Platine!

Forum zum Pojekt: bILDA -
"bil"liger "DA"-Wandler mit ILDA ISP Ausgang

Moderator: afrob

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Platine!

Beitrag von Gooseman » Sa 07 Feb, 2004 9:30 pm

Hallo,
so ich habe 5 Platinen fertig! (sind auch schaon alle weg!)
10Stück waren für die Mülltonnen!
Sch**** billigmaterial!
Maschinenätzung hat leider den 10 Platinen den rest gegeben! :evil:
Also Spezialplatinen und anders Ätzmittel und es ging!
Kleinserie (10stück) kann ich in auftrag geben dann Kostet ein Platine
9,90 Euro plus porto! (Und wer glaubt das ich auch nur einen Cent dran gewinn mach
den schick ich die Rechnung mit! )
Ach ja wenn jemand einen besseres angebot hat bitte hier posten!
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Sa 07 Feb, 2004 11:33 pm

Handabschaltung , Sch**** billigmaterial , Weißlichtlaser verkaufen usw....

Spezialplatinen ... anderes Ätzmittel.
10 in die Tonne .....

waren das Deine ersten LP's ? mit Filzmaler wömöglich ?

Bilda PCB's stehen unter einem schlechten Stern wenn ich das so lese.

9,90 Euros einseitig ... tztztz

Gento

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » So 08 Feb, 2004 12:02 am

waren das Deine ersten LP's ? mit Filzmaler wömöglich ?
Filzschreiber, wirklich ? Oder verkohlst du mich??
Ich dachte ich kann das mit meiner Fingerfarben aus den Kindergarten machen !

9,90 Euros einseitig ... tztztz
Und weiter ? Alles schlecht machen ist ja so einfach!
Hast du ein besseren Preis ? Die Leute hier die an einer Platine intresse haben
währen Dir wahrscheinlich sehr dankbar!
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » So 08 Feb, 2004 12:10 am

Gento hat geschrieben:Bilda PCB's stehen unter einem schlechten Stern wenn ich das so lese.

9,90 Euros einseitig ... tztztz
Och Gento, wenn dir die Qualität nicht passt kannst du ja selber ätzen - die Layouts sind ja auf linux-laser.org zu finden. Ich finde Goosemans Engagement toll und habe da volles Vertrauen in seine Platinen.

9,90 bei 10 Stück sind für ein gewerbliches Angebot nicht schlecht. Ich würde die Boards aber dann gleich DS/DK mit Lötstopplack und Bestückungsdruck fertigen lassen. Das kommt zwar etwas teuerer, ist aber besser zu löten und man spart sich die Brücken.

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » So 08 Feb, 2004 1:44 am

Das Angebot für die Platinen ist eigendlich nicht schleche ... bedenkt man, was die professionelle fertigung der ersten beiden Muster kostet ...

-tho
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von eiergeier » So 08 Feb, 2004 12:50 pm

hi
habe mir eine über conrad platinenservice bestellt :
doppelseitig ~ 50 euro. :cry:

also raunz net über den preis von 9,90 :shock:

grüsse
andi :roll:

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » So 08 Feb, 2004 8:37 pm

http://www.pcb-pool.com/html_de/de_angebot_3.htm
was eiergeier erwähnte
Das sind Prof- Leiterplatten , mit Lötstoplack,Durchkontakte und auf Form gefräst.

Ein erstes Muster ätze ich mir selbst , auch doppelseitig (mit Iselt) , den Rest dann wie oben erwähnt.

Und was man als professionell umschreibt ,liest man bei EBay oft & hier.

Gento

p.s. Bilda würde ich für 5 Eur anbieten ohne bohren und nur so zum Spaß an der Laserfreakfreud.;-)

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » So 08 Feb, 2004 8:41 pm

p.s. Bilda würde ich für 5 Eur anbieten ohne bohren und nur so zum Spaß an der Laserfreakfreud.
Das ist doch ein Wort Gento!
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 09 Feb, 2004 4:15 pm

Also wer eine will melde sich bei mir ... WE ätze ich FR4 und am Montag gehen die dann raus.
je Stck 5 Euro + 1,5 Taler Versandkosten.

Gento

jonas
Beiträge: 68
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Mühlheim a.d. Donau (BW - Kreis Tuttlingen)
Kontaktdaten:

Beitrag von jonas » Mo 09 Feb, 2004 6:04 pm

also ich bin auf jeden fall interessiert, egal von wem die Platine dann kommt.

@Gento
das mit dem PCB Pool ist echt klasse, also ich würd auf jeden fall eine nehmen.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 09 Feb, 2004 7:10 pm

wenn ich interessiert lese , klingt für mich ich nehm KEINE.

Und ich lasse die net herstellen sondern Ätze die selbst.

Gento

Ich versende ohne Vorrauszahlung und wenn von dem Empfänger nix $ kommt nenne ich das Kind im Forum beim Namen mit Adresse.

jonas
Beiträge: 68
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Mühlheim a.d. Donau (BW - Kreis Tuttlingen)
Kontaktdaten:

Beitrag von jonas » Mi 11 Feb, 2004 5:23 pm

@ Gento

hab dir ne PM geschickt, ich hoff sie ist angekommen.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 11 Feb, 2004 8:06 pm

zwischenstand 7 Stck bisher.

Gento

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 12 Feb, 2004 8:55 am

hab dir gestern ne PM geschickt. hoffe, bin also auch dabei.

danke
Erich

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Tut sich was????

Beitrag von tschosef » Di 17 Feb, 2004 8:21 am

Hallo, wollte mal Fragen, wie der Stand der Dinge ist? Tut sich was mit der Platine? Ansonsten würde ich anfangen selber eine zu machen....

Andere Frage.

wie siehts eigentlich bis jetzt mit Software aus? Hab einiges zu dem USB Controler gelesen. Ich selber kann "nur" VB programmieren, wobei ich glaube selbst das ist machbar, wenn auch nicht mit stabilen 60Kpps. Dazu währ aber prinzipiell eine Art "Protokol" ganz praktisch (quasi welches Byte kommt wie an welchen DA-Wandler oder so).

Ich guck immer nach, aber irgendwie ist das wohl eingefrohren oder so.

Gruß derweil
Erich

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 17 Feb, 2004 1:08 pm

Sonntag ist nach 4 Stck mein Kompressor verreckt :cry:
Heute morgen ätzte ich den Rest und morgen erst gehen die auf die Reise da gleich die Arbeit ruft.
Viel Spaß beim Bohren :lol:
Würde schon mal 0,7-0,8 mm Bohrer besorgen.

Grüße Gento

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Di 17 Feb, 2004 1:14 pm

@gento

Also, ich kann komischerweise dein anhang nicht öffnen...

"Sorry but you are not authorized to view or download this Attachment"



Grüsse
Leander

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Di 17 Feb, 2004 7:54 pm

@gento:
Na das sieht ja schon mal sehr gut aus. :)
Die Platine enthält ganz geheim einen Auflösungstest: Die eng zusammenlaufenden Strahlen des bILDA-Logos geben Auskunft über die erreichte Auflösung und Konturenschärfe. 8)

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 17 Feb, 2004 11:53 pm

Da die Negative mit Epson Stylus Photo 750 selbst gedruckt, ich sehe schwarz beim DPI Test.

Gento

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Beitrag von ralf-k » Mi 18 Feb, 2004 12:52 pm

Hi!

Gento, du must mir unbedingt mal sagen welche Folien du benutzt. Ich mach das momentan mit dem Laserdrucker, aber das geht auch nur so lala.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 18 Feb, 2004 12:58 pm

Amographics IJ 2030 Ink-Jet Art.NR 64 646 50 A4 kamen 48,50 DM

Messerli Schweitzer Fima aus Glattbrugg stellt die her

--------------------------------------------------------
War eben auf der Post haufen Briefe abgeben .... Achim Deine Adresse fehlt noch.

Grüße Gento

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 18 Feb, 2004 2:04 pm

Also ich benutze z.B. Folien für Overheadprojektoren, die speziell für Tintenstrahldrucker sind. Zweckform 2503 ( 210 x 297mm 10 Blatt pro Packung ) Die Qualität der Folien nach dem Druck ist 1A, bis zu 2880 dpi lt. Hersteller.
Habe nur gute Erfahrungen damit gesammelt. Übrigens von Pelikano gibt es auch Folien für Tinte/Laserdrucker, nur etwas teuer. Ca. 80 Cent pro Folie!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 19 Feb, 2004 6:41 pm

Bei den Leiterplatten ist mir ein Fehler unterlaufen :(
er hat auf ca 95% größe nur gedruckt....

Hängt Euch die LP's als Deko an die Wand , bis montag habt ihr kostenfrei neue.

Grüße Gento

Benutzeravatar
richardk
Beiträge: 491
Registriert: So 03 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Grabs SG Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von richardk » Do 19 Feb, 2004 6:45 pm

Hallo Gento,

wenn du eh schon neu neue Serie auflegst... machst mir auch
eine ? aber bitte mit 100% :-))

Dass nennt man Service!

liebe Grüsse aus der Schweiz RichardK

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Beitrag von ralf-k » Fr 20 Feb, 2004 11:40 pm

Hi!

Also ich hatte mit Tintenstralhl folien nicht so gute erfahrungen. Da kann man total durchgucken. Sieht aus wie eine ausgetrocknete Wüste. Da sind tausend risse in der Farbe. Wenn ich aber auf der verkerten seite drucke geht es einigermaßen, nur man muß 30 min abwarten bis das trocken ist.
Ist das denn bei euch 100% Lichtdicht, also so gegen 20W Halogen z.B.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Sa 21 Feb, 2004 12:09 am

Die Dinger die ich benutzte sind auf einer Seite rau wie Sandgestahlt.
Auf der Rauhen wird gedruckt.
Dann klappts auch mit dem nichtduchglubschenselbstbeihalogen.

Gento

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Beitrag von ralf-k » Sa 21 Feb, 2004 1:35 am

Hi!

Ja, ich weis, aber wenn ich auf der Rauhen Seite gedruckt habe war es halt sehr oft durchsichtig, wegen den rissen eben. Vieleicht liegts aber auch am Drucker habe einen HP. Aber Tinte kommt da genug raus. Naja werd ich mal ne Andere Folie benutzen.

Gruß Ralf

stephan
Beiträge: 206
Registriert: Fr 11 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: 96250 Ebensfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von stephan » Sa 21 Feb, 2004 1:45 am

Hi,
Vieleicht liegts aber auch am Drucker habe einen HP
Durchaus möglich, ich kann mich noch an die unzähligen Druckversuche mit nem HP erinnern.
Epson Stylus Color probiert, und Halledingsda, Schwarz ist Schwarz.
Laserdrucker taugt übrigens auch nichts für Belichtungsfoliendruck.

Gruß
Stephan
Wenn ich könnte wie ich wollte, dann würde ich.........

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Beitrag von ralf-k » Sa 21 Feb, 2004 3:47 am

Hi!

naja hab noch nen alten Epson im Keller rumstehen. Muß das mal mit dem Testen.
Obwohl mit dem Laser und 2 Folien übereinander geht es einigermaßen. Ich glaube auch die Lichtquelle ist [zensiert]. Sone Höhensonne zum bräunen. Und weil die Lampe so großflächig ist (Röhren) wird es vieleicht unscharf. Hab noch ne Quecksilberdampf mit 300W hier rumliegen. 3mm Lichtbogenlänge. Damit müsten sehr viel scharfere Bilder möglich sein.

Naja mal sehen.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Sa 21 Feb, 2004 8:47 am

Also es stimmt schon, dass es bei Tinte gewisse "Durchsichtigkeiten" gibt. Aber eigentlich ist es völlig ausreichend, es sei denn Du willst 1 Std. belichten. Scherz! Nein, also ich habe bis auf ein paar vermurkste Ausdrucke nur gute Erfahrungen gemacht.Nun gut ich belichte nicht mit 20W Halogen, ein Gesichtsbräuner meiner Frau leistet Super Ergebnisse!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6352
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

belichten

Beitrag von guido » Sa 21 Feb, 2004 12:38 pm

dito.

2x folie bedrucken (meistens "zweckform für Tintenpisser" ) und übereinander legen, dann mit gesichtsbräuner belichten. Da ist es dann von den platinen abhängig wie lange. die billigen hartpapier von reichelt die es für prototypen immer tun belichte ich 75 sec. lang. dann ab ins mikrowellenerwärmte entwicklerbad (ca 35 Grad )

( 10g / Liter, auch fertig abgepackt von reichelt, tuts für 25 Platinen und kostet keinen euro ). Das Kilo ist zwar günstiger aber bis das alle ist hats Feuchtigkeit gezogen und klumpt. Das fertige Entwicklerbad muss natürlich dunkel gelagert werden.

und dann ab in die braune brühe damit..

stephan
Beiträge: 206
Registriert: Fr 11 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: 96250 Ebensfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von stephan » Sa 21 Feb, 2004 12:39 pm

Hi,
weil die Lampe so großflächig ist (Röhren) wird es vieleicht unscharf.
in den UV-Belichtungsgeräten sind ja auch Röhren eingebaut. Wichtig ist eigentlich nur, das die bedruckte Seite der Folie auf der Platine zum liegen kommt.

Gruß
Stephan
Wenn ich könnte wie ich wollte, dann würde ich.........

jonas
Beiträge: 68
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Mühlheim a.d. Donau (BW - Kreis Tuttlingen)
Kontaktdaten:

Beitrag von jonas » Do 04 Mär, 2004 7:15 pm

@guido

wie sieht es eigentlich mit dem Geld für die Platinen aus ???

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Sa 13 Mär, 2004 7:43 pm

Hat schon jemand eine bILDA-Platine? Bei mir hat sich leider noch keine eingefunden. :roll: Sonst werde ich wohl doch noch ein paar ordern...

Benutzeravatar
juk
Beiträge: 599
Registriert: Mi 05 Dez, 2001 12:00 pm
Wohnort: Germany, NRW, Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von juk » Sa 13 Mär, 2004 9:07 pm

afrob hat geschrieben:Hat schon jemand eine bILDA-Platine? Bei mir hat sich leider noch keine eingefunden. :roll: Sonst werde ich wohl doch noch ein paar ordern...
Gento wollte doch schon vor einiger zeit die korrekten 100% platinen machen, bis heute habe ich aber noch keine neue bekommen. Auf pm hat er mir auch nicht geantwortet.

Gesperrt

Zurück zu „OpenProject: bILDA“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast