Spiegelträger > feinjustierbar

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
rallas
Posts: 84
Joined: Sun 25 Mar, 2001 12:00 pm
Location: 47551 Bedburg-Hau

Spiegelträger > feinjustierbar

Post by rallas » Wed 28 Mar, 2001 12:59 am

Hallo, liebe Laserfreunde !<P>Mein aktuelles Projekt:<BR>Konstruktion von feinjustierbaren Spiegelträgern<P>Ein Prototyp existiert bereits, genügt meinen Ansprüchen aber noch nicht ganz.<BR>Er ist aus einem weißen Kunststoff-Material, welches sehr gute Gleiteigenschaften besitzt, angefertigt.<P>Nun meine Fragen:<P>1) Werden Aluspiegel mit z.B. einer Reflektion >96-98% während des Betriebes warm ?<BR>Ich frage deshalb, weil ja die restlichen 4 - 2% der Laserleistung irgendwo hin müssen.<P>2) Ist eigentlich das Material Kunststoff in irgendeiner Weise schlechter als z.B. Aluminium ? > weil ja die fertig gekauften Träger aus Alu sind.<P>3) Ist die Oberflächenfarbe (schwarz) so besonders wichtig ?<P><BR>Ich freue mich auf zahlreiche Antworten und bin gespannt, ob jemand von Euch schon irgendwelche Erfahrungen >(pos. oder neg.)< mit dem Selbstbau von Spiegelträgern und den dazugehörigen Haltern gemacht hat.<P>Grüße Ralf
Gruß aus Bedburg-Hau von Ralf

User avatar
gunnar
Posts: 851
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: Spiegelträger > feinjustierbar

Post by gunnar » Wed 28 Mar, 2001 8:38 am

Hallo Ralf,<P>zu (1) nur mit wirklich hohen Laserleistungen kann so ein Spiegel warm werden (Beispiel Spiegel 4% Verlust, Laser mit 25 Watt--> 1 Watt Verlust auf dem Spiegel), aber dann kann immer noch die besseren Dichro-Spiegel verwenden, die reflektieren so 99,8%.<BR>(2) Ich denke mal, daß Alu stabiler und verwindungssteifer als Kunstoff ist. Außerdem hält Alu einen "direkten Treffer" mal aus, Kunstoff könnte schon mal schmelzen...<BR>(3) Im Prinzip schon, da so Streustrahlung vermieden wird, falls mal ein Strahl nicht genau den Spiegel trifft, oder von irgendwelchen Scheiben/Effekten eine Rückstrahlung erfolgt. Auch der Kontrast in einem dunklen Raum ist besser, da man die Anlage selber so nicht sieht. Und wichtig: sieht doch viel cooler aus :-))<P>my 0,02$,<P>Gunnar<BR>

rolf
Posts: 573
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Delmenhorst
Contact:

Re: Spiegelträger > feinjustierbar

Post by rolf » Wed 28 Mar, 2001 1:42 pm

Hi Ralf,<P>In einer Anlage in einem Gewerbebetrieb<BR>würde so ein Halter nicht zugelassen<BR>werden weil er Brennen könnte und Laser<BR>strahlung reflektiert(diffus)<BR>Man kann sich zwar auch anders die Augen<BR>zerstören aber es gibt Vorschriften.<BR>Ein Halter aus Aluminiun muss Schwarz<BR>Eloxiert sein was sehr Teuer geworden ist.<BR>Dabei muss man beachten das das Alu auch<BR>Eloxierbar ist, nicht jedes Material was<BR>gut zu Zerspanen ist lässt sich auch<BR>Eloxieren.<P>Über die Erwärmung der Spiegel ist schon<BR>alles gesagt.<P>grüsse<P>Rolf

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest