Miniatur X/Y Ablenkeinheit

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Miniatur X/Y Ablenkeinheit

Post by john » Wed 06 Jul, 2005 10:51 pm

...wurde heute kurz als Prototyp zusammen mit einem roten Diodenlaser im ZDF gezeigt. Sehr nette Rasterscannings! Quasi ein einzelner DLP Chip nur in 1,5mm Ausführung und mit zweiter Achse.

Image

John

User avatar
construct
Posts: 206
Joined: Tue 22 Jun, 2004 5:50 pm
Location: D'dorf
Contact:

Post by construct » Thu 07 Jul, 2005 1:43 am

Hatte ich auch gesehen. Sah schon sehr nett aus für die Größe
MfG
Marcel

ralf-k
Posts: 896
Joined: Mon 13 Aug, 2001 12:00 pm
Location: Bergheim (Köln)
Contact:

Post by ralf-k » Thu 07 Jul, 2005 9:29 am

Hi

Jo, das ding fand ich auch schon recht geil. Leider haben die die Bilder nicht mal richtig gezeigt, aber waren schon recht gut....

Gruß Ralf

User avatar
sanaia
Posts: 812
Joined: Sun 20 Jun, 2004 5:49 pm

Post by sanaia » Thu 07 Jul, 2005 9:58 am

hab den beitrag leider nicht gesehen; war aber während des studiums mal bei einer live präsentation solcher chips in der mikrosystemtechnik der TU chemnitz (die entwickel(te)n selbige). Schon beeindruckend diese DLP technik, vor allem der 360° rundum laserprojektor, den die da hatten :shock:
Da ich aber seither nichts mehr davon gehört hatte, dachte ich schon, es wäre wieder mal eine geniale technologie dem weg alles irdischen gefolgt. Vermutlich hat der tod des LaserTV die entwicklung der scannerchips gleich mit getötet - und nun sind sie wieder da, weil die handys laserprojektoren bekommen sollen :roll:

Ich glaube nur nicht, daß diese chips einen beschuß mit 5...50W aushalten Image
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

realizer
Posts: 74
Joined: Sun 01 Feb, 2004 5:10 pm
Location: Germany

Post by realizer » Thu 07 Jul, 2005 10:07 am

- Dies ist eine Entwicklung des Frauenhofer Institut. Die haben
das Micro-Scanningsystem sogar auf der Laser2005 in München
Halle 3 präsentiert. Ablenkwinkel ist etwa 5-8 Grad. Mögliche
Leistungsdichte focusiert auf den Chip: 5mW. ( Mit Brennpunkt auf
den Chip und dann wieder aufgeweitet).- Das optische System ist
5xso groß wie ein Standard X/Y Scanner. Schärfe: Naja.. Ebenso ist die Ansteuerung ein bischen aufwendig. Denke Größe von Optik und Elektronik wird sich noch etwas tun. Einsatz lt. Frauenhofer: in Display für Monitor,Handy etc.

mfg
Chris

User avatar
sparket
Posts: 392
Joined: Tue 19 Nov, 2002 12:00 pm
Location: Oberlibbach
Contact:

Sony LaserAF

Post by sparket » Thu 07 Jul, 2005 10:47 am

Da fällt mir wieder ein was ich schon länger wissen wollte, hat jemand eine Idee wie der Laser Autofocus bei neueren Sony Digicams funktioniert?

Da wird ja ein rotes Punktmuster auf das Objekt projeziert. Ich dachte zuerst das wird mit einer Art Grating gemacht, doch wenn man an der Kamera horcht hört man ein sirrendes Geräusch wenn der Laser an ist, ich vermute daher das geschieht irgendwie mechanisch, und vor Allem sehr klein.

Gruss Jo

User avatar
franklin
Posts: 495
Joined: Thu 11 Sep, 2003 11:50 am
Location: Schwäbisch Hall
Contact:

Post by franklin » Tue 25 Oct, 2005 4:52 pm

Realizer wrote:- Dies ist eine Entwicklung des Frauenhofer Institut. Die haben
das Micro-Scanningsystem sogar auf der Laser2005 in München
Halle 3 präsentiert. Ablenkwinkel ist etwa 5-8 Grad. Mögliche
Leistungsdichte focusiert auf den Chip: 5mW. ( Mit Brennpunkt auf
den Chip und dann wieder aufgeweitet).- Das optische System ist
5xso groß wie ein Standard X/Y Scanner. Schärfe: Naja.. Ebenso ist die Ansteuerung ein bischen aufwendig. Denke Größe von Optik und Elektronik wird sich noch etwas tun. Einsatz lt. Frauenhofer: in Display für Monitor,Handy etc.

mfg
Chris
hab da n foto von gemacht...ein kleiner blauer würfel.. und macht rasterscans. man kann das ergebnis des scans wegen schlechter beleuchtung leider kaum sehen..war ein 3d würfel, der sich gedreht hat..mit buchstaben drauf

Image
Image

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests