Faserkopplung für LD808nm

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Gesperrt
Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Faserkopplung für LD808nm

Beitrag von eiergeier » Sa 05 Mai, 2001 12:11 am

Hi leute<BR>hat wer ne ahnung wie man am besten LD in eine faser einkoppelt? habe 2 infineon 2Watt LD´s und will beide in eine faser einkoppeln. wieviel um sollte die faser haben??<P>mfg<BR>andi [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

<marco>

Re: Faserkopplung für LD808nm

Beitrag von <marco> » Sa 05 Mai, 2001 11:02 am

Hi,<BR>welche Emitter grösse haben den deine LD's und was viel wichtiger ist, C-Mount oder <BR>TO220 Gehäuse, mit oder ohne Micro-Optik ? <P>mfg<BR>marco

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: Faserkopplung für LD808nm

Beitrag von eiergeier » Sa 05 Mai, 2001 11:05 am

hi marco!<BR>200um - c-mount - ohne microlise<P>mit dank im vorraus<BR>andi [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img]
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
marcol
Beiträge: 202
Registriert: Fr 04 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kassel

Re: Faserkopplung für LD808nm

Beitrag von marcol » So 06 Mai, 2001 10:12 am

Hi Andi,<BR>es gibt da zwei Möglichkeiten:<P>- Die Laser direkt in die Glasfaser einkoppeln, also ohne Optik. Das erfordert zum einen eine recht gute Ausstattung was Faser Brech- und Polierwerkzeuge angeht und zum anderen was die mechanischen Aufbauten betrifft. Ein Mikroskop ist zum justieren der Faser vor und nicht auf dem Emitter wichtig. Die Faser muss in deinem Fall einen Durchmesser von 200µm haben, logisch oder [img]images/icons/smile.gif"%20border="0[/img] <BR>Wenn du zwei Fasern hast, bekommst du ein Bündel mit 2x200µm, also alles andere als ideal. Das macht nur Sinn bei Baren mit 80µm <BR>Emittern, wo du dann etwa 20-50 Emitter hast.<P>Das ganze macht in deinem Fall also nicht sehr viel Sinn.<P>- Die Laserdioden über eine Optik in die Faser einkoppeln. Dabei ist es möglich die beiden Dioden über eine Pol-Würfel zu kombinieren und dann mit einer Optik in die Faser einzukoppeln. Die Justierung ist auch hier nicht ganz einfach...<BR>Je nach Optik (negative Verstärkung) liegt dabei der Faserdurchmesser bei 100-200µm, <BR>50µm sind wahrscheinlich auch zu erreichen, jedoch geht dann der Wirkungsgrad deutlich in den Keller. <P>Falls du vor hast einen Nd:YVO4 Chip mit etwa<BR>einen 1mm Stärke zu pumpen, würde ich empfehlen den C-Mount direkt an den Chip zu klemmen, da hast du mehr davon, glaub mir !<P>mfg<BR>marco

Benutzeravatar
marcol
Beiträge: 202
Registriert: Fr 04 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kassel

Re: Faserkopplung für LD808nm

Beitrag von marcol » So 06 Mai, 2001 10:13 am

Nochwas,<BR>die NA ist auch nicht ganz unwichtig, sollte <BR>bei min. 0.48 liegen !<P>mfg<BR>marco

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: Faserkopplung für LD808nm

Beitrag von eiergeier » So 06 Mai, 2001 10:57 am

danke erstmals werde mich wiedermal mit der fräsmaschine streiten<BR>andi [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Österreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: Faserkopplung für LD808nm

Beitrag von eiergeier » So 06 Mai, 2001 11:20 am

hi marco -<BR>noch eine frage:<BR>wird der kristall nicht zu heiss wenn ich ihn direct auf die c-mount klebe???<P>und wieviel kriege ich bei 1064 ca heraus!?!?<P>grüsse<BR>andi [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img]
Gratis Downloads für ALLE -> http://www.derschatz.eu

<marco>

Re: Faserkopplung für LD808nm

Beitrag von <marco> » Mo 07 Mai, 2001 3:21 pm

Hi,<BR>warm wird der Kristall auf jeden Fall und <BR>ganz besomders bei 2 Watt. <BR>Du hast wahrscheinlich einen 2% Nd:YVO4 mit 1,2 mm dicke.... Das Teil würde ich in eine Fassung kleben und dann sehr nah an die<BR>Diode heran bringen, 50µm Abstand sollten reichen. <P>marco

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste