Lasever

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » So 26 Aug, 2007 11:56 am

Für 850,-€ bekommst Du bei Lasershowparts 100mW blau von CNI
Den Preis musst mir mal erklären, ich komm da weit über 900€, und da iss kein Zoll inbegriffen :cry:

kollimann

josch64
Beiträge: 79
Registriert: Fr 22 Jun, 2007 6:57 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Kvant 3W RGB, 2x Laserworld DS-900, DS2000, LumaxNet
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von josch64 » So 26 Aug, 2007 4:34 pm

@lucerne:
Ich habe das auch mal nachgemessen.
Merkwürdigerweise ist es in der Tat so,
dass etwa 50mW bei der Reflektion am gelben Dichro
verloren gehen. Da nur rund 5mW durchs Dichro durchgehen,
ist die Frage, wo der Rest geblieben ist ;-)))
Hat dafür jemand eine Erklärung?

@kollimann:
Preis lt. Homepage ist 1195,- AU$ + ca. 115,-AU$ für den Versand.
Das sind beim momentanen Kurs von ca. 1,66AU$ <=> 1,-EUR
sogar nur rund 790,-.
Und das ist nach meinen Infos etwa die Häfte dessen,
was ich hier in Deutschland dafür bezahle.
Da kann ich die paar Euro MwSt. und Zoll leicht verschmerzen.

Grüße

Joachim

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » So 26 Aug, 2007 5:11 pm

Hi,

sicher kann man nur mit einem thermischen Messkopf sein bei DPSS lasern.
Die Methode nach Dichro zu messen ist für Si:Sensoren sicher die empfehlenswertere, da dort nicht die 5mW die auch mit IR Abschwächer rauskommen nicht fälschlicherweise mit 50mW vom Lasercheck gemessen werden.

Man könnte ja mal auf nen Freaktreffen so einige Laser mit Lasercheck und Fieldmaster vermessen, um dort mal aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
kollimann
Beiträge: 437
Registriert: Mi 10 Aug, 2005 1:41 pm
Do you already have Laser-Equipment?: *
Wohnort: Freital

Beitrag von kollimann » Mo 27 Aug, 2007 9:10 am

Jo, ich hab wiedermal AU$ und US$ verwechselst.
:oops:

mit AU$ stimmts natürlich :!:

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Mi 12 Sep, 2007 4:59 pm

Grade in der Mail gehabt:

Dear Sir/Madam,

We are the leading manufacturer of mid-low power diode-pumped solid-state lasers. I am proud to introduce our DPSSL's and red laser modules to you:

(1) Blue 473nm DPSSL 10mW, 20mW, 50mW... to 200mW.
(2)Green 532nm DPSSL 100mW, 150mW, 200mW, 300mW
(3)Red 671nm DPSSL 100mW, 200mW, 400mW
(4)Red laser modules 635nm or 650nm and 660nm 100mW, 200mw... to 1000mW

Our DPSSL's have good beam quality -small beam size and small divergence. The transverse mode is TEM00. The power is stable, no fluctuation or flash after 5minutes warm up. They are capable of Analog and TTL modulation. The 650nm 150mW and lower has also small round beam spot. The other red laser modules are not TEM00 mode, have no beam quality as good as that of DPSSL. We collimated them for smallest possible beam size and smallest possible divergence.

In this golden season, we are offering the lowest possible prices for all our lasers. Contact us to get the surprise first of all!
Please feel free to contact me for the products information.
Thanks

David Wu
Sales Manager
Lasever Inc.

Hm. Heisst das, es geht nun bergauf mit Lasever?? :-D Hat jemand seinen defekten Laser repariert bekommen (ausser mir)? Mein anderer Grüner 200mW hat übrigens nach ganzen 5 Stunden seine Leistung auf vielleicht 2mW reduziert.
Gruss, Jo

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mi 12 Sep, 2007 5:06 pm

Hallo

Habe gleiche Mail gerade erhalten, unter einer Mailadresse
unter der ich eigentlich meinen blauen DPSS angemeckert habe
und wo es seit Monaten keine Reaktion gab.

In meinen Augen wird er rückläufige Umsatzzahlen gemerkt haben
und geht jetzt in die Werbe Offensive.

@Sparket
Diese Mail wollte ich eigentlich auch in diesem Topic gepostet haben,
aber du warst schneller.

Was macht dein getauschter blauer denn :?:

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Mi 12 Sep, 2007 5:15 pm

Hab diese Mail auch 3x bekommen. Zum glück als Spam deklariert.

Der soll seine Laser anbieten wo er will. Aber nicht bei mir per Mail.
Für mich ist das Thema Lasever erstmal durch.

PS: Sales Manager? lol.

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Mi 12 Sep, 2007 5:23 pm

Der 'neue' Blaue hat erstmal so 400 Stunden dauerbetrieb unter vollast hinter sich gebracht, ohne ausfall. dann hab ich den in den projektor gebaut, funktioniert zwar, aber krisselt viel mehr als der alte, kaputte. Ich lass es mal so, hab eh keine €€€ für was Neues....
Gruss, Jo

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Mi 12 Sep, 2007 8:28 pm

LOL, ich hab sie 4x bekommen.
Am lustigsten finde ich den Satz "The power is stable, no fluctuation or flash after 5minutes warm up.".
Mein grüner 150er beweist gut und gerne das genaue Gegenteil, der DPSS hat übelste Leistungsschwankungen wirklich jenseits von gut und böse. Sauber gescannte Flächen kann man damit vergessen.

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 25 Sep, 2007 8:55 pm

Im Photonlexicon gefunden:


Lasever found the reason of blue problems

--------------------------------------------------------------------------------

Appologize to all friends and customers for the problems our lasers brought you! Sorry for the delay to appologize! We find the reason already and set forth the solutions already. We will solve the problems happened to the blue lasers and green lasers. We have began to replace the fault lasers and will cover all soon.

The reason is on the sealling of the lasers, not only the quality of the crystals.

Lasever will stand behind their products. We have in the past, we do so now….and we plan to do so in the future !!!

Sincerely Yours,
David Wu
@Lasever Inc.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Di 25 Sep, 2007 9:00 pm

Hallo

Habe auch bereits Mail von Mr. Wu das ich einen Replacement Laser erhalten werde.
Sollte eigentlich schon da sein.

Fruß
Norbert :)

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Erklärung

Beitrag von guido » Di 25 Sep, 2007 9:40 pm

Hi,

nu mal auf hochdeutsch: Er meint seine Laser krepieren weil der Emitter oder der Kristall an der normalen Luft schaden nimmt. Deswegen flutet er die Köpfe nun mit irgendeinem Gas.....etwas davon hat er wohl auch eingeatmet....vorher.....

Ich hab schon einen der "neuen". 200mW Replacement, das kleine Gehäuse wieder, schwankt zwischen 130 und 200 hin und her und ist nach 10min kochen heiss....noch Fragen ??

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 25 Sep, 2007 10:33 pm

nohoe hat geschrieben:Hallo

Habe auch bereits Mail von Mr. Wu das ich einen Replacement Laser erhalten werde.
Sollte eigentlich schon da sein.

Fruß
Norbert :)
Ohne dass Du eingeschickt hast oder wie???
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mi 26 Sep, 2007 4:50 am

Hallo

Ohne dass Du eingeschickt hast oder wie???
JA
Deswegen flutet er die Köpfe nun mit irgendeinem Gas.....etwas davon hat er wohl auch eingeatmet....vorher.
Welches Kindskopf ihm den Mist wohl erzählt hat. :lol: :roll: :lol:

Viel Hoffnung auf einen längerfristig laufenden Laser mache ich mir nicht.

Gruß
Norbert

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Mi 26 Sep, 2007 10:12 am

Der nimmt wahrscheinlich sogar ButanGas, wenn dann der Laser heiss genug wird, explodiert der Laserkopf und dann braucht er keine Replacements mehr.... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Fr 02 Nov, 2007 2:57 pm

meine 2 Laser sind heute zurückgekommen. Ist recht flott gegangen. Kann man nicht meckern. Werd sie heute mal auf einen Kühlkörper stellen und die nach durchackern lassn. Wenn in der früh nix aus der Werkstatt stinkt und nochwas leuchtet kommen sie in den Projektor. ;-)

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mo 05 Nov, 2007 1:32 pm

ich wollte nochmal nachbohren ob es jetzt schon erfahrungen gibt mit den "neuen" von lasever... Halten die jetzt auch ein bisschen durch oder kippen die dann wieder aus den Latschen?

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Di 06 Nov, 2007 5:53 pm

Ich hab nur den oben im Thread beschriebenen Iso-Band-Geklebe-Austauschlaser mittlerweile so 1000 Stunden betrieben auf vollast, und er geht noch problemlos. ich weiss aber nicht, ob die unbedingt Probleme nur bei vollast haben.

Also hats ja geklappt mit deinem Austausch, herzlichen ;)

Hast Du neue Laser bekommen, oder Deine alten repariert?
Gruss, Jo

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 06 Nov, 2007 5:57 pm

Danke! Ich hab auch neue Laser bekommen. Der Kopf sieht etwas anders aus, aber nicht so wie die 200 mW Austauschmodelle (die schwarzen). Ich hab aber nachgefragt warum. Er hat gesagt das jetzt alle gleich sind und alle mit dem Gas gefüllt sind. Ab 100 mW gibts anscheinend nur mehr die etwas größere Variante. (4mm breiter)

Naja. 2 Showeinsätze folgen in Kürze. Leider ist mein Leistungsmessgerät noch immer nicht fertig geworden.

LG
Karl

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Di 06 Nov, 2007 6:29 pm

Ah nee oder? Ich dachte das mit dem Gas wäre ein Witz? Also ich hab ja nur den einen blauen aufgemacht, und frag mich wo das Gas drin sein soll, aber vielleicht sind die neuen Neuen wieder anders aufgebaut.

Frag mich da halt ob so Verklebungen auch noch in einem Jahr gasdicht sind. Die Zeit wirds zeigen ;)
Gruss, Jo

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 06 Nov, 2007 7:42 pm

Also David hat mir das so geschrieben. Ich kanns mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen.
Also ich währe ganz Zufrieden wenn mein Lasever 1000h leuchtet!!! Wie du schon sagtest. Die Zeit wirds zeigen. Vielleicht wirds ja wieder mal eine Alternative....

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mi 07 Nov, 2007 12:37 am

Hallo

Na da bin ich mal gespannt was ich denn für ein Modell
für meinen 150er als Austausch bekomme.

Wenn der 1000 Stunden seine Leistung beibehält wäre das ja schon mal schön.

Der wird ein Plätzchen im Satelliten finden.

Gruß
Norbert :)

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Mo 03 Dez, 2007 1:04 pm

Hallo,

@nohoe Austauschlaser schon erhalten?

Gibts was neues über Lasever?

Ich hab am Wochenede mal angefragt, was ein grüner 100er kostet (vorerst nur einen zum Testen) und ob er die auf lager hat.

Als Antwort kam:

The delivery will be on 5th Dec. Thank you! We have solved the problem on the green
and blue lasers.


Jetzt bin ich mal gespannt, ob ich am Mittwoch einen Laser bekomme, oder ob er mich verwechselt.

Nohoe hat ja auch einen Austausch bekommen ohne den defekten einzusenden...


Grüße
Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mo 03 Dez, 2007 1:28 pm

Hallo
Nohoe hat ja auch einen Austausch bekommen ohne den defekten einzusenden...
Hat auch am Anfang so gelautet, dann wollte er ihn aber dann doch haben.
Verzögerungstaktik :?:

Wurde dann als Sammelreklamation gesendet, kombiniert mit Bestellung.
Hat erst mal 3 Wochen gedauert bis er den Empfang bestätigt hat.

Ach ja, neue Bankverbindung hat er auch :!: :?: :!:
The delivery will be on 5th Dec.
Glaube seinen Zeitangaben nicht 100%.

Kann sich aber wohl auch nur um Tage handeln bis bei mir was eintrudelt.
Mit Glück nächste Woche. Ich werde berichten.

Gruß
Norbert :roll:
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Mo 03 Dez, 2007 7:01 pm

@Norbert: Das mit den Lieferzeiten kannst du nicht veralgemeinern. Bei mir hats vom Abschicken meines Lasers bis zum Eintreffen des neuen 3 Wochen gedauert :!: Ohne Probleme.

Blau hab ich dann weiterverkauft weil er mit 80mW einfach zu schwach war und den grünen hab ich im Einsatz (mit 300 mW). Hab leider kein Messgerät, aber die ersten 3 Einsätze à 8 Stunden im Clubbereich hat er ohne zu muggn runtergedreht.

Es währe vielleicht hilfreich wenn alle die Ersatzlaser erhalten haben kurz reinschreiben könnten, ob die Problemlos laufen und wie lange schon.

LG
Karl

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Do 27 Dez, 2007 9:22 pm

Hallo,

Ich habe mir einen grünen 100er gekauft - habe keinen anderen Anbieter mit 5VTreiber und analoger modulation gefunden.

Versand am Tag nach Zahlung (Paypal) mit TNT (nie wieder) war er 3 Tage später im Land und nach 14Tagen auch verzollt.

Nach kurzer Aufwärmzeit und einigen Leistungssprüngen hat er ca. 10min. lang ca. 280mW und danach ca. 200mW nach ca.30 min. bleibt er auf ca. 180mW (alles CW Betrieb)

Der Kopf wird warm, aber nicht heiss im Gegensatz zum Treiber.

Strahlduchmesser ca. 2,5mm bei einer Divergenz von ca. 0,8mrad

Ich kann derzeit nichts schlechtes sagen, ausser das er mir zu viel Leistung hat und ich wieder eine Dämpfungsscheibe brauche ;-)
aber warten wir mal die Modulation ab....

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Mo 07 Apr, 2008 10:53 am

Wie ist denn der aktuelle Stand?

@Sparket
Läuft er noch?

Hat sonst noch jemand 150 oder 200mW blau von der neuen Serie?

Ich hab den 150er von Norbert in der Schublade liegen. Bringt ca. 180mW CW und wartet jetzt auf den Einbau. Wird aber noch ca. bis Juni/Juli dauern bis es soweit ist.
Jetzt mach ich mir natürlich ein bisschen sorgen, ob ich den noch getauscht bekomme, wenn er dann doch nach kurzer Zeit wieder krepieren sollte.

Ich könnnte ihn natürlich einfach mal laufen lassen, aber einerseits vergeude ich dann wertvolle Betriebsstunden und andererseits - vielleicht ist´s ja gar nicht nötig, weil Lasever die Probleme wirklich gelöst hat.

:?: :?: :?:

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mo 07 Apr, 2008 12:51 pm

Bei schätzungsweise mindestens 5000Betriebsstunden wirds wohl nicht auf ein paar ankommen...!!! Rechne mal aus, wenn du jede Woche 10 Stunden machts, sind das knappe 10 Jahre Betrieb!...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Mo 07 Apr, 2008 1:12 pm

Dr.Ulli hat geschrieben:Bei schätzungsweise mindestens 5000Betriebsstunden ...
Schön wärs...
Wenn man da wirklich von ausgehen könnte, bräuchte ich mir ja keine Sorgen zu machen.

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Mo 07 Apr, 2008 2:28 pm

Hi, den Dauertest hab ich nach 500 Stunden abgebrochen und den Laser eingebaut, der läuft auch noch, verhält sich aber trotzdem komisch, ich muss zB vor dem Showbetrieb das Teil 10 Minuten 'mit vollgas vorglühen' damit der ordentlichen Output hat. Ansonsten wird der Kristall wohl nicht warm genug und ich hab kaum Blau.

Fazit: Ich hab mir einen blauen CNI geholt weil ich keine Lust mehr hab in meinem engen Projetor rumzuwerkeln wenn der Lasever mal wieder kaputt geht, wovon ich leider ausgehe.

Der Lasever kommt dann in einen Satelliten. Als Gnadenbrot.
Gruss, Jo

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Mo 07 Apr, 2008 3:14 pm

Hallo

Mein blauer CNI braucht wenn kalt auch vorlaufzeit.
Der muß auch dann in der Show unter "Feuer" gehalten werden um optimale Leistung zu bringen.
(heftige TEC bekommt auch 12 Volt 12A aus dem NT geliefert)
Es komen aber auch ca. 400mW aus dem Teil raus.
Wenn der Projektor Winter-Auto gekühlt ist kamen wohl kaum 50 mW raus.
Diese Problem haben aber eigendlich alle unseren "billigen" DPSS Laser,
da die Peltierelemente nur in einer Richtung arbeiten (Kühlen).

Bald wenn es wieder wärmer wird nähern wi uns dem Problem von der anderen Seite.
Bei > 35 Grad sinkt die Leistung auch.

Da ist Dr. Ulli's Kühlschrankprojektor wohl praktischer.
Allerdings ist meiner jetzt schon ca. 20 Kg schwer...

@Sparket
Dein Austauschlaser hatte aber noch den kleinen Kopf oder?
David Wu hatte ja nach deinem Austausch Laser weiter an dem Problem gearbeitet.
Speziell die blauen > 100 mW waren problematisch.
Ich hatte nicht den kleinen Kopf zurück bekommen
sondern den großen mit geändertem Kühlkonzept.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Fr 20 Jun, 2008 12:09 pm

Hallöle.

Hab meinen 150mW blau jetzt auch mal aufgemacht, weil die Zugentlastung vom Kabel losgegangen ist und ich nicht irgendwann beim Basteln die Kabel abreißen will. Außerdem klappert da drin was. Ich hatte vermutet, dass es die Linse ist, wie von Sparket berichtet.

Als das Gehäuse offen war, war ich etwas überrascht, denn er sieht völlig anders aus als der von Sparket.

Sieht eigentlich auf den ersten Blick recht aufgeräumt auf. Die Konstruktion mit dem schwarzen Rohr ist genauso wie bei den aktuellen grünen, von denen ich auch einen hab (der klappert auch beim Schütteln).
Keine lose Linse vorn - also woher das Klappern kommt wird wohl ein Geheimnis bleiben.

Sorry für die schlechte Qualität des Fotos. Ich hatte grad nur die Handycam zur Hand und auf kurze Entfernung macht die leider sehr unscharfe Fotos.
Der TEC sitzt scheinbar direkt auf der Diode und überträgt die Abwärme erst mal auf den Winkel und dann erst auf die Grundplatte. Irgendwie nicht so ideal wie ich finde, aber so bleibt wahrscheinlich der Kristall auf Temperatur. Hoffentlich wird er so nicht zu heiß. Beim Probelauf mit Leistungsmessgerät ging er auch recht schnell auf konstante 180mW. Die Leistung schwankte für ca. 30-60s zwischen 180 und 140 mW und blieb dann schön konstant auf 180 stehen.
Natürlich alles CW.

Zum Vergleich hier noch mal der 100mW von Sparket (Post von Seite 7) und mein 150er.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von rayman am Fr 20 Jun, 2008 2:55 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Fr 20 Jun, 2008 1:34 pm

Hi,

gibts zu Lasever eigentlich mal wieder Berichte bezüglich Haltbarkeit und Leistung? Der grüne wär ja schon recht schnucklig für so einen Mini-Vorschau/Wohnzimmer-Projektor. Aber wenn er nach 50 Stunden abkackt ists auch nicht wert.

Gruß Karl

Benutzeravatar
rayman
Beiträge: 1358
Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro
Wohnort: Hückeswagen

Beitrag von rayman » Fr 20 Jun, 2008 2:19 pm

Hab lange nichts negatives mehr gehört. Im Ami-Forum sind auch alle ganz happy soweit ich gesehen habe.
Und "Vorschau-Projektor fürs Wohnzimmer"...?
Mein grüner ist kaum größer als eine Zigarettenschachtel und bringt satte 250mW. Da geht schon mehr mit als ein Vorschauprojektor.

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Fr 20 Jun, 2008 3:00 pm

Ich denk an Grafik-Vorschau. 50 mW grün, 100 mW blau und 200 mW rot... Das ist alles sehr günstig noch zu bekommen und gibt schönes Weiß... eventuell sogar Lüfterlos.
Naja... mal wieder Preislisten anfordern was das so kosten würde.

Gruß
Karl

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast