Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Tue 25 Nov, 2014 11:31 pm

adminoli wrote:
VDX wrote:... was meinst du erst, was ich mir für Kommentare anhören muß, wenn ich zum Stand-Auf-/Abbau mit dem Laserfreak-Hoodie ankomme :lol:
Schon probiert? :mrgreen:
... ja, beim Aufbau gestern :lol:

Hab's gelegentlich auch an, wenn ich zur Firma fahre und es kalt ist, so wie jetzt :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Tue 02 Dec, 2014 9:09 pm

... jetzt geht's bei den Verwandten rum - fast jeder will so ein Teil haben :freak:

Hier die dritte Charge in Warteposition ... die Aufsteller dazu mache ich am WE, bin die nächsten beiden Tage unterwegs ...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Fri 15 Jan, 2016 6:29 pm

... hab' auf Wunsch meiner Frau einen 'Elch-Bogen' gezeichnet und aus 4mm Pappel-Sperrholz aus dem Baumarkt und 3mm Balsa-Sperrholz von Thomabalsa geschnitten.

3.5W@445nm-Diode, Leistung auf etwa 2W, Puls/Pausen-Verhältnis auf etwa 50%, beim 4mm-Pappel-Zeugs waren 5 Durchgänge á 7min erforderlich, beim 3mm-Balsa immerhin noch 4 :?

Hier beim Schneiden des Balsa-Sperrholzes - einmal ohne Schutzfenster:
Elch-Bogen_ohne.jpg

... mit:
Elch-Bogen_shield.jpg

... und fertig:
Elch-Bogen_fertig.jpg

... und hier der aufgebaute alte aus 4mm-Pappel-Sperrholz und dahinter einer aus Tonkarton:
Elch-Bogen_aufgebaut.jpg

Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Wed 20 Apr, 2016 6:46 pm

... für die Messe nächste Woche mache ich noch ein paar Lasermuster mit der blauen 3.5W-Diode - die Gravierspur (bzw. der Spot) ist schon deutlich unsymmetrischer, als bei der 2W-Diode, es sieht aber immer noch ganz gut aus ;)

Der dunkelblaue Rand, das rote "smt" und "2016" sind aus vorher aufgeklebte "Designfolie" aus dem Baumarkt geschnitten und der Ăśberstand abgezogen, das Logo vorne ist 'nur' graviert:
smt2016-gietec.jpg
Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Sat 23 Apr, 2016 2:42 pm

... hab' für die Messe nächste Woche eines meiner Lasermodule 'verhübscht', um es vorzeigen zu können - hier ein paar Bilder vom Werdegang:

- das CNC-Program in Editask10:
gieLAS - Programm.jpg

... am Lasern:
gieLAS - lasergravieren.jpg

... fertiges Ergebnis:
gieLAS - gelasert.jpg

... Folie abgezogen:
gieLAS - abgezogen.jpg

... und Deckel montiert:
gieLAS - montiert.jpg


Auf der Messe haben wir eine andere Anlage in einem Schutzgehäuse mit Laserfenster ...

Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Fri 22 Jul, 2016 10:25 am

... für die nächste Messe mache ich wieder ein paar Lasermuster - aktuell vom Typ "Lasergeschnittene Dichtung"

Hier mal die ersten Teile aus verschiedenen Materialien, von Dichtungsgummi ĂĽber Karton und Moosgummi bis PS-Hartschaum:
Dichtung1-Alle.jpg
Dichtung1-Alle_Detail.jpg


- am Besten geht das aber immer noch mit Moosgummi:
Dichtung1-Moosgummi.jpg


... und hier ein Video vom Laserschneiden mit einer 'gepulsten' 3W-Diode - https://vimeo.com/175801655

Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Mon 22 Aug, 2016 9:07 am

... mit etwas Geduld (8x laaangsaaam drübergravieren :? ) gehen auch zähe+dicke Schaumstoffe - das ist das Material, aus dem normalerweise Schuhsolen gefräst werden:
Schaumstoff-dick2.jpg
Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Tue 23 Aug, 2016 12:53 pm

... hab' noch ein Testmuster aus 3mm dickem Pappel-Sperrholz gemacht.

Beim seitlichen Absaugen gibt es Schmauchspuren in Richtung der Absaugung -- normalerweise wird das entweder durch Wegblasen mit Preßluft verhindert (dann ist der Rauch aber im ganzen Raum, was ich nicht will), oder durch nachträgliches drüberschmirgeln

Die leichten Schmauchspuren beim Gravieren habe ich noch drauf, die viel stärkerern beim Schneiden habe ich mit vorheriger Abdeckung per Paketband verhindert - die sind jetzt mit dem nach dem Schneiden abgezogenen Paketband im Müll

Anbei die Bilder der einzelnen Schritte - Gravieren der Schraffur ohne Abdeckung:
Muster Liberty2 - Schraffur1.jpg
Muster Liberty2 - Schraffur2.jpg

- Abdeckung mit Paketband und erster Schnitt mit geringer Leistung zum Freilegen des Holzes, zweites Bild mit Komplett-Schnitt:
Muster Liberty2 - Schnitt1.jpg
Muster Liberty2 - Schnitt2.jpg

- Fertig geschnitten von Vorne, von Hinten ... und das Paketband abgezogen:
Muster Liberty2 - Fertig1-Vorne.jpg
Muster Liberty2 - Fertig2-Hinten.jpg
Muster Liberty2 - Fertig3-Abgezogen_Detail.jpg

Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Thu 25 Aug, 2016 7:41 pm

... heute habe ich ein paar Tests mit farbigem PE-Schaumstoff gemacht, wie er normalerweise für Koffer-Einsätze verwendet wird - das geht damit sehr gut ohne verbrannte Ränder :wink:

Hier ein Video vom Lasergravieren und -Schneiden des roten Schaumstoffs - https://vimeo.com/180184251


Schwarzer Schaumstoff geht auch sehr gut, die leitfähigen Schaumstoffmatten für IC-Lagerung/Versand sind aber aus einem anderen Material, das bei zu langsamem Brennen auch vom heißen, seitlich wegziehendem Rauch angeschmolzen wird - hier muß ich entweder deutlich schneller schneiden, oder die Oberfläche vorher auch mit dem Paketband abdecken :?

Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Wed 31 Aug, 2016 6:10 pm

... was auch ĂĽberraschend gut zu Schneiden geht, ist Filz!

Hab' eher zum Ausprobieren ein Stück braunes, 6mm dickes "Möbelrutsch"-Fließpad aus dem Baumarkt draufgelegt, was dann praktisch in einem Durchgang zu schneiden ging :freak:

Mach davon später nochmal ein Video.

Weil das so gut ankam, habe ich ein paar andere Filzsorten ausprobiert - hier zwei Videos von ebenfalls 6mm dickem rotem 'festem' Bastel-Filz:

https://vimeo.com/180893044


... und grauem, noch "festerem" FuĂźbodenbelag-Filz:

https://vimeo.com/180893084


Dann habe ich noch dĂĽnneren hellblauen und gelben Filz aus der "Bastelkiste" der Frau vom Cheffe draufgelegt, und gemerkt, daĂź es da durchaus Unterschiede gibt :kopfkratz:

Während das (synthetische) rote und graue Filzmaterial sich praktisch ohne Geruch und Schmauch schneiden ließen, bestehen die dünneren Filzmatten aus Echthaar und riechen dann auch entsprechend nach verbranntem Haar - die Seiten sind dann auch entweder deutlich gebräunt oder nur punktuell gebräunt und angeschmolzen :kopfkratz:

Hier ein Bild von den 4 Filz-Teilen:
Laserschnitt-Filz-Alle.jpg

... und die Schnittkanten im Detail:
Laserschnitt-Filz-Alle_Detail.jpg

Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Fri 02 Sep, 2016 10:46 am

... hab' gerade die "alten" smt2016-Schildchen fĂĽr die aktuelle Messe "imts2016" neu gemacht - hier Bilder von den einzelnen Schritten fĂĽrs mehrfarbige Folienschneiden:

- fĂĽr blauen Rand komplett beklebt und gelasert:
Rand Blau gelasert.jpg

... abgezogen:
Rand Blau abgezogen.jpg

- Rot und WeiĂź nur lokal aufgeklebt:
RotWeiss aufgeklebt.jpg

... gelasert:
RotWeiss gelasert.jpg

- Vergleich zwischen fertig und noch drauf:
Zwei Schilder.jpg

- komplett fertig:
Zwei Schilder - fertig.jpg
Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

murmeljoe
Posts: 603
Joined: Wed 11 Feb, 2009 4:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: TĂĽbingen

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by murmeljoe » Fri 02 Sep, 2016 5:35 pm

Nur weil es hier ein bisschen an RĂĽckmeldung zu Deiner Arbeit mangelt:
Viktor, ich lese Deinen Threat supergerne! Also immer nur her damit!

GruĂź
Joe
22.07.14: $ chmod -f -R 0744 laserfreak.net

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Fri 02 Sep, 2016 6:00 pm

Hi Joe,

Danke! - ich sehe zwar die Klicks, 's ist aber manch mal schon recht monoton :?

Ich pflege fast die gleichen Threads hier, in "Peter's CNC-Ecke" und im Laser-Subforum im deutschen RepRap-Forum - da kommt dann doch schon mal etwas mehr zurĂĽck :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by Hatschi » Sun 04 Sep, 2016 7:00 pm

Halli Hallo

Auch ich lese immer fleiĂźig mit und bestaune deine Resultate! :P

Hatschi

schobi
Posts: 272
Joined: Mon 26 Sep, 2005 9:28 am
Location: Regensburg
Contact:

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by schobi » Sun 04 Sep, 2016 9:48 pm

Deine Resultate finde ich echt beeindruckend. Ist halt nur nicht so meine Welt... lese daher im stillen mit und staune. Weiter so!
GruĂź Tobias
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Sun 04 Sep, 2016 11:59 pm

... Dank auch an euch wegen des feedbacks :D

Ich mache das mit der "Laserei" Daheim und gelegentlich auch beruflich schon seit knapp 30 Jahren - anfangs mit CO2-Lasern, später mit Scheiben-Lasern, in letzter Zeit mit Faserlasern und selber entwickelten Laserdioden-Modulen ... über die Zeit kommt schon einiges zusammen ;)

Ich sehe das mit den Threads zur Laser-Materialbearbeitung eher als Info und Hilfe fĂĽr den Einstieg in das Thema, weil in letzter Zeit durch die vielen Billigst-Lasercutter und Laserdioden/-Module ganz viele sich darauf einlassen, ohne wirklich zu wissen, was damit sonst noch geht -- und wo die Gefahren und Fallstricke lauern :?

Ich bekomme in letzter Zeit viele Anfragen aus den Foren und auch so, wo Leute mich um Tips für den Einstieg angehen, oder um Hilfe bei Problemen mit ihren neu gekauften Geräten - da kann ich dann immer wieder mal auf die passenden Posts verweisen :freak:

... und etwas "Eigenwerbung" ist auch dabei :mrgreen:

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Mon 05 Sep, 2016 9:34 am

... wegen mehrerer Anfragen zu "komplexen" Aufklebern hier ein Beispiel fĂĽr Laser-Sticker mit Transferfolie:
Folie1.jpg
Folie2.jpg
Folie3.jpg

Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by tschosef » Mon 05 Sep, 2016 9:50 am

Halli hallo...

auch meld... nur zur Info... ich lese deinen Thread immer schön mit..... weiter so!

grĂĽĂźe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Mon 05 Sep, 2016 10:51 am

... hier noch das Video zum Lasern der Typenaufkleber von meinem vorigen Post mit den Bildern am Ende des Clips:

https://vimeo.com/181462719

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Sun 11 Sep, 2016 7:53 pm

... der Chef is auf einer Messe in den USA, fĂĽr die ich ihm noch ein paar Aufkleber und Muster gelasert habe - hier ein paar Beispiele fĂĽr einen mehrfarbigen Transfer-Aufkleber:

Beide Farben laserschneiden und abziehen:
Lasercut - Logo Gie-Tec 1.jpg

- unten, auf den blauen Teil Transferfolie aufgeklebt (man beachte die "Passermarken"):
Lasercut - Logo Gie-Tec 2 - Transferfolie.jpg

- mit Passermarken ausgerichtet auf den oberen grauen Teil aufgeklebt:
Lasercut - Logo Gie-Tec 3 - Transfer1.jpg

- Passermarken entfernt - bereit zum Ăśbertragen:
Lasercut - Logo Gie-Tec 4 - TransferOK.jpg

- einfarbige Gerätenamen:
Lasercut - cncPLOT.jpg

- eine gravierte pulverbeschichtete Frontplatte als Muster:
Gravieren - Pullverbeschichtet1.jpg

****************************************************************************

Ein Video von einem etwas größeren Teil aus Sperrholz - https://vimeo.com/182293714

... was danach so ausschaut:
Sperrholz - Liberty gross.jpg
Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Sun 27 Nov, 2016 9:38 pm

... Weihnachten steht vor der Tür und eine Bekannte mit Ladengeschäft hat mich gefragt, ob ich ihr dieses Jahr noch ein paar der "Großkrotzenburger Schneeflocken" als give-aways für die Kunden lasern könnte :freak:

Neben den "normalen" aus goldfarbenem Tonkarton habe ich diesmal auch was mit 3D-laminieren probiert - sieht in echt deutlich besser/eindrucksvoller aus, als auf den Fotos :?

Hier ein Video vom Lasergravieren mit dem Egebnis am Ende:

https://vimeo.com/193268412


... und hier die 3D-Schneeflocke im Detail:
Schneeflocke G4 - 3D_1.jpg
Schneeflocke G4 - 3D_2.jpg

Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

ASZ
Posts: 70
Joined: Sat 12 Sep, 2015 3:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einen CD-Brenner hab ich geschlachtet, die Einzelteile liegen vor mir, und in meinem Hirn nehmen die alten Optikvorlesungen wieder Gestalt an. Und ich versuche zu erkennen was da halt liegt... :)
Location: SĂĽdschwarzwald

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by ASZ » Mon 28 Nov, 2016 11:49 am

Sieht saugut aus, Viktor!
Wieviel Lagen sind das?
GruĂź Achim
GruĂź Achim

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by JETS » Mon 28 Nov, 2016 11:54 am

...schaut nach drei aus.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Mon 28 Nov, 2016 12:41 pm

... ja, sind 3 Lagen ... hab' mir ĂĽberlegt, mehr zu machen, dann wĂĽrde es aber auch mehr Zeit fĂĽrs Lasern brauchen :?
Aus einem 260x200mm-Bogen bekomme ich aktuell 8x "flache" und 4x "3D"Schneeflocken raus - diesmal habe ich nur 4 "3D" und 22 "flache" gelasert ... vermutlich wird sie noch mehr haben wollen - dann erstmal mal schauen, welche :freak:

Den Abstand habe ich hier durch 4xFalten von doppelseitigem Klebeband gemacht, was in Natura deutlich "3D-mäßiger" ausschaut, als auf dem Foto ... beim zweiten habe ich dieses nochmal gefaltet, also nochmal doppelter Abstand, was noch besser ausschaut, aber durch das weiche Klebeband etwas "labberig" wird und bei dauerbelastung seitlich leicht verschoben werden kann.

Bin am ĂĽberlegen, kleine Teilkreis-Segmente aus 1mm Sperrholz zu lasern und das dann mit etwas Holzleim zusammenzukleben, was einfacher/schneller gehen sollte und das ganze dann auch steifer macht :freak:

Ansonsten habe ich durchaus noch Pläne/Teile in Richtung Schwibbogen oder 3D-Vignetten, die viel mehr Schichten haben könnten :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

ASZ
Posts: 70
Joined: Sat 12 Sep, 2015 3:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einen CD-Brenner hab ich geschlachtet, die Einzelteile liegen vor mir, und in meinem Hirn nehmen die alten Optikvorlesungen wieder Gestalt an. Und ich versuche zu erkennen was da halt liegt... :)
Location: SĂĽdschwarzwald

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by ASZ » Mon 28 Nov, 2016 4:44 pm

Im Moment habe ich 1mm Birkensperrholz von Zembrod unterm Laser. Geht sehr gut.
Und deinen 3d-Ball nehme ich auf... schau mer mal...
Jedenfalls danke fĂĽr die Idee, Viktor!
GruĂź Achim

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by JETS » Mon 28 Nov, 2016 7:37 pm

Da ich hier zwar regelmäßig lese, aber nicht viel beitragen kann einfach mal ein dickes Lob, Daumen hoch und weiter so Viktor!
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Mon 28 Nov, 2016 7:42 pm

... Danke! :oops:

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Wed 30 Nov, 2016 9:43 pm

... so sieht der Anfang von "weihnachtlicher MassenfertigungW aus :? :wink:
Schneeflocke 3D - Massenfertigung.jpg
Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Thu 01 Dec, 2016 12:49 am

... und dann noch die vielen Abstandshalter fĂĽr die 3D-Schneeflocken:
Schneeflocke G4 3D -- Spacer.jpg
Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

ASZ
Posts: 70
Joined: Sat 12 Sep, 2015 3:49 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einen CD-Brenner hab ich geschlachtet, die Einzelteile liegen vor mir, und in meinem Hirn nehmen die alten Optikvorlesungen wieder Gestalt an. Und ich versuche zu erkennen was da halt liegt... :)
Location: SĂĽdschwarzwald

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by ASZ » Thu 01 Dec, 2016 9:03 am

Bist du im Sternenfieber, Viktor? :)
Was mir auffällt sind deine schönen Schnittkanten. Die sind bei mir schwarz. Was machst du anders? Schreib doch mal etwas zu deinen Einstellungen bitte.
GruĂź Achim

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Thu 01 Dec, 2016 11:17 am

Hi Achim,
ASZ wrote: Bist du im Sternenfieber, Viktor? :)
... eine Bekannte mit Ladengeschäft hat heute Abend "Schaufenster" im "lebendigen Adventskalender" - da habe ich ihr ein paar Sterne als give-aways gelasert ... die Stege/Spacer sind fürs Zusammenkleben, je 6 pro Schneeflocke ... ein paar habe ich als Muster aufgebaut, den Rest sollen ihre Kinder selber zusammenkleben :wink:

Was mir auffällt sind deine schönen Schnittkanten. Die sind bei mir schwarz. Was machst du anders? Schreib doch mal etwas zu deinen Einstellungen bitte.
... damit das nicht so verkohlt und zuschmaucht, reduziere ich die Puls-Zeiten auf bis zu 5 Mikrosekunden (max-Zeiten fürs Schneiden bis zu 400µs!) - das war überhaupt der Grund, warum ich seinerzeit (um 1990 herum) mit den geschwindigkeitsabhängigen "Puls-Generatoren" angefangen hatte :wink:

Schneiden geht einfach - je mehr Leistung, umso schneller ... wenn's zu stark schmaucht, kannst du dann entweder die Leistung reduzieren, oder die Geschwindigkeit erhöhen.

Beim Gravieren von empfindlichen Oberflächen wird's dann schwieriger ... auch mit der Leistungsanpassung an beschleunigte Bewegungen, damit die Enden und Ecken nicht so ausbrennen :?

Da kommt dann meine Art der Erzeugung von Pulsen aus der Bewegung heraus ins Spiel, ohne daĂź die Steuerung sich darum zu kĂĽmmern braucht :wink:

Beim Gravieren fahre ich mit der großen CNC-Anlage (MiniFlat-Umbau) mit bis zu 50mm/s (3m/min) ... beim Schneiden mit längeren Pulszeiten reduziere ich die Geschwindigkeit dann bei ganz schwer zu schneidenden Materialien manchmal auf bis zu 2mm/s (120mm/min).

Beim Faserlaser und mit einer der Galvoscanner-Anlagen geht's dann auch mal in Richtung 1m/s bis 10m/s Graviergeschwindigkeit und Pulszeiten runter bis zu ein paar zig Nanosekunden ... das ist aber eine ganz andere Geschichte :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by tschosef » Fri 02 Dec, 2016 11:16 am

.... sehr spannend !!!! nice, weiter so . .
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Thu 15 Dec, 2016 10:10 pm

... hier mal ein Test mit einem der CW-Faserlaser mit "nur" 25W auf verzinktes Eisenblech:

https://vimeo.com/195822668

Viktor
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Fri 16 Dec, 2016 12:44 pm

... weil ich zum Faserlaser-Test auch hier eine Anfrage zum "Ergebnis" hatte, zitiere ich einfach meine Antwort aus dem RepRap-Forum zur gleichen Frage:

Leider sieht man ziemlich schlecht was mit dem Material passiert.
Ab wieviel Watt wĂĽrde denn trennen gehen?
... die Gravierspur wäre mit der Handy-Kamera auch kaum zu sehen - dafür bräuchte es schon eine Mikroskop-Kamera ... der "ideale" Spot mit dieser Fokussierlinse ist etwa 0.02mm breit und die Gravierbahn etwa das Doppelte plus die oxidierten Ränder - also etwa 0.06mm breit und auch etwa so tief.

Ich will hier aber auch gar nicht so ins Detail, weil das ein Vortest fĂĽr ein Kunden-Projekt war und ich auch die eigentlichen Teile nicht zeigen darf ... die Videos von den Versuchen werde ich auch nicht bei Vimeo reinstellen :freak:

Hier aber mal ein Bild von einer nicht ganz so perfekten Gravierspur als "Anschlag" zum Ausrichten, bei der ich nicht im Fokus war, sondern etwas weiter weg (minus Materialdicke):
Faserlaser 25W - Anschlag-Linie.jpg
Im oberen Bereich sind die Schmauchspuren von der blauen 3W-Diode zu sehen -- die dickeren hellbraunen vom Schaumstoff-Schneiden mit Fokus etwa 5mm ĂĽber der Platte, die dĂĽnneren dunkleren vom Karton-Schneiden mit Fokus etwa 0.3mm ĂĽber der Platte.



Zum Trennen/Schneiden von Stahlfolie bis etwa 0.3mm Stärke würde das bei diesem Laser schon mit 25W reichen, allerdings in mehreren Durchgängen - der Laser kann bis max. 85W CW, damit kann ich bis etwa 0.5mm mit einem Durchgang, wenn ich Sauerstoff in den Spot blase.

Ansonsten haben wir für 2mm Edelstahl Faserlaser mit 500Watt verbaut ... für Stahlplatten (Stahlfolien) kann ungefähr die doppelte Stärke angesetzt werden, weil das mit Sauerstoff besser wegbrennt ...

*** EDIT***
... ich seh' gerade - diese beiden scharf begrenzten dunklen Flecke knapp oberhalb der gravierten Linie und dem Edding-Strich sind ebenfalls mit dem Laser "schraffiert" - das dĂĽrfte mit 75W gewesen sein, also etwas tiefer, als die mit 25W gravierte Linie, aber auch nicht viel tiefer ... dafĂĽr sind die einzelnen Linien mehr zusammengeschmolzen ...
Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser fĂĽr die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Vergleich verschiedener Laserdioden-Typen und Gehäuse

Post by VDX » Mon 19 Dec, 2016 1:32 am

... meine Frau wollte ein paar "lokale" Weihnachtssterne fĂĽr die frankfurter Verwandschaft - wenn's geht, was mit 3D und Beleuchtung :freak:

Um das auszuprobieren, habe ich eine Postkarte vom "Eisernen Steg" in Frankfurt am Main nachgezeichnet und als 3D-Szene aufgepeppt.

Für einen schnellen Test habe ich das erstmal ohne Beleuchtung aus goldfarbenem Tonkarton gelasert und zusammengeklebt - die "richtigen" Teile sollen dann aus Sperrholz und größer werden, damit eine oder mehrere Birnchen reinpassen.

Weil das "3D" im Foto nicht so rĂĽberkommt, hier zwei Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln:
Eiserner Steg 1.jpg
Eiserner Steg 2.jpg
Viktor
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Aufruf zum Projekt "MĂĽll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests