Laser als Heizelement zur Nebelerzeugung verwenden?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1977
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Laser als Heizelement zur Nebelerzeugung verwenden?

Beitrag von lightwave » So 07 Aug, 2011 4:32 pm

.
Aufgrund einiger unschöner Entgleisungen habe ich das Thema kopiert und angepasst.

Ich bitte darum, die Diskussion nun sachlich weiterzuführen.
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Laser als Heizelement zur Nebelerzeugung verwenden?

Beitrag von goamarty » Mo 08 Aug, 2011 11:49 am

Ich habe gerade das hier gefunden: Eine Nebelpistole, nachdem das Ding ziemlich billig ist, wird es eher nicht mit einem Laser arbeiten, aber vielleicht ist die Technik trotzdem interessant:
http://www.getdigital.de/products/Zero_Fog_Blaster

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laser als Heizelement zur Nebelerzeugung verwenden?

Beitrag von tschosef » Mo 08 Aug, 2011 12:11 pm

Hai hai..


ja... das spielzeug :-)
so n ding hab ich mir mal bei Conrad in der gruschkiste geschossen.. so schön zum spielen :-)
funktion: ein Taster.. mit 2 Funktionen a) Heitzdraht per Batterie warm machen, und b) Pumpen... damit pumpt man etwas fluid in das röhrchen mit heitzdraht. geht sehr schnell.... wenn innenraum dann mit Nebel gefüllt ist, kann mit einem "Stößel" der Nebelkringel ausgelöst werden.

PS: (edit) ich glaub ich hatte das kleinere modell von dem Blaster

das Verdampfer Prinzip ist letztendlich das gleiche wie bei den Modellbau-DampflockomotievenVerdampfern..... Draht im Röhrchen wo das fluid rein läuft.
Durchmesser Röhrchen vielleicht 1 mm? (geschätzt). Geht schnell....

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast