Probleme mit Popelscan am "PC"

Alles rund um die Popelscan Software.

Moderator: random

Antworten
timlap10
Beiträge: 150
Registriert: Di 29 Apr, 2003 9:38 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Probleme mit Popelscan am "PC"

Beitrag von timlap10 » Mo 07 Jul, 2003 5:37 pm

Hallo

Ich habe mal meine Scannerkarte sammt Anlage vom laptop an den "PC" angeschlossen und dort die selbe Popelscan 2.3 laufenlassen.
Aber dort ist die ausgabe echt besch....n, trotz exat selbe Einstelungen!
Auf dem laptop bekomme ich nen Quadraht fast 98%ig hin und am "PC" ist das ein Kreiß <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Woran könnte es liegen?

Schöne Grüße tim

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Popelscan am "PC"

Beitrag von turntabledj » Mo 07 Jul, 2003 5:52 pm

Kann das sein, daß Dein Laptop ne etwas kleine CPU hat, als die andere Kiste ?`
Dann wär's verständlicvh, da einige der eingebauten schleifen viel schneller durchlaufen und die Ausgabe damit vermutlich schneller wird.

Unbd schon kommen die MOTs nicht mehr hinterher und die Ecken werden rund <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />

Hab jetzt die einzelnen Funktionen der Schieberegler nicht mehr im Kopf, Bildwiederholtun, Punktedely, oder sone Sachen - da mußte mal nen bißchen mit experimentieren...

Gruß
Achim

yag
Beiträge: 81
Registriert: Sa 19 Apr, 2003 12:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 600mW RGY
Wohnort: Siegen

Re: Probleme mit Popelscan am "PC"

Beitrag von yag » Mo 07 Jul, 2003 5:54 pm

Hallo,

ich geh mal davon aus, das die beiden Rechner unterschiedliche Geschwindigkeiten haben, und da die Soft von Guido vom Proz. abhängig ist, darfst du NICHT die gleichen einstellungen vornehmen, sondern musst sie anpassen. Delay hoch!

Gruß
Daniel

timlap10
Beiträge: 150
Registriert: Di 29 Apr, 2003 9:38 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Popelscan am "PC"

Beitrag von timlap10 » Mo 07 Jul, 2003 7:48 pm

Hi

Jap, der Schlepptop hat 500Mhz und der Pc 1400Mhz.

Ich werde mal dann was nen bischen einstellen müssen.

Grüße Tim

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1953
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Probleme mit Popelscan am "PC"

Beitrag von lightwave » Mo 07 Jul, 2003 7:48 pm

Erhöhe den Wert Multiplikator-Delay!! <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Ciao Georg~lightwave
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2153
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Popelscan am "PC"

Beitrag von random » Do 10 Jul, 2003 3:42 pm

Popelscan arbeitet nicht mit Zeitgesteuerten Delay-Schleifen, da die Auflösung der Timer nicht hoch genug ist. Daher laufen da Schleifen für ddie Delays, und die laufen auf jedem Rechner in anderer Geschwindigkeit (daher auch die hohe Auslastung >90%)

Daher: einen einigermassen vernünftigen Multiplikator - Wert FEST einstellen (bei mir für normale Muster 10) und dann das Bild mit dem normalen Delay (der ja auch weggespeichert wird) "justieren".
Das ermöglicht eine leichte Anpassung an andere Rechner durch Änderung des Multiplikators.

@Guido: Kannste den Punkt-Delay (der mit gespeichert wird) mal auf ca. 500 oder 600 (=besser) Aufbohren ? Vielleicht so, dass man auf nem 1700er mit Multiplikator-Delay von 10 vernünftig eine Linie Scannen kann (aus 2 Randpunkten)


Greetz,
thorsten
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

Antworten

Zurück zu „Popelscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste