roter LED Laser Strahl aufweiten
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 29 Jan, 2023 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 5 mW Lasersensor
roter LED Laser Strahl aufweiten
Hallo,
ich möchte mit diesem Lasersensor
https://www.berrybase.de/laser-sensor-m ... em-ausgang
Eine Lichtschranke bauen.
Auf dem Modul und beim Onlineshop ist keine Angabe zur Leistung.
Also habe ich beim Hersteller WaveShare nachgefragt. Antwort 5 mW.
Damit liegt er über der Grenze von 1 mW die für Laserpointer erlaubt ist.
Um den Sensor gegen Umgebungslicht unempfindlich zu machen ist das Licht mit 180 kHz getaktet.
Es kommt also nicht volle 5 mW an sondern etwas weniger. Es wird aber wohl mehr als 1 mW sein.
Jetzt könnte man den Strahl ja aufweiten und dadurch die Leistungsdichte reduzieren und gleichzeitig
den Lidschluss-Reflex des menschlichen Auges wahrscheinlicher machen. Bei einem Lichtfleck von 3 cm Größe
wird das Auge viel eher schließen als bei einem winzigen Punkt.
Mit erstem googeln habe ich einen Profistrahlaufweiter für 200 Euro gefunden. Das ist mir viel zu teuer.
Im Prinzip würde mir reichen, den Strahl mit zwei kleinen Linsen von ca. 8 mm Durchmesser aufzuweiten.
Wo bekommt man solche Linsnen kostengünstig?
Die andere Idee ist der Laserdiode, das 180 kHz-getaktete Powersignal alle 100 Millisekunden nur 10 Millisekunden aufzuschalten um dadurch die über die Zeit gemittelte Leistung zu reduzieren.
Das Modul als ganzes so zu takten klappt nicht mit so hoher Frequenz. Dann schaltet der digitale Ausgang nicht richtig um.
Das heißt die Schaltung muss schon dauerhaft mit Strom versorgt werden nur die Laserdiode soll so getaktet werden.
Klappt das mit einem Transistor (NPN oder MOS-FET)?
Bin dankbar für Hinweise
viele Grüße
Stefan
ich möchte mit diesem Lasersensor
https://www.berrybase.de/laser-sensor-m ... em-ausgang
Eine Lichtschranke bauen.
Auf dem Modul und beim Onlineshop ist keine Angabe zur Leistung.
Also habe ich beim Hersteller WaveShare nachgefragt. Antwort 5 mW.
Damit liegt er über der Grenze von 1 mW die für Laserpointer erlaubt ist.
Um den Sensor gegen Umgebungslicht unempfindlich zu machen ist das Licht mit 180 kHz getaktet.
Es kommt also nicht volle 5 mW an sondern etwas weniger. Es wird aber wohl mehr als 1 mW sein.
Jetzt könnte man den Strahl ja aufweiten und dadurch die Leistungsdichte reduzieren und gleichzeitig
den Lidschluss-Reflex des menschlichen Auges wahrscheinlicher machen. Bei einem Lichtfleck von 3 cm Größe
wird das Auge viel eher schließen als bei einem winzigen Punkt.
Mit erstem googeln habe ich einen Profistrahlaufweiter für 200 Euro gefunden. Das ist mir viel zu teuer.
Im Prinzip würde mir reichen, den Strahl mit zwei kleinen Linsen von ca. 8 mm Durchmesser aufzuweiten.
Wo bekommt man solche Linsnen kostengünstig?
Die andere Idee ist der Laserdiode, das 180 kHz-getaktete Powersignal alle 100 Millisekunden nur 10 Millisekunden aufzuschalten um dadurch die über die Zeit gemittelte Leistung zu reduzieren.
Das Modul als ganzes so zu takten klappt nicht mit so hoher Frequenz. Dann schaltet der digitale Ausgang nicht richtig um.
Das heißt die Schaltung muss schon dauerhaft mit Strom versorgt werden nur die Laserdiode soll so getaktet werden.
Klappt das mit einem Transistor (NPN oder MOS-FET)?
Bin dankbar für Hinweise
viele Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 1066
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: roter LED Laser Strahl aufweiten
Die erste Frage, die sich mir jetzt stellt, ist :
In welcher Entfernung sitzt den der Spiegel, der den Laser reflektieren soll ? Also welche Strecke willst du überwachen ?
In welcher Entfernung sitzt den der Spiegel, der den Laser reflektieren soll ? Also welche Strecke willst du überwachen ?
-
- Beiträge: 1066
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: roter LED Laser Strahl aufweiten
Dann kannst du auch hingehen und den jetzigen kollimierten Pointer rausnehmen und einen schwächeren einsetzen für ein paar Euro.
Wenn dieser nicht unbedingt Achsparallel sein muss, bleibt es kostengünstig.
Dann must du aufpassen, wenn du zwei Linsen nimst, was du dir dann baust.
Den Beam Expander ( Laserstrahlaufweitung ) kann man in mehreren Versionen generieren.
Das kannst du mal hier nachschauen :
Edmund Optics
Wenn dieser nicht unbedingt Achsparallel sein muss, bleibt es kostengünstig.
Dann must du aufpassen, wenn du zwei Linsen nimst, was du dir dann baust.
Den Beam Expander ( Laserstrahlaufweitung ) kann man in mehreren Versionen generieren.
Das kannst du mal hier nachschauen :
Edmund Optics
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: roter LED Laser Strahl aufweiten
... ich hatte mir für fasergekoppelte IR-Laserdioden (gehen auch für Rot) 2-Linsen-Kollimatoren aufgebaut, die ich auch zum Fokussieren verwendet hatte - dafür habe ich mir von der Firma Imos-Gubela ( https://www.imos-gubela.de/index.html ) 9.6mm große Plexiglas-Linsen mit kurzer Brennweite besorgt -- die Linsen kosten zwar nur je 1€, haben aber eine Mindestabnahme von 50 Stück
Viktor

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 29 Jan, 2023 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 5 mW Lasersensor
Re: roter LED Laser Strahl aufweiten
Ich möchte mit zwei Lichtschranken Geschwindigkeitsmessungen quer über eine Straße machen. Nicht als Dauereinrichtung sondern als zeitlich begrenztes Experiment. Das heißt Abstand 8 bis 15 Meter. Mit fokussiertem Laser funktioniert das auf noch viel größere Entfernungen. Bei 80 m Abstand zum Katzenaugenreflektor traf der Laserstrahl auf die Straße weil es da leicht bergauf ging. Deswegen konnte ich ohne nachjustieren des Senders nur bis zu dieser Entfernung messen. Die Sammellinse vor dem Empfänger bringt da enorm viel.
-
- Beiträge: 1066
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: roter LED Laser Strahl aufweiten
Schau nach, was für ein pointer jetzt verbaut ist und dann bestellste dir einen Baugrößengleichen 1-2mW Pointer gleicher Spannungshöhe
Bei Picotronic oder Laserfuchs wirste fündig.
Dann brauchste auch nicht wild rumtackten da mit Mosfetts und Beamexpander und so kokolores...
Bei Picotronic oder Laserfuchs wirste fündig.
Dann brauchste auch nicht wild rumtackten da mit Mosfetts und Beamexpander und so kokolores...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste