Verbesserungen

Alles rund um die Popelscan Software.

Moderator: random

tim
Beiträge: 184
Registriert: Do 11 Sep, 2003 2:33 pm
Wohnort: Deutschlan/Bremen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von tim » So 21 Sep, 2003 11:18 am

Hi

Ich habe mal ne Frage zur Rechnerauslastung.
wenn ich nen Bild scannen ist mein Rechner (Laptop 1Ghz/PC2Ghz) immer zu 100% ausgelastet.
Das liegt doch bestimmt an den Ausgabenfluss zur Karte?
Kann man den nicht abbremsen? da die Mots eh nicht so schnell die Daten abfahren können.

Schöne Grüße, Tim

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: MĂĽnchen - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von random » So 21 Sep, 2003 1:13 pm

Hi Tim,

der Einfachheit halber und weil die Windows - Timer eine zu geringe Auflösung haben hat Guido das Timing über Zeitschleifen geregtlt (delays).
Durch die Delays wird der Rechner so stark ausgelastet.
Daher musst du auch jedes File auf nem anderen Rechner neu angleichen.


Greetz,
thorsten
GrĂĽn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

madonion
Beiträge: 5
Registriert: Fr 12 Sep, 2003 7:39 am

Re: Verbesserungen

Beitrag von madonion » So 21 Sep, 2003 2:13 pm

eine popelscan version für linux wäre natürlich genial, aber das thema gabs glaub ich schonmal!

tim
Beiträge: 184
Registriert: Do 11 Sep, 2003 2:33 pm
Wohnort: Deutschlan/Bremen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von tim » Do 23 Okt, 2003 8:26 pm

Hey

Ich hätte da MAL nen Verbesserungsvorschlag <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Könnte man mal eine Funktion einbringen das Blanking zu verlägern so um zentelsekunden? Und wenn man x und y auch verlängern verzögern könnte, könnte es eventuell verbesserungen erziehlen!?!?

Das mit dem Blänking währe für mich aber das wichtigste.

Schöne Grüßel, Tim

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Verbesserungen

Beitrag von guido » Do 23 Okt, 2003 10:04 pm

Hi Tim,

das kannst du doch mit dem Blank-Delay !!
Die Profis setzen mehrere Blankpunkte.

Benutzeravatar
laserdj_20
Beiträge: 493
Registriert: So 26 Jan, 2003 9:11 am
Wohnort: Menden Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von laserdj_20 » Mo 05 Jan, 2004 9:02 pm

Ich hätte da noch was zur verbesserung!wenn man die maustaste gedrückt hält das er dann die auch dann nachzeichnet so wie bei der Exx Software!dann könnten die mit nem grafiktablet auch aus freier hand zeichenen!das tablet wird als normale maus erkannt!
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Grafiktablett

Beitrag von guido » Di 06 Jan, 2004 7:05 am

Hi,

verstehe was du meinst, ist aber ziemlig unsinnig. da würden hunderte von punkten entstehen und mehr wie 20 wirst du mit den mots nicht wiedergeben können.

Nimm fĂĽr sowas einen ILDA Editor, z.b. Monkeytools und konvertiere es nach MOT

Benutzeravatar
puenktchen
Beiträge: 235
Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2
Wohnort: Bernau bei Berlin

Beitrag von puenktchen » Do 11 Mär, 2004 8:28 pm

Hallo Guido

Bin gerade dabei meine MOT-Files von der V2.6 auf die V2.8 anzupassen. aber bei meinen Tests habe ich festgestellt, das MP3´s bei V2.8c nur stotternd abgespielt werden. Bei V2.6c läuft noch alles . Ist mein 1,4Ghz Rechner zu langsam dafür?

gruĂź steffen

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

geschwindigkeit

Beitrag von guido » Do 11 Mär, 2004 9:00 pm

hi,

komisch..ich programmiere das auf nem 350 MHZ . . da gehts.
ICh benutze den mediaplayer , vieleicht kommt der bock eher aus der ecke

Benutzeravatar
puenktchen
Beiträge: 235
Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2
Wohnort: Bernau bei Berlin

Beitrag von puenktchen » Do 11 Mär, 2004 9:31 pm

Hab mich mal näher mit beschäftigt und bin zu volgendem Ergebnis gekommen.
MP3´s mit 128kbit/s laufen
MP3´s mit 320kbit/s laufen nur stotternd

Aber laufen alle im mediapayer einwandfrei.

gruĂź steffen

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

neue Linie=neue Farbe

Beitrag von chw9999 » So 18 Apr, 2004 11:19 am

Hallo Guido, hast Du Zeit für eine kleine Neuerung? Wie wäre es mit Folgendem:

Wenn ich Punkte auf einer Linie hinzufĂĽge, die bereits existiert, sehe ich die neue(n) Linie(n) nicht, weil sie in der gleichen Farbe erschein(t/en).

Wäre es möglich, beim Setzen eines neuen Punktes die neue Linie in einem anderen Farbton zu zeichen? Beim nächsten neuen Punkt dann einfach die alte Linie nochmal mit dem Standardfarbton zeichnen, und schon würde sich die neue Linie davon abheben.

Beispiel (links: derzeit, rechts: Wunsch):
Bild

Wenn man nur den Farbton ändert, kann man weiterhin damit rot, blau und grün inkl. Blanking (statt weiss->grau?) zeichnen und unterscheiden.

GrĂĽĂźe
Christoph

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

linie

Beitrag von guido » Mi 21 Apr, 2004 12:49 pm

etwas späte antwort..

also ginge schon mit ziemlichem aufwand, macht aber wenig sind da die mots rücklaufende linien selten bis nie genau treffen. die editiermöglichkeiten sind mies, aber da wird sich auch noch was tun wenn mal vieelll zeit ist

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Beitrag von ingo » Mi 21 Apr, 2004 1:55 pm

@Topic

ein grösseres Avatar bitte ^^

100x100 z.b

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Ă–sterreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Mi 21 Apr, 2004 3:26 pm

Hi Guido!

:shock: Wie wĂĽrde es aussehen mit einem interface fĂĽr die Laserpainterkarte??? :shock:

GrĂĽsse
Andi :D
Gratis Downloads fĂĽr ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

..

Beitrag von guido » Mi 21 Apr, 2004 4:21 pm

@ingo: wieso grösseres Avatar ? ? ?

@eiergeier..Du denkst an Mamba nehme ich an. Gooseman hat mich auch schon angesprochen. momentan arbeiten die druckerportmässig wohl noch mit deren alten wandlern mit dem ZNxxx drauf und ohne Blanking.

Was die Ausgabe auf fremde Hardware angeht: Nicht mehr mit Popelscan. Das ist mit seinen 27 Erweiterungen und 84 Umkonzeptierungen sowas von verprogrammiert das ich da nicht mehr all zuviel machen werde.
Da liegt schon was neues "im Keller" was irgendwann im Sommer fertig wird denke ich
(Hard und Software ).

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Ă–sterreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » Mi 21 Apr, 2004 7:46 pm

JOJA denke ich weiss was!

GrĂĽsse
Andi
Gratis Downloads fĂĽr ALLE -> http://www.derschatz.eu

Antworten

Zurück zu „Popelscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste