Ratschlag gesucht. Animationslaser für Hauspartys.

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Laserfreak040
Posts: 1
Joined: Thu 07 Apr, 2022 4:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: No

Ratschlag gesucht. Animationslaser für Hauspartys.

Post by Laserfreak040 » Thu 07 Apr, 2022 5:06 pm

Moin,

Da ich auf einige Hauspartys gehe, möchte ich gern der sein, der etwas spice mitbringt. Da ich aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahre, will ich mein Equip recht kompakt halten, weshalb ich die Eurolite LED Multi FX Bar und ne mobile Nebelmaschine, die ADJ VF400 gekauft habe. Jetzt will ist mir noch eingefallen, dass ich statt noch einem extra Derby oder Strobe so ein schickes Ding, dass ich in einem Club mal gesehen habe kaufen könnte... Animationslaser. Dieser schöne Fächereffekt oder Tunnel und das alles würde bestimmt gut aussehen. Ich mach aber nichts mit DMX und lass alles lieber im Sound to Light spielen, und gegebenfalls würd ich dann etwas mit den Fernbedienungen nachschleifen, dass das locker und abwechslungsreich bleibt.

So das war der Context, nun zum Thema

Großes Problem, dass im Zimmer steht, ist die Sicherheit. Wie bereits genannt, werde ich das auf Hauspartys einsetzen, sprich es werden sowas wie freigräumte Wohnzimmer oder mittelgroße Keller sein. Keine Chance auf Sicherheitsabstand etc zu einem Animationslaser.

Da es auf dem markt keine Animationslaser der Klasse 2M oder niedriger gibt, muss ich also einen 3R/B nehmen und den ordentlich dimmen. Grenze ist ja 1mW bei Stufe 2 oder so... Ich bin außerdem nicht auf der suche nach Grating Lasern, davo habe ich schon 2 in der Multi FX Bar.

Es muss keine mega qualität haben, und RGB muss esauch nicht u bedingt sein, weshalb ich mir den Stairville DJ Lase 40-G MK-III DM rausgesuchthabe.

40mW muss ich also auf 1mW dimmen damit ich keine bedenken zurgesundheit von Gästen haben muss schätze ich mal, bin kein Experte.

Es wurden mal ND Filter aus Glas irgendwo erwähnt, nur habe ich dazu jetzt die Fragen

Welcher Filter muss mindestens da drauf, damit das ganze sicher ist?

Sieht man den Laser bei 1mW überhaupt noch?


Das mit dem Beamer als Laser ersatz ist ne gute idee für das Szenario, aber der braucht dann n Laptop mit Software, und das ist vielleicht dann nicht mehr ganz so mobil wie ich gern unterwegs wäre.

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: Ratschlag gesucht. Animationslaser für Hauspartys.

Post by JETS » Mon 11 Apr, 2022 8:12 am

einfach mal ein Ratschlag von mir:
...lass laser einfach und denke über LED Technik nach, da bist du zumindest nicht unmittelbar derjenige der in der Haftung ist und den Rest seines Lebens zahlt.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Ratschlag gesucht. Animationslaser für Hauspartys.

Post by VDX » Mon 11 Apr, 2022 9:39 am

... was in der Richtung auch gut ausschaut, ist z.B. eine "simulierte" Lasershow mit einem DLP-Beamer ... nicht ganz so hell, dafür aber auch keine Netzhautschäden :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: Ratschlag gesucht. Animationslaser für Hauspartys.

Post by JETS » Wed 13 Apr, 2022 10:58 am

Je nach Beamer halt.
Es gibt durchaus welche in die ich nicht reinschauen möchte.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Ratschlag gesucht. Animationslaser für Hauspartys.

Post by VDX » Wed 13 Apr, 2022 12:21 pm

... ich hab' noch ein paar von den Casios, aus denen seinerzeit die 24 blauen 1.5W-Dioden ausgeschlachtet wurden - das ist zwar ziemlich grell, aber immer noch nicht so netzhautschädigend wie ein "echter" Laser :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
ndm
Posts: 120
Joined: Sat 03 Feb, 2007 5:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 10mW HeNe von Conrad (uralt)
40mW HeNe von Conrad (uralt)
50mw green Spookyblue V3
ALC60B Argon Laser
2x 500mW RGB Laserworld
1x 600mW green Laserwirld
1x 1000mW RGB Laserworld
2x 1000mW RGB
2x 1800mW RGB Laserworld
4x 3000mW RGB
2x 6000mW RGB
1x 8200mW RGB
4x 10000mW RGB
2x 16000mW RGB Höllenmaschine
Location: Schweiz
Contact:

Re: Ratschlag gesucht. Animationslaser für Hauspartys.

Post by ndm » Thu 16 Jun, 2022 11:09 am

Ich würde auch die Beamerlösung verwenden.
Ein bisschen Nebel, ein kleiner (evtl sogar mini) LED Beamer und die "Show" als Film auf nem USB Stick.
Solche "Shows" gibts auf YT.
*hust* die kann man ja auch downloaden *hust*
In kleineren Räumen sollte das reichen, die Augen sind geschützt und mobil bist du auch...

Gruss aus der Schweiz

Edit : Falls du einen Laptop dabei hast, gibt's die Freeware Software Musicbeam.
https://www.musicbeam.org/
Keep vintage alive ! Use windows !

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest