Glasfaser Einkoppler

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Gesperrt
satrek
Beiträge: 68
Registriert: Di 18 Sep, 2001 12:00 pm
Wohnort: Wendelstein(Mittelfranken)
Kontaktdaten:

Glasfaser Einkoppler

Beitrag von satrek » Di 15 Jul, 2003 7:40 pm

Moin,

ich hab da ein kleines Problem beim Einkoppeln meiner Glasfaser. Ich hab diesen Einkoppler und diesen Auskoppler. Wenn ich jetzt den Strahl einkopple bekomme ich am Auskoppler einen ca. 1-1,5cm dicken Strahl raus, der erst nach ein paar Metern dünn wird. So brauch ich natürlich auf keine Scanner gehen, ich hab schon stundenlang vergeblich rumjustiert. Nun habe ich gestern mal mit nem Pointer in den Auskoppler reingefunzelt, und aus dem Einkoppler kommt dann ein superdünner Strahl mit niedriger Divergenz raus.
Hat irgendjemand ne Ahnung was ich da jetzt falsch mach' oder is der Einkoppler einfach nur gammelig?

Danke schon mal im vorraus

Gruß
Philipp

profilaser
Beiträge: 38
Registriert: So 16 Feb, 2003 10:44 pm
Wohnort: München

Re: Glasfaser Einkoppler

Beitrag von profilaser » Do 24 Jul, 2003 10:59 pm

Hallo Philipp,

hast du schon mal versucht den L- Strahl am Auskoppler zu fokusieren? Das richtige Justieren ist eine kleine Wissenschaft für sich. Erst mal Auftreffpunkt des Laserstrahls auf einer festen Oberfläche markieren, dann den Einkoppler parrallel zum Strahl montieren so das der nun divergente Laserstrahl genau über dem markierten Auftreffpunkt liegt. Faser an den Einkoppler montieren, nun in der einen Achse den hellsten Punkt am Faseraustritt suchen und dann mit der anderen Achse. Jetzt mußt Du dich so lange mit beiden Achsen spielen bis der Fleck am hellsten ist. Versuche nun mit dem Fokus (Einkoppler) den Austrittspunkt am Faserende so weit es geht zu verkleinern ggf. auch noch mit beiden Achsen. Wenn Du optimal justiert hast wird der Lichtfleck richtig klein am Faserende ! Ist der Fleck scharfkantik oder zu groß stimmt eventuel die Focusenstellung nicht oder die Faser ist verschmutzt / defekt) Nun kannst Du das Faserende in den Auskoppler schrauben und mittels Focus (Auskoppler) scharfstellen, der Strahl sollte dann eine geringe Divergenz aufweisen und ca. 3 mm Strahldicke. Optimal wäre es dann noch mit einem Leistungsmeßgerät den tatsächlichen Wirkungsgrad festzustellen.
Ich hoffe ich hab die Prozedur verständlich rübergebracht.

Gruß

Oliver

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Re: Glasfaser Einkoppler

Beitrag von franklin » So 21 Sep, 2003 12:11 am

sorry. ich versteh das problem nicht <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
wenn du sagst, dass der strahl pefekt ist, wenn du in den auskoppler leuchtest, dann würde ich, praktisch denkender weise, einfach die ganze chose rumdrehen und mich nicht darum kümmern, was einkoppler und was auskoppler ist. besser als rumzujustieren
Bild

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Re: Glasfaser Einkoppler

Beitrag von Dr. Burne » So 21 Sep, 2003 2:20 am

Hi,

blöde Antwort Franklin.

Der Einkoppler heißt besimmt nicht ihne Grund so, weil er halt bei seiner Faser nicht baugleich mit dem Auskoppler ist.

Daher kann er nicht tauschen.

Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Re: Glasfaser Einkoppler

Beitrag von franklin » So 21 Sep, 2003 3:40 pm

*kleinbeigeb*
hab halt nur gedacht, wenn der strahl gut ist, wenn er die sache umdreht, sollte man es ja so lassen <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Bild

Gesperrt

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste