gekaufter Laser, neue Steuerung
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 30 Sep, 2019 9:29 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen gekauften Laserscanner
gekaufter Laser, neue Steuerung
Hi zusammen,
ich habe meine Frage in einer Arduino Gruppe auf FB gestellt und wurde in euer Forum geleitet.
Kurz zu mir:
Ich heiße Marcel, bin 31 und komme aus Hannover. Mit Lasertechnik als solches hab ich relativ wenig Erfahrung, dann schon eher mit Arduinos und 3d Druck.
Ich habe vor kurzen von Conrad einen Laser gekommen.
( Diesen hier -> https://www.conrad.de/de/p/laserworld-e ... 60191.html)
Leider hat dieser leider nur eine "Musiksteuerung", ich hatte mir nun überlegt die Steuerung umzubauen damit ich über eine GUI selber steuern kann. Eigentlich müsste man somit "nur" mit einem Arduino auf die vorhandene Hardware zugreifen und diese Ansteuern.
Allerdings hab ich bis jetzt nicht allzu viel gefunden und hab leider noch absolut keinen Ansatz wo ich anfangen kann mich einzulesen oder ähnliches....
ich habe meine Frage in einer Arduino Gruppe auf FB gestellt und wurde in euer Forum geleitet.
Kurz zu mir:
Ich heiße Marcel, bin 31 und komme aus Hannover. Mit Lasertechnik als solches hab ich relativ wenig Erfahrung, dann schon eher mit Arduinos und 3d Druck.
Ich habe vor kurzen von Conrad einen Laser gekommen.
( Diesen hier -> https://www.conrad.de/de/p/laserworld-e ... 60191.html)
Leider hat dieser leider nur eine "Musiksteuerung", ich hatte mir nun überlegt die Steuerung umzubauen damit ich über eine GUI selber steuern kann. Eigentlich müsste man somit "nur" mit einem Arduino auf die vorhandene Hardware zugreifen und diese Ansteuern.
Allerdings hab ich bis jetzt nicht allzu viel gefunden und hab leider noch absolut keinen Ansatz wo ich anfangen kann mich einzulesen oder ähnliches....
- JETS
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Wohnort: JN48 Stuttgart
Re: gekaufter Laser, neue Steuerung
Wenn du die Eingänge der Scannertreiber messen kannst kannst du natürlich auch ein beliebiges analog Signal von einer beliebigen Steuerung einspeisen. Es gibt allerdings bei Fernost Geräten verschiedene Signale wie z.b. 0...+2,5V ; 0...+5V ; 0...+10V ; -2,5...+2,5V ; -5...+5V oder -10...+10V
Bei einer -...+ Ansteuerung ist bei 0V kein Ausschlag und der Scannerspiegel steht mittig.
Bei einer 0...+ Ansteuerung ist die Mitte logischerweise bei der Hälfte der maximalen Spannung.
Bei einer -...+ Ansteuerung ist bei 0V kein Ausschlag und der Scannerspiegel steht mittig.
Bei einer 0...+ Ansteuerung ist die Mitte logischerweise bei der Hälfte der maximalen Spannung.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
-
- Beiträge: 411
- Registriert: Di 20 Mai, 2008 9:06 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nie genug!
- Wohnort: Leipzig
Re: gekaufter Laser, neue Steuerung
der Laser hat keine Galvo Scanner im Sinne unserer Showlaser. Die nenen das High-Speed Schrittmotoren, so etwa Richtung MOT1. Nun ja, so 2-5kpps lassen sich damit erreichen. In diesem Sinne gibt es dann wohl auch keine echten Scannertreiber die man mit Standartsignalen füttern könnte.
Warscheinlich ist alles auf eine Platine geklatscht und somit Reverse-Engineering angesagt. Kommt jetzt halt drauf an wie fitt du außer im programmieren mit Elektronik bist...
Pardini
Warscheinlich ist alles auf eine Platine geklatscht und somit Reverse-Engineering angesagt. Kommt jetzt halt drauf an wie fitt du außer im programmieren mit Elektronik bist...
Pardini
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 30 Sep, 2019 9:29 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen gekauften Laserscanner
Re: gekaufter Laser, neue Steuerung
Ich hab den Laser noch nicht geöffnet, sollten es aber wirklich Stepper sein dürfte sich das für mich etwas erleichtern 
Werde mich am Wochenende mal ransetzen und mir das Innenleben genauer ansehen.
Aktuell suche ich gerade nach Sketchen damit ich mir mal ansehen kann wie der Code so aufgebaut ist, wie gesagt das ist für mich auch ein komplett neues Feld

Werde mich am Wochenende mal ransetzen und mir das Innenleben genauer ansehen.
Aktuell suche ich gerade nach Sketchen damit ich mir mal ansehen kann wie der Code so aufgebaut ist, wie gesagt das ist für mich auch ein komplett neues Feld

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste