TB-303

Alles rund um Audio Technik, Beschallungs- & Surround Anlagen, Mischpulte, Tontechnik Artikel & Equipment.

Moderator: scharwe

Antworten
cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

TB-303

Beitrag von cyrax » Mo 01 Mär, 2004 8:19 pm

Gibt es hier eigentlich noch mehr so verrückte wie mich??? Siehe meine Homepage!

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Mo 01 Mär, 2004 9:21 pm

Was soll der Link, wenn deine Seite bis zum 15.03. geschlossen ist?

Bernd

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mo 01 Mär, 2004 9:34 pm

Na ja die alte Site ist ja noch online ;-) :roll:

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: TB-303

Beitrag von gento » Mo 01 Mär, 2004 11:46 pm

Cyrax hat geschrieben:Gibt es hier eigentlich noch mehr so verrückte wie mich??? Siehe meine Homepage!
Kaum .... so viel die sich nur was einbilden
Furchtbar wichtige Site.... 400 Zugriffe gesamt ... miete Dir doch mal Banner im Laserfreak.
Dann klappt auch mit mehr [......]

Gento

115 448 Zugriffe bis Sonntag

p.s. www.gento.de

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Di 02 Mär, 2004 1:55 am

Hmm, bezieht sich wohl eher auf die Ausstattung des "Studios". Ein Panoramabild wäre vielsagender als Bilder der einzelnen Geräte.

John

PS. An alle schwanzmessenden Webmaster unter euch: Ist euch schonmal aufgefallen, daß keine wirklich viel besuchte und seriöse / informative Homepage einen Counter hat? Erbsenzähler für erfolglose Webmaster, was anderes sind diese Counter nicht...

Benutzeravatar
tb-303
Beiträge: 346
Registriert: So 04 Mär, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: Dynamics, HE-Laserscan, Mamba 2.0
DAC: 2x NetLase LC (1x DMX), EasyLase USB II DMX, Medialas USB-Box
1x RGB-Projektor 1.0W/1.0mrad/35k (BJ 2010): 642/532/445nm, Raytrack 35+
2x RGB-Projektor 0.5W/0.5mrad/27k (BJ 2014): 637/520/450nm, Litrack
Wohnort: Ipsach, Schweiz

Beitrag von tb-303 » Di 02 Mär, 2004 2:05 am

ich hab auch einige tolle alte roland-klangerzeuger.
sh101
tb303
tr707
tr808
tr909

und????

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 02 Mär, 2004 5:31 am

Jetzt werd ich hier so fertig gemacht! :(
Ne ne ne . . .
Ja Panoramabild wollte ich immer machen! Aber irgendwie habe ich das nie geschafft mein Studio so auf zu räumen, dass sich das für mich gelohnt hätte! Aber wer interresse hat, dem schicke ich gerne Bilder von meiner unaufgeräumten ecke *lach*

PS: MACHT MICH FERTIG ICH BRAUCHE DAS!!! :wink:

TB-303 na ja die 707 ... aber der Rest HAMMER!

Benutzeravatar
michael
Beiträge: 49
Registriert: Do 26 Feb, 2004 7:58 am
Wohnort: nähe Hannover

Beitrag von michael » Di 02 Mär, 2004 7:56 am

Moin!

Bei mir hats mit ner MC-505 angefangen...
Da ich aber nur Studio mache bin ich voll auf virtuelle Instrumente umgestiegen (Cubase 2.0 SX)

Mache aber auch eher Popmusik...


Michael

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 02 Mär, 2004 8:59 am

Ja die Software ist mitlerweile echt hammer geworden! Kann man schon kein Stück mehr von der Hardware unterscheiden! Ist echt krass!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 02 Mär, 2004 9:21 am

Keine schlechte Ausstattung! Ich frage mich nur, warum Du alles doppelt und dreifach haben mußt? Als ich noch geremixed habe, hatte ich mich auf ein Technics MKII, einen Pioneer Mixer, sowie 2x CDJ500 und auf die dem entsprechende Computerhard/software beschränkt. Extern war da noch eine 505 und eine 1024 von AKAI, die dann auf EBay gelandet sind. Lasern und auflegen machen mir doch wesentlich mehr Spaß.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Di 02 Mär, 2004 12:00 pm

@Cyrax

Iss mittlerweile echt schon der Hammer, was da Softwaretechnisch drin iss.
Reason auf'n Laptop, dazu noch Cubase, Cakewalk oder sowas in der Art, Midi-Keyboard dran unn ab geht die Post. Klein, leicht und handlich und man hat alles, was man so braucht dabei - denk ich mal...
Programmierst Du Deine Tracks eigentlich a la Steprecording ein oder bis Du der Kontrollierten Tastenanschläge des Keyboards mächtig ?

@Tracky

hat doch nix Doppelt - ok, von mir aus nen paar Bass- und Drumstations aber da haben die verschiedenen Typen schon alle ihre eigene Klangcharakteristik.
Man sammelt halt alles über die Zeit hin zusammen und wenns dann (wie heute) irgendwann mal ne Soft gibt, mit der man alles emulieren kann, hat man den Kram eben und trennt sich ungern davon - als Freak schon gar net... 8)


Für die Laserei und die Musi am PC gibt's auf jeden Fall mal ein Teil, was man für beides gut gebrauchen kann: Midikeyboard mit nem Ars.. voll Controller.

Hast Du Dir da schon irgendwas gegönnt, Tracky ?
Liebäugel da mit nem M-Audio Radium 49 USB...


Gruß
Achim, der sich nie von seinen beiden 1210MK2 trennen wird :)

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 02 Mär, 2004 12:11 pm

Auch wenn es jetzt OT wird. Will mir eine komplette "LaserWorkStation" bauen. Keyboard, Tastatur, Scrollmouse, Touchpad, Monitor und das Motherboard in der ganzen Kiste drin. Habe auch schon BAupläne fertig. Was ich letztendlich für ein Keyboard nehme, hängt vom Preis/Leistungsverhältnis ab. Bin auf jeden Fall dran. Funktioniert eigendlich Midi over USB bei LDS?
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 02 Mär, 2004 1:01 pm

Turntabledj:

Kommt drauf an worauf ich lust habe und was ich mache! Bei Techno und Acid programmiere ich alles Step! Außer bei Drumloops die werden ab udn an per Midiboard eingespielt! Ist mir lieber als die Shuffles nach zu programmen!
Bei Trance kommen dann doch schonmal die Hände etwas lönger aufs Board!

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Di 02 Mär, 2004 2:22 pm

Ok, nu wird's OT, zumindest zum Teil.

Ich persönlich bin zu "geizig" um dem Laser nen extra Rechner zu spendieren.
Ich spekuliere schonmal auf die Weiterentwicklung der aktuellen Riya. Die kann dann neben PCI auch USB. Dann hat der gute alte Desktop bei mir ganz ausgedient, so daß dann endlich nur Notebookbetrieb angesagt wär. Vorausgesetzt LDS wird dann auch USB-Kompatibel.

Aber - nix desto trotz...
Tracky, wenn Du Dir eigens nen Showrechner bauen möchtest, hätt ich hier das ideale Keyboad für Dich 8)
Ok, könnten ruhig noch nen paar Controller mehr dran sein, aber das Teil gibts wirklich.
Heißt Prodikeys DM und ist von Creative.



Gruß
Achim

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 02 Mär, 2004 3:06 pm

Wie geil! DJ du bist ja aus Dssd!

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Di 02 Mär, 2004 3:11 pm

Jep - nur der Laserkram steht noch in SG in meiner alten Wohnung... noch eine Frage von wenigen Tagen, bis der auch hier her wandert ...

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 02 Mär, 2004 3:36 pm

Hi Achim, so was habe ich ja noch nie gesehen. Echt cool! Muß ich ham!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3531
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 02 Mär, 2004 4:56 pm

Halli Hallo

Ein Haufen Behringer dabei. :wink:

Und, wie mit dem JD8000 zufrieden? Ich muß mir unbedingt mal den JD800 zulegen. :P

Hatschi

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Di 02 Mär, 2004 4:56 pm

Hmm, gibts diese Midi-Tastatur auch mit Hintergrundbeleuchtung? Finde ich saugeil...

John

Benutzeravatar
michael
Beiträge: 49
Registriert: Do 26 Feb, 2004 7:58 am
Wohnort: nähe Hannover

Beitrag von michael » Di 02 Mär, 2004 5:11 pm

Hey John!

Wenn nicht bekommt man das doch locker selber hin... :D


Michael

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Di 02 Mär, 2004 6:13 pm

@Tracky: Für den Live-Betrieb sind immer noch diese Kisten am besten geeignet: http://www.jlcooper.com/pages/mcs3000series.html

Besonders das 3400 bzw. das 3800 sind einfach perfekt. ABER: Besser nicht nach dem Preis fragen. Sonst wir einem schwindelig :shock: Kostet ca. 3 mal soviel wie LDS selber :lol:

Grüße,
Tobi

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Di 02 Mär, 2004 7:15 pm

Als ich noch bei Siemens war, hatte ich mal bei SAT1 einen Einsatz, da haben die hauptsächlich in den Schneideräumen mit solchen Teilen von Pinacle gearbeitet. Aber die Tastatur von Creative reicht für den Anfang. 99,- € bei Alternate!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Di 02 Mär, 2004 7:52 pm

Du meinst vden JP8000! Der ist hammer! So geile saubere Sounds! Ja das Behringer Zeug ist ganz cool wenn man sich was leisten will aber kein Geld hat! Aber für das was die Leisten ist das Preisleistungsverhältnis hammer!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 05 Mär, 2004 2:34 pm

So, habe mir d.o. beschriebene Keyboard mit Midi geholt und muss sagen, es ist wirklich perfekt! Hat auf Anhieb funktioniert mit der Livebedienung! FREU!! Jetzt kann ich mich an meine Laserkonsole ranmachen und da ja jetzt der Platz für das MidiBoard eingespart ist, wird das Teil noch ein Ende kleiner!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 05 Mär, 2004 3:22 pm

Das ist aber auch der Hammer! So ne Lösung habe ich noc nie gesehen! Ich denke ich werde mir das auch zulegen!
Echt genial! Wird das eigentlich direkt an den MidiPort an der Soundkarte angeschlossen oder über einen normalen MIDI Eingang?

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Fr 05 Mär, 2004 3:42 pm

Wird an den PS2-Anschluß angeschlossen.
Hab mal die FAQ dazu überflogen. So manche sachen scheinen angeblich nur in verbindung mit ner installierten SoundblasterLive oder einer anderen bestimmten Creative Karte zu funktionieren...!? Deshalb kann's sein, daß das Teil an Notebooks nicht ganz will. Kann aber auch sein, daß ich's auf die Schnelle falsch interbretiert hab.

Sven - was hast'n für ne Soundkarte im Rechner ?

Was mir an dem Teil allerdings nen bißchen Fehlt, sind nen paar mehr Controller.
Grad, wo LDS das doch so schön unterstützt :-(

Cyrax, Du weißt doch sicherlich, obs sowas wie ne Doepfer Drehbank auch in kleiner gibt und hast den $$$-Kurs dazu grad parat !?

Gruß
Achim

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 05 Mär, 2004 5:12 pm

Ne, die ganze Sache wird per PS2 an den PC angeschlossen. Der eigentliche Treiber für das Keyboard emuliert einen Midiport mit direkten Zugriff auf die MPU401. Durch diese nicht alltägliche Anschlussmöglichkeit eines Midi Boards, sind die Latenzzeiten etwas hoch geraten. D.h. für den eigentlich gedachten Midi zu Musik Betrieb, sind die Zeiten der Umsetzung vom Drücken der Taste bis zum eigentlich Signal etwas groß geraten. Jedoch für den Livebetrieb einer Lasershow reicht die Zeit völlig aus. Mach voll LAune der Livebetrieb! Sollte auch mit PopelScan funktionieren! Werde es mal heute testen und dann posten!
@ Achim: Habe einen Intel Onboard Chipsatz - C336 6chanel Sound. Hat nichts mit Creativ zu tun, da die MPU401 Standartmidi ist. Sollte also mit jedem Soundtreiber funktionieren,glaube ich zumindestens, bis ich es am Laptop gecheckt habe!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 05 Mär, 2004 5:42 pm

turntabledj:
Ja da gibbet was! Nennt sich Pocketcontrol! Ist glaube ich auch von Doepfer! Da sind dann 8 oder 16 Controler dran!
Kostenpunkt meine ich liegt so um die 150 €! Musste aber mal bei http://www.musicstore.de schauen!

@Tracky:
Wat noch nen MIDI Port *lach* Das wäre dann so der 12te oder so *g* Na ja dann benutze ich dafür wohl besser einen meiner Synths *g
Auch wenn die zu schade für so etwas sind!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4847
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 05 Mär, 2004 5:42 pm

In sofern der Laptop über eine externe Keyboard Anschlußmöglichkeit verfügt (PS2) funktioniert es auch unter PopelScan. Nach der Installation des Treibers, hat man bei PS unter Midi die Möglichkeit direkt auf den Treiber zu zugreifen. Holla, neue Möglichkeiten für PS Nutzer auf nem Laptop. Macht echt Spaß. Das Board gibt es bei Alternate für 99,-Euro. Das habe ich ,glaube ich schon erwähnt!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 05 Mär, 2004 5:43 pm

Jap hast du :wink:

Antworten

Zurück zu „Ton-Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast