Frage aus der Versenkung

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderators: nohoe, lightwave, adminoli

Post Reply
lucas
Posts: 552
Joined: Sat 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Frage aus der Versenkung

Post by lucas » Thu 06 Feb, 2020 11:01 pm

Heyho ihr freaks,
ich bin nach 8 jahren mal wieder Mausgerutscht und habe in meinen Favoriten den Link zum Forum wiedergefunden. Wollte mal kurz hallo sagen und wundere mich:

- Haben wir schon fliegende Laser?
- Wie viel Leistung hat der durchschnittliche nohoe Projektor und wie viele hat er?
- ist D-SUB immernoch en Vouge?
- Was hat sich bei den Dioden getan? Gibts nun 10W Rot, Grün und Blau mit guter Divergenz, kleinem Strahldurchmesser, komplett gescheit modulierbar vom Chinesen nebenan für 20€?

Krass wie lang das ganze für mich hier hier ist. Kommt ja quasi etwas nostalgie bei mir hoch :)

viele Grüße
Lucas

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Frage aus der Versenkung

Post by VDX » Fri 07 Feb, 2020 1:53 am

Hi Lucas,

zu deinen Fragen:
- Haben wir schon fliegende Laser?
... ja - z.B. Drohnenschwärme mit bis zu einigen Hundert fliegenden LED- und Laserprojektoren statt Feuerwerk ...

- Wie viel Leistung hat der durchschnittliche nohoe Projektor und wie viele hat er?
... da mußt du wohl nohoe fragen ...

- ist D-SUB immernoch en Vouge?
... warum sollte das wegsterben? -- ist immer noch weit verbreitet ...

- Was hat sich bei den Dioden getan? Gibts nun 10W Rot, Grün und Blau mit guter Divergenz, kleinem Strahldurchmesser, komplett gescheit modulierbar vom Chinesen nebenan für 20€?
... noch nicht wirklich -- ich warte auch schon länger auf Quantenpunkt-Laser-Arrays mit *zig Watt für die Hosentasche ...

Krass wie lang das ganze für mich hier hier ist. Kommt ja quasi etwas nostalgie bei mir hoch :)
... 8 Jahre sind doch noch gar nichts - da kommt man gerade wieder hin, das Thema wieder spannend zu finden :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Re: Frage aus der Versenkung

Post by nohoe » Fri 07 Feb, 2020 10:09 am

Hallo

Nach 8 Jahren kostet Qualität auch heute noch Geld.
Selbstbau ist so gut wie verschwunden. Der Durchritt China Laserprojektor auf unseren Treffen hat 3-6 Watt. Es ist ein reiner Dioden Laser Projektor. Einen Ilda Anschluss
(SubD 25) hat er noch für ein kurzes Ilda Kabel. Die Kabel auf Treffen oder in meiner Wohnung sind Netzwerkkabel. Mit steigender Leistung werden die Beams immer fetter.
Die Problem färbe ist derzeit mal wieder rot. Selbst Multi Emitter Rote Dioden mit erheblichen Strahl Korrekturen werden eingesetzt. Das ist billig und schlecht.
Die Devise ist eigentlich Masse statt Klasse. Die Wellenlängen der Farben sind gut sichtbar so dass 3 Watt im Einzel Projektor auf unseren Treffen vollkommen ausreichen ,da bei dieser Leistung die Divergenz im Bereich 1 mrad liegt.5 davon sind auch 15 Watt.

Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Re: Frage aus der Versenkung

Post by tschosef » Sun 09 Feb, 2020 12:25 pm

Halli hallo...
Der Durchritt China Laserprojektor auf unseren Treffen hat 3-6 Watt. Es ist ein reiner Dioden Laser Projektor. Einen Ilda Anschluss
oooch... jetzt bin ich schon wieder unter dem Durchschnitt :( nur max 2,5w ist halt einfach zu wenig.... naja, dafür wenigstens 7 mal.
Und, nicht selten haben die Projektoren ShowNET ...also LAN...



viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Re: Frage aus der Versenkung

Post by random » Mon 10 Feb, 2020 8:59 am

- Wie viel Leistung hat der durchschnittliche nohoe Projektor und wie viele hat er?
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

- Was hat sich bei den Dioden getan? Gibts nun 10W Rot, Grün und Blau mit guter Divergenz, kleinem Strahldurchmesser, komplett gescheit modulierbar vom Chinesen nebenan für 20€?
Power power power ... Divergenz ist fürn Ars*** :D
Taschenlampen. Das ganze ist zwar richtig schön kompakt geworden, aber so wie zu Gaszeiten schön schauen die Strahlen nicht mehr aus.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Post Reply

Return to “Allgemeine Selbstbau-Projekte”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest