LaserFreak Forum
Spectra Physics VPFL-20
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 11 Sep, 2023 7:12 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Spectra Physics VPFL-20
Spectra Physics VPFL-20
Hallo Zusammen,
ich habe diesen Markierungs/Beschriftungslaser Spectra Pysics VPFL-20 mit Scanmaster Designer Software im Einsatz. Leider kann ich seit einiger Zeit nicht mehr Ausrichten/Nachverfolgen. Das Laser funktioniert einwandfrei, nur wie beschrieben die Ausrichtung nicht mehr.
Ich habe bereits versucht den laser reparieren zu lassen, finde aber leider Keinen der das macht.
Könnt Ihr mir hier zufällig helfen, einen Tip geben oder ist hier jemand der solche Anlagen reparieren kann.
Danke
ich habe diesen Markierungs/Beschriftungslaser Spectra Pysics VPFL-20 mit Scanmaster Designer Software im Einsatz. Leider kann ich seit einiger Zeit nicht mehr Ausrichten/Nachverfolgen. Das Laser funktioniert einwandfrei, nur wie beschrieben die Ausrichtung nicht mehr.
Ich habe bereits versucht den laser reparieren zu lassen, finde aber leider Keinen der das macht.
Könnt Ihr mir hier zufällig helfen, einen Tip geben oder ist hier jemand der solche Anlagen reparieren kann.
Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Spectra Physics VPFL-20
Wenn die Laserquelle den Rotlichtpointer selber mit einspiegelt innerhalb der Laserquelle, hast du keine Chance.
Wenn der Rotlichtpointer extern sitzt könnte man den tauschen.
Leider finde ich keinerlei Bilder zu deinem Laser.
Wenn der Rotlichtpointer extern sitzt könnte man den tauschen.
Leider finde ich keinerlei Bilder zu deinem Laser.
- VDX
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Spectra Physics VPFL-20
Hi Michael,
... bei einem der alten NdYAG-Laser, die du von mir hast, wurde der interne Laserpointer hinter dem letzten Umlenkspiegel eingekoppelt - der sitzt in einem XY(Pan-Tilt)-Positionierer und so kann ein neuer Austausch-Pointer auf den Laser-Strahl einjustiert werden.
Das könnte evtl. ein ähnlicher Aufbau bei dem Spectra Pysics sein ... wenn @Hermel sich traut, das Gehäuse aufzuschrauben
Viktor
... bei einem der alten NdYAG-Laser, die du von mir hast, wurde der interne Laserpointer hinter dem letzten Umlenkspiegel eingekoppelt - der sitzt in einem XY(Pan-Tilt)-Positionierer und so kann ein neuer Austausch-Pointer auf den Laser-Strahl einjustiert werden.
Das könnte evtl. ein ähnlicher Aufbau bei dem Spectra Pysics sein ... wenn @Hermel sich traut, das Gehäuse aufzuschrauben

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 11 Sep, 2023 7:12 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Spectra Physics VPFL-20
Re: Spectra Physics VPFL-20
Hallo,
danke für die schnelle Aussage. Ich habe aussen am Laser 2 Laserpointer die nur zur Höhenfokussierung dienen, die klappen.
Ich konnte früher bei geönneter Türe den Laserverlauf simulieren und auch damit ausrichten, das klappt wie gesagt nicht mehr.
Wenn es dort einen 2ten Ausrichtlaser/Pointer gibt wäre das ja eine Möglichkeit. Gäbe es denn jemanden der sowas reparieren kann?
Danke
danke für die schnelle Aussage. Ich habe aussen am Laser 2 Laserpointer die nur zur Höhenfokussierung dienen, die klappen.
Ich konnte früher bei geönneter Türe den Laserverlauf simulieren und auch damit ausrichten, das klappt wie gesagt nicht mehr.
Wenn es dort einen 2ten Ausrichtlaser/Pointer gibt wäre das ja eine Möglichkeit. Gäbe es denn jemanden der sowas reparieren kann?
Danke
-
- Beiträge: 900
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Spectra Physics VPFL-20
Wenn der pointer extern sitzt und du einen Menüpunkt in deiner Software hast um einen Abgleich mit dem Rotlichtpointer zu machen, dann ist das gar kein Ding, dann schaffst du das wahrscheinlich auch selber.
Nur dafür müssen wir Bilder haben, worauf man was erkennen kann.
Ohne Bilder alles wildes rumgerate
Nur dafür müssen wir Bilder haben, worauf man was erkennen kann.
Ohne Bilder alles wildes rumgerate

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast