Erstmal ein herzliches Hallo und Danke an alle, die hier für Menschen wie mich völlig kostenlos ihr Wissen zur Verfügung stellen!!
Ich bin ein Neuling hier und eigentlich auch gänzlich unbeleckt im Bereich des Laserns.
Ich komme aus München und mein Name ist natürlich nicht Maegel sondern Michael.

Ich habe mich, bevor ich Euch mit meiner Frage belästigen wollte, schon etwas in die Tiefen dieses Forums eingelesen, aber leider keine Antwort auf mein Problem gefunden. Ich weiß auch gar nicht, ob mein Lasergravierer nicht unter der Würde dieses Forums ist, aber ich hoffe auf Milde und vielleicht sogar Hilfe !
Es geht um Folgendes: Vor zwei Jahren habe ich mir einen Desktop Lasergravierer mit angeblich 7000mW namens 6550 CNC bei Jeff gekauft, der natürlich aus China stammt. Ich habe mit der Software gelasert, die dabei war, die CNCC 2019 heißt und total schlecht zu bedienen ist! Mehr Daten habe ich leider nicht, außer dass auf der Diodenplatine ACAN A12 draufsteht.
Ich wollte so einen offenen, großen (650x 500mm) Laser, da ich damit Tischplatten mit Grafiken eines Freundes aus Japan gravieren wollte. Das hat auch wunderbar funktioniert und was niemand besser kennt als Ihr, hat mich dann das Laservirus gepackt und ich habe alles belasert, was nicht bei fünf auf dem Baum war.
Große Enttäuschung nun vor ein paar Tagen: Plötzlich laserte die Diode nicht mehr in gewohnter Power und auf einmal gar nicht mehr. Der Blaue Lichtpunkt ist zwar noch sichtbar und der Kopf fährt auch brav seine Runden, aber keine Spur von Hitze auf egal welchem Material.
Nun meine Frage: Geht so eine Diode einfach kaputt und leuchtet aber dennoch?
Und kann man so eine Diode einfach austauschen, wenn man keine Ahnung hat, was da für eine Hardware dahinter operiert?
Oder muss ich mir einen neuen kaufen?
Falls mir da irgendjemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank und herzliche Grüße
Maegel