Frage zu Easylase2 und USB
- puenktchen
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2 - Wohnort: Bernau bei Berlin
Frage zu Easylase2 und USB
Hallo Leute
Habe da bei einem aktuellem Projekt zwei Fragen über die Easylase2.
zum einem wie viele EL2 kann man rein von der Datenmenge an einem
USB2.0 Port gleichzeitig betreiben?
Und lässt sich die Spannungsversorgung der EL2 über USB Deaktivieren?
So das die EL2 nur mit Externer Spannung funktioniert?
Gruß
Steffen
Habe da bei einem aktuellem Projekt zwei Fragen über die Easylase2.
zum einem wie viele EL2 kann man rein von der Datenmenge an einem
USB2.0 Port gleichzeitig betreiben?
Und lässt sich die Spannungsversorgung der EL2 über USB Deaktivieren?
So das die EL2 nur mit Externer Spannung funktioniert?
Gruß
Steffen
1x RGB-1200mW Raytrack35+
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Easylase2 und USB
Hi,
USB 2.0 = 480MBit = 60MB Pro Sekunde !
Sobald du ein Steckernetzteil ansteckst geht die USB Stromaufnahme gegen 0 . Vieleicht noch 5mA.
8 Karten hatte ich schon gleichzeitig dran...
USB 2.0 = 480MBit = 60MB Pro Sekunde !
Sobald du ein Steckernetzteil ansteckst geht die USB Stromaufnahme gegen 0 . Vieleicht noch 5mA.
8 Karten hatte ich schon gleichzeitig dran...
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- puenktchen
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2 - Wohnort: Bernau bei Berlin
Re: Frage zu Easylase2 und USB
Hi Guido
Schon mal gut das die Kartenanzahl kein Problem wird.
Das der USB Strom gegen 0 geht bei Externer Versorgung ist schon klar.
Meine Idee ist die, alle Karten sind mit USB Hub Eingebaut und werden im Showbetrieb Extern versorgt.
Nun will ich aber zum "schnell mal was Testen", ohne externe Versorgung, zwei der Karten direkt über USB betreiben können und die anderen sind aus. Da sonst zu viel Strom über USB fließt.
Gruß Steffen
Schon mal gut das die Kartenanzahl kein Problem wird.
Das der USB Strom gegen 0 geht bei Externer Versorgung ist schon klar.
Meine Idee ist die, alle Karten sind mit USB Hub Eingebaut und werden im Showbetrieb Extern versorgt.
Nun will ich aber zum "schnell mal was Testen", ohne externe Versorgung, zwei der Karten direkt über USB betreiben können und die anderen sind aus. Da sonst zu viel Strom über USB fließt.
Gruß Steffen
1x RGB-1200mW Raytrack35+
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Easylase2 und USB
2 Karten an einem USB SOLLTE gehen, schreibe SOLLTE da ich vor allem bei Notebooks da schon die komischsten
Sachen erlebt habe. Gibt in der Bucht für ein paar Euro USB Spannung/Stromanzeigen die du in die Leitung stecken
kannst. Zeigen die nur 4.7V an...naja...denk dir den Rest
https://www.ebay.de/itm/USB-3-0-OLED-La ... :rk:1:pf:0
Sachen erlebt habe. Gibt in der Bucht für ein paar Euro USB Spannung/Stromanzeigen die du in die Leitung stecken
kannst. Zeigen die nur 4.7V an...naja...denk dir den Rest

https://www.ebay.de/itm/USB-3-0-OLED-La ... :rk:1:pf:0
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Easylase2 und USB
Das Herauslöten dieser Diode sollte die 5V-Versorgung über den USB-Stecker unterbrechen, so dass nur noch Netzteilbetrieb möglich ist.
Gruß
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- puenktchen
- Beiträge: 235
- Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2 - Wohnort: Bernau bei Berlin
Re: Frage zu Easylase2 und USB
Super
Danke für die Informationen.
Damit steht meiner Idee ja nichts mehr im Weg.
@Guido - zwei Karten macht mein Notebook Problemlos mit. der hat eine USB Ladebuchse mit 1A.
Gruß Steffen
Danke für die Informationen.
Damit steht meiner Idee ja nichts mehr im Weg.
@Guido - zwei Karten macht mein Notebook Problemlos mit. der hat eine USB Ladebuchse mit 1A.
Gruß Steffen
1x RGB-1200mW Raytrack35+
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Easylase2 und USB
Hallo
Ich denke da an unsere früheren Laserfreaktreffen in der Vor-NETLASE Phase.
Da habe ich noch 120m ILDA Kabel mitgebracht aber auch 7 und 10 Fach USB Hubs mit eigener Stromversorgung für USB (5 Volt 2.5 A )
Beim Treffen Essen 3 (Sportplatz) hatte ich 6 x Easylase LC + 2 EASYLASE 1 an meinem Notebook über 2 USB HUBs. Entscheidend war die Stromversorgung bei so vielen Karten. Die Easylase LC(Phoenixbox) war Stromhungrig. Mit der Easylase 2 sollte es, vor allem wenn du ihnen eigenen Strom gibst keine Probleme geben.
Gruß
Norbert
Ich denke da an unsere früheren Laserfreaktreffen in der Vor-NETLASE Phase.
Da habe ich noch 120m ILDA Kabel mitgebracht aber auch 7 und 10 Fach USB Hubs mit eigener Stromversorgung für USB (5 Volt 2.5 A )
Beim Treffen Essen 3 (Sportplatz) hatte ich 6 x Easylase LC + 2 EASYLASE 1 an meinem Notebook über 2 USB HUBs. Entscheidend war die Stromversorgung bei so vielen Karten. Die Easylase LC(Phoenixbox) war Stromhungrig. Mit der Easylase 2 sollte es, vor allem wenn du ihnen eigenen Strom gibst keine Probleme geben.
Gruß
Norbert
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast