HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadapter

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
laserwolfi
Beiträge: 139
Registriert: Fr 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Wohnort: Fürth

HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadapter

Beitrag von laserwolfi » Fr 14 Sep, 2012 5:01 pm

Hallo, ich habe von einem Kumpel seine alte Safety (V1 mylaserpage) geschenkt bekommen, ich habe k25n Scanner die schon single endet signale haben müssten. Jetzt ist aber die Frage wie das bei den Lasermodulen aussieht, dass sind eigenbauten von mir mit dem Die4Drive Treiber nachbau (also mit Differenzsignale ). Meine Frage ist jetzt, benötige ich zwingend für die Safety auch für meine Laser single endet signale? Also müsste ich einen ILDA eingangsadpter für die Lasermodule nachrüssten? Weil ich hab das jetzt mal ohne angeschlossen und jetzt kommt nix mehr aus den modulen raus ( keine Modulation möglich) Safety leuchtet grün ist ist auch richtig angeschlossen, bis evtl eben auf die Differenzsignale.
Falls ich so ein Ilda Eingangsadapter benötige, vielleicht hatt wer was einfaches preiswertes.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von gento » Fr 14 Sep, 2012 5:07 pm

Hat Deine Tastatur keine Enter Taste ?
Selbst wenn Du einen Ilda-Eingangsadapter hättest , wozu auch immer , die Safety wird am Feedback der Galvodriver angeklemmt.

Gento

p.s. Enter Taste müste ganz rechts sein. :freak:
Bild

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von thomasf » Fr 14 Sep, 2012 5:12 pm

Hi,

leg einfach alle negativen Eingänge der Laser auf GND. Von den aktuellen Karten bekommst du sowieso kein Differenzsignal. Daher ist es für den Treiber völlig sinnlos.

Thomas

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von tsfdb » Fr 14 Sep, 2012 5:32 pm

Wollte ihm helfen, von mir hatt er die Safety auch bekommen.
So wie thomasf es beschrieben hatt, habe ich es bei ihm angeschlossen, da tut sich leider aber an den Modulen nix.
An der Safety hab ich in (in) das Modulationssignal + vom 25 Pol ILDA Stecker angeschlossen und an der Safety bei (out) das + Modulationskabel des Lasermoduls
müsste doch so passen, geht aber nicht. Als Ausgabekarte benutzt er ne Easylase 1.
Ich weis leider auch nicht mehr weiter.
MfG
Thomas

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von thomasf » Fr 14 Sep, 2012 5:42 pm

hi,

gibt die safety denn wirklich die ausgänge frei?

Thomas

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von tsfdb » Fr 14 Sep, 2012 5:58 pm

thomasf hat geschrieben:hi,

gibt die safety denn wirklich die ausgänge frei?

Thomas
Hallo, man kann die Safety ja auch brücken, somit sollte sie inaktiv werden, für Wartungsarbeiten ect., dies habe ich auch schon bei ihm versucht, leider ohne Erfolg,
hängt man aber die Lasermodule wie gehabt ohne Safety direkt an den ILDA Stecker, funktionieren sie einwandfrei.
Mir scheint es auch so, als schaltet die Safety die Ausgänge nicht frei obwohl sie sollte (bzw. es ist auch so laut Messgerät).
Aber die Anschlussart wie oben beschrieben müsste schon so stimmen oder?

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von thomasf » Fr 14 Sep, 2012 6:03 pm

hi,

an sich schon. evtl. sind die optokoppler? auf der safety defekt. oder es liegt ein genereller defekt dieser vor?

gibts einen schaltplan von dem teil?

Guido?

Thomas

laserwolfi
Beiträge: 139
Registriert: Fr 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Wohnort: Fürth

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von laserwolfi » Fr 14 Sep, 2012 10:21 pm

So wir haben jetzt noch weiter herum veruscht, leider ohne Erfolg.
Es handelt sich um diese Safety http://www.mylaserpage.de/down/Safety.pdf
Ich weis auch nicht ob die Safety defekt sein kann, aber eigentlich war sie bis zum heutigen Tag nur immer in der Schublade gelegen, auch wenn sie schon 2-3 Jahre auf dem Buckel hatt, aber vom liegen sollte ihr nix fehlen.
Naja vielleicht hatt noch jemand ne Idee.

laserwolfi
Beiträge: 139
Registriert: Fr 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Wohnort: Fürth

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von laserwolfi » Fr 14 Sep, 2012 10:46 pm

tsfdb (Thomas) ist jetzt evtl. noch was aufgefallen (siehe Bild) der Optokopller-IC TLP284 ist evtl falsch herum eingelötet,
nimmt man das Manual und vergleicht das Bild mit dem Foto ist Pin1 genau 180° gedreht ausserdem passt der Baustein so wie er
im Datenblatt beschrieben ist http://www.mylaserpage.de/down/Safety.pdf mit der Position von Pin1 auch garnicht rein. Vielleicht kann mir das einer
bestätigen oder abstreiten. Thomas ist sich zwar relativ sicher aber nicht 100%, er möchte ja auch keine voreiligen falschen beschuldigungen wegen der Safety machen ;-)
einbei ein Foto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von fesix » Fr 14 Sep, 2012 11:50 pm

Ist die gute Frage welcher der Punkte nun die Markierung für Pin 1 ist, aber normal ist derjenige das, der unten links ist wenn man die Schrift lesen kann, also in dem Fall wäre er falsch rum.

laserwolfi
Beiträge: 139
Registriert: Fr 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Wohnort: Fürth

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von laserwolfi » Sa 15 Sep, 2012 8:34 am

Der Punkt unten links, ist kleiner und tiefer, der andere oben rechts ist nur sehr schwach (sieht man auf dem Foto schlecht).

Benutzeravatar
HVflash
Beiträge: 172
Registriert: Di 22 Nov, 2011 3:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC60X,
1W RGB mit CS27k

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von HVflash » Sa 15 Sep, 2012 9:43 am

Der IC ist auf jeden Fall falsch rum. Schau dir mal das Datenblatt vom Optokoppler an.
Vorsichtig ablöten, um 180° wieder auflöten und hoffen dass sich kein Pad ablöst.
Dann sollte es wieder gehen.

Viele grüße,
Niklas Fauth

laserwolfi
Beiträge: 139
Registriert: Fr 31 Jul, 2009 4:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: K12N
Mot-1
Wohnort: Fürth

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von laserwolfi » Sa 15 Sep, 2012 9:54 am

Ok danke schonmal, aber ist der IC nicht jetzt sowieso schon defekt, oder ganze Teile der Safety.
Also hatte tsfdb mit seiner Vermutung recht, aber sollte sowas wirklich dem Guido passieren, den IC falsch herum einzulöten.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von floh » Sa 15 Sep, 2012 10:00 am

ist der IC nicht jetzt sowieso schon defekt
Vermutlich hat er es überlebt. Mit Hilfe des Datenblattes kannst du ja nach den auslöten mal einen kurzen Check machen mit Multimeter und Labornetzteil. Oder sicherheitshalber gleich einen neuen einlöten wenn du einen passenden hast.
aber sollte sowas wirklich dem Guido passieren
Das passiert jedem mal. Es ist unschön aber kann vorkommen. Normalerweise findet man so einen Fehler beim Funktionscheck.

Benutzeravatar
HVflash
Beiträge: 172
Registriert: Di 22 Nov, 2011 3:10 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC60X,
1W RGB mit CS27k

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von HVflash » Sa 15 Sep, 2012 10:03 am

Überleg mal wie viele er davon verkauft hat. Vermutlich so viele, dass er sie nicht mal selbst bestückt hat.
Und Fehler passieren immer. Ich denke schon dass danach alles funktionieren sollte. Schließlich die ja nun die Transistoren anstelle der Dioden an der Safety "angeschlossen", und deren Strom sollte ja eh über Widerstände auf ca. 20mA begrenzt werden. Die Transistoren halten weit mehr aus, ich denke da sollte alles ok sein.
Und auf der anderen Seite, wo normal die Signale durchgeschleift werden, sind nun ja die Dioden, wobei diese dann vermutlich eh in Sperrrichtung zum Signal sind (sonst würde ja zumindest bei einer Farbe wenigstens etwas rauskommen) ist diese normal eher hochohmig, so dass gar nicht so viel Strom fließen kann (jedenfalls nicht mehr als 20mA). Ich denke die 10min deines Lebens die das dauern würde das zumindest mal zu versuchen wären gut investiert :freak:

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von guido » Sa 15 Sep, 2012 10:17 am

Moins,

die V1 hab ich alle selber gelötet..sieht man auch. Die aktuellen kommen vom Bestücker.
Denke aber nicht das das noch "mein" Optopkoppler ist da ich ob selbst bestückt oder nicht die Dinger
alle geflasht und getestet hab. Eine ungetestete Safety hat nie mein Haus verlassen.

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von goamarty » Sa 15 Sep, 2012 12:06 pm

Ich denke auch, daß der Optokoppler durch die "Verpolung" nicht beschädigt wurde. 5V Sperrspannung sind sowohl für die IR-LEDs (max. 5V) als auch für die Fototransistoren (max. 7V) im zulässigen Bereich. Immer vorausgesetzt, er war vorher noch heil. :-) Zum Ablöten des IC würde ich eine Heißluftpistole verwenden (10mm Düse, ca. 350-400°).

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von fesix » Sa 15 Sep, 2012 12:09 pm

Musst du aber aufpassen dass die benachbarten SMD Widerstände nicht wegfliegen :roll:

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von gento » Sa 15 Sep, 2012 8:33 pm

Da hat aber einer nachträglich rumgebraten . mit ESD Klemptnerlötkolben.

lg Gento
Bild

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von tsfdb » So 16 Sep, 2012 9:08 am

gento hat geschrieben:Da hat aber einer nachträglich rumgebraten . mit ESD Klemptnerlötkolben.

lg Gento
Da hatt keiner nachträglich darauf herumgebraten. Aber ist schon klar euch "Uhrgesteinen" passiert ja nie ein Fehler....
und wenn gibt man ihn einfach nicht zu. Im Ernst, ich hab Guido auch schon ne PN geschrieben (ohne Antwort), ich hatte die Safety damals
bei ihm bestellt und ca. 4 Wochen darauf gewartet, weil ihm noch Teile fehlten, deswegen hab ich in meinem Projektor
damals dann ne andere Safety verbaut und diese Safety in meiner Schublade eingelagert und jetzt Jahre später meinem
Cousin gegeben. Dort ist mir nach fehlender Funktion aufgefallen, dass der IC falsch eingelötet wurde.
Klar nach jahren hatt man keine Gewährleistung mehr, allerdings braucht man seine eigenen menschlichen
Fehler nicht auf andere schieben. Die Fehlerquote Mensch ist nunmal bei ca. 3% auch bei einem Gento, Guido und wie sie alle heißen.
MfG
Thomas

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von thomasf » So 16 Sep, 2012 10:56 am

Hi,

ich finds jetzt auch nicht Tragisch. Kann jedem mal passieren. Und dank des Forums ist man dem Fehler ja auf die schliche gekommen :-)

IC drehen und testen, fertig.

Viel erfolg

Thomas

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von tsfdb » So 16 Sep, 2012 11:08 am

thomasf hat geschrieben:Hi,

ich finds jetzt auch nicht Tragisch. Kann jedem mal passieren. Und dank des Forums ist man dem Fehler ja auf die schliche gekommen :-)

IC drehen und testen, fertig.

Viel erfolg

Thomas
Ja genau, der alte IC wurde schon erfolgreich beseitgt ohne die Lötaugen zu verletzten,
allerdings muss ich jetzt erst nen neuen IC besorgen, da ich nicht sicher bin, ob der alte IC die Prozedur überlebt hatt.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von guido » So 16 Sep, 2012 12:12 pm

Was heisst hier ohne Antwort..So beginne ich nicht gleich morgens um 7:30 mit Supportmails
sondern erst nach dem Ausschlafen :-)

Mail mir deine Adresse, ich packe dir morgen eins in nen Briefumschlag.

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von tsfdb » So 16 Sep, 2012 12:40 pm

guido hat geschrieben:Was heisst hier ohne Antwort..So beginne ich nicht gleich morgens um 7:30 mit Supportmails
sondern erst nach dem Ausschlafen :-)

Mail mir deine Adresse, ich packe dir morgen eins in nen Briefumschlag.
Ok danke Guido, hab dir meine Adresse gemailt.

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von tracky » So 16 Sep, 2012 7:47 pm

Du kannst, wenn nicht mit all zu großer Hitze abgelötet den 4 fach Optokoppler IC wieder verwenden! Der überlebt das ohne Probleme.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

tsfdb
Beiträge: 337
Registriert: Mo 11 Dez, 2006 6:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: MiniCarbo RGB Laser mit K25n 150mW CNI 532nm mini grün, 250mW rot, 150mW 445nm blau
easylase 2, Dynamics HE-Laserscan 4 , MambaBlack
Wohnort: Augsburg/Friedberg

Re: HILFE, wird für mylaserpage Safety ein ILDA Eingangsadap

Beitrag von tsfdb » Di 18 Sep, 2012 2:27 pm

tracky hat geschrieben:Du kannst, wenn nicht mit all zu großer Hitze abgelötet den 4 fach Optokoppler IC wieder verwenden! Der überlebt das ohne Probleme.
Das ganze Gehäuse ist ziemlich verkohlt, weil ich keinen Heißlustfön mit passender Bedüsung hatte,
hab ich ihn in der oldscool-variante entlötet ;-) (einfach voll auf den kompletten IC in der Mitte mit 400°Lötkolben draufgehalten und dann weggeschoben) ging wunderbar.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste