
Ich bin grade dabei, meinen Laserworld CS1000 rgb mk2 a) zu reinigen und b) zu justieren, da mir die Projektionen nicht wirklich gefallen. Bei weiß liegen die einzelnen Farben etwas auseinander, Mischfarben fast nicht als solche zu erkennen, usw.
Die Linsen und Spiegel habe ich äusserst vorsichtig mit fusselfreiem Tuch/Wattestäbchen und dest. Wasser gereinigt. Danach die einzelnen Lasermodule ohne Spiegel so eingestellt, dass die Strahlen jeweils gleichmäßig fokussiert sind.
Im Anschluß bin ich einem Rat ( als Gastleser) aus diesem Forum gefolgt: grünen Laser zuerst optimal eingestellt - Strahl trifft mittig auf Spiegel, wird 90° umgelenkt und trifft mittig auf die beiden Spiegel der Scanner. Desgleichen mit blau und rot.
Dann weissen Kreis projeziert und erst blau, dann rot mittels der dichroitischen Spiegel übereinander gelegt, bis der Kreis weiß ist.
Im Grunde alles gut, Projektionen sehen wesentlich besser aus als vorher, alle Farben und Mischfarben stimmen.
Meine Fragen (entschuldigt bitte,wenn ich mich nicht 100% fachlich ausdrücke):
Der Strahl der grünen Laserdiode tritt am Modul fokussiert aus und ist als Projektion auch "scharf"
Besonders der blaue, aber auch der rote Strahl tritt am Modul sehr breit (divergent) aus, sodass die Fläche der Umlenkspiegel fast überschritten wird. Die Projektion ist ok, wobei der blaue Strahl auch als Projektion etwas mehr streut. Besonders gut zu erkennen bei RGB Projektionen (Kreis, usw). Der grüne Strahl ist perfekt, der blaue etwas breiter, der rote zu fokussiert.
Die Laserdioden kann ich im Kühlkörper verdrehen. Macht das Sinn, die Dioden so zu verdrehen, dass der Strahl möglichst weit von den Rändern der Umlenkspiegel ist oder gibt es da Vorgaben/ Erfahrungen/Tips?
Bitte keine vorwurfsvollen "wie kann man nur" oder "hätte Fahrradkette" Antworten

Ich danke im Voraus. Liebe Grüße, Andreas