Roboscan 812 Farben/Gobos

Alles rund um Bühnenbeleuchtung und andere Lichteffekte. Lichtsteuerpulte & Lichtsteuersoftware.

Moderator: scharwe

Antworten
Benutzeravatar
henrik
Beiträge: 405
Registriert: So 01 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Münster/NRW
Kontaktdaten:

Roboscan 812 Farben/Gobos

Beitrag von henrik » So 03 Jul, 2005 12:55 pm

Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei eine Lightshow für eine Houseparty zu entwerfen und hab da auch mit den kleinen Roboscan 812 das Vergnügen.
Kleines Problem an der Sache: Der Licon sagt lediglich Color 1 bzw Gobo 1 anstatt eine Farbe konkret anzugeben. Ziemlich doof, wenn man ne blaue Sequenz programmieren will. Und Ich hab eigentlich nicht die Zeit, nächsten Freitag alles nochmal umzuproggen.
Tja, das kommt davon, wenn man nur Lightoperator ist und vorhandenes EQ nutzen muss. Beim nächsten Event nehm Ich Technobeams, Aus Ende.

Deshalb meine Frage an Euch: Hat einer von euch zufällig die Farb- Goboabfolgen von den Kisten mal aufgeschrieben , also zB weiß=open, rot=Color 1, cyan= Color 2, etc.
Dann kann Ich das alles schonmal im Licon eintragen und meine ganzen Farben den Chasern und Sequenzen zuordnen.

Vielen Dank schonmal!

MfG Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

henne
Beiträge: 38
Registriert: Di 22 Jul, 2003 3:45 pm
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von henne » So 03 Jul, 2005 11:41 pm

Was sagt denn das Manual von Martin über die Farbverteilung? Bei wechselbaren Farben und Gobos hat natürlich höchstens der Verleih gültige Tables...

Frag doch vorher nach oder probiers in deren Lager aus...
Als normaler Operator sollte man das Beste aus dem machen, was es gibt. Das Leben ist (meist) - trotz Rider - kein Wunschkonzert...
Hendrik

Benutzeravatar
henrik
Beiträge: 405
Registriert: So 01 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Münster/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von henrik » Mo 04 Jul, 2005 11:49 pm

Hallo!

Ja im Manual hab Ich als erstes nachgesehen, da stand auch Gobo 1 und Color 1 usw. Da haben die Jungs aus Blaustein auch nachgesehen und dann leider dementsprechend die Features eingegeben. Bei anderen Geräten weist der Licon auch Farben direkt aus, weils in den Manuals gut beschrieben drinsteht. Auch beim älteren Martin 218er werden Farben und Bobos beim Namen genannt, nur leider beim kleinen 812er nicht...obwohl die alle bombenfest und nicht wecshelbar verbaut sind. Und hinfahren hab Ich einfach keine Zeit für. Ich werd einfach mal Martin BRD anschreiben, vielleicht schicken die mir ja was rüber.
Naja und zum Wunschkonzert: Der Verantstalter hatte mich schon noch gefragt, was Ich evtl an der Anlage verändern würde, um sie an meine Bedürfnisse anzupassen. Ich hab aber lieber auf meinen Laser gesetzt, als auf dickere Scans. Beim nächsten Mal wirds evtl dann beides werden, wenns gut läuft.
Ich versuche im Gegensatz zu manch anderen Firmen, die nur ne Materialschlacht verursachen und dann trotz einem Licon und viel Gelaber vorher nur eine eher mäßige bis miserable Lightshow darbieten, das Beste aus dem zu machen, was Ich habe. Nur dafür muß Ich vorher ganz genau wissen, was Ich habe und was man damit machen kann. Zuhause bin Ich am kreativsten und progge dort auch lieber, als am Stage, weil man da eh keine Ruhe finden kann.

Naja also weiterhin: Falls einer sowas rumfliegen hat, wäre Ich enorm dankbar!

MfG Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

Antworten

Zurück zu „Licht-Technik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste