LaserFreak Forum
Bergmann Lasertechnik Erfahrungsaustausch
Moderator: mikesupi
Bergmann Lasertechnik Erfahrungsaustausch
Liebe Gemeinde,
kennt sich hier vielleicht jemand mit den Lasern von Bergmann Lasertechnik Neubrandenburg aus? Herr Bergmann ja -soweit ich weiß- der einzige Hersteller von Laserröhren in Deutschland gewesen. Aber hat er auch welche verkauft? Die Firma ist erloschen. Kennt Ihr jemanden, der mit so einem Gerät arbeitet? Jetzt steht hier ein schickes Lasergerät aus seiner Schmiede, welches ich ohne die passende Fernbedienung nicht in Gang bekomme.
Kann mir jemand helfen?
Beste Grüße,
Max.
kennt sich hier vielleicht jemand mit den Lasern von Bergmann Lasertechnik Neubrandenburg aus? Herr Bergmann ja -soweit ich weiß- der einzige Hersteller von Laserröhren in Deutschland gewesen. Aber hat er auch welche verkauft? Die Firma ist erloschen. Kennt Ihr jemanden, der mit so einem Gerät arbeitet? Jetzt steht hier ein schickes Lasergerät aus seiner Schmiede, welches ich ohne die passende Fernbedienung nicht in Gang bekomme.
Kann mir jemand helfen?
Beste Grüße,
Max.
Zuletzt geändert von lasermax am Fr 19 Sep, 2008 1:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Bergmann Lasertechnik Erfahrungsaustausch
Du hast Post..
Ist aber schon etwas länger her. Weiß nicht genau obs noch passt.
Aber einer der beiden Brüder sollte doch aufzufinden sein.
Ansonsten mal nach dem Hyperdom auf Rügen googeln.
Meines Wissens haben die den Laser da gewartet.
Vielleicht wissen die mehr...
Ist aber schon etwas länger her. Weiß nicht genau obs noch passt.
Aber einer der beiden Brüder sollte doch aufzufinden sein.
Ansonsten mal nach dem Hyperdom auf Rügen googeln.
Meines Wissens haben die den Laser da gewartet.
Vielleicht wissen die mehr...
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 02 Aug, 2022 6:42 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes
- Kontaktdaten:
Re: Bergmann Lasertechnik Erfahrungsaustausch
Hallo, ich wüsste auch gern, was aus Herrn Bergmann geworden ist. In den 2000 Jahren hat er einen Coherent CO2 Laser von uns gewartet. Ich war mit der Arbeit sehr zufrieden und hätte seinen Service gern wieder in Anspruch genommen, da die Wartung mal wieder fällig wäre. Wir benutzen den alten, aber sehr guten Co2 Laser zum Gravieren von eloxiertem Aluminium. Dafür ist er hervorragend geeignet. Zum Laserschneiden nehmen wir ihn nicht. Ich kann aber leider gar nichts mehr von Herrn Bergmann finden. Schade, aber vielleicht fällt ja noch jemandem etwas ein.
Grüße Tomaf
Grüße Tomaf
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 01 Mär, 2025 12:59 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Jede Menge
Re: Bergmann Lasertechnik Erfahrungsaustausch
Ja mich gibt es noch, immer noch am Leben, grüße Euch alle.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 01 Mär, 2025 12:59 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Jede Menge
Re: Bergmann Lasertechnik Erfahrungsaustausch
Und das wird auch noch sehr lange so bleiben, also alle die wissen möchte was ich so mache, nur zu. Feuer frei.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 01 Mär, 2025 12:59 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Jede Menge
Re: Bergmann Lasertechnik Erfahrungsaustausch
Den Mischgaslaser den du, auch immer irgendwo her bekommen hast, hätte auch ohne Fernbedienung funktioniert, wenn Du gewusst hättest, wie man ihn einschaltet. sind die beiden Schalter an der Rückseite nicht richtig gesetzt, gibt es einen Durchzünder, und dann fliegt in der Laserröhre eine Menge Grafitstaub umher.
Und der benetzt von innen die Brewster Fenster (die beiden Enden der Laserröhre) das kann manchmal gut gehen, aber in deinem Fall, wohl nicht.
Es gibt eine sehr Abgefahrenen Methode das wieder auf die Reihe zu bekommen. Dazu bedarf es sehr viel Erfahrung. Es ist aber nicht gesagt ob es zu Erfolg führt.
Mit einer Hochspannungsspritze (ca. 2 Hunderttausend Volt) auf die Brewster Fenster in kurzen Feuerstößen Nicht mehr als 2 Sekunden, bei eingeschalteten Laser schießen, er sollte dabei mit über 30 Ampere laufen. Genau darauf achten, das nichts auf die Elektroden gelangt. Egal ist ja sowieso nicht mehr aktuell.
Und der benetzt von innen die Brewster Fenster (die beiden Enden der Laserröhre) das kann manchmal gut gehen, aber in deinem Fall, wohl nicht.
Es gibt eine sehr Abgefahrenen Methode das wieder auf die Reihe zu bekommen. Dazu bedarf es sehr viel Erfahrung. Es ist aber nicht gesagt ob es zu Erfolg führt.
Mit einer Hochspannungsspritze (ca. 2 Hunderttausend Volt) auf die Brewster Fenster in kurzen Feuerstößen Nicht mehr als 2 Sekunden, bei eingeschalteten Laser schießen, er sollte dabei mit über 30 Ampere laufen. Genau darauf achten, das nichts auf die Elektroden gelangt. Egal ist ja sowieso nicht mehr aktuell.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 01 Mär, 2025 12:59 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Jede Menge
Re: Bergmann Lasertechnik Erfahrungsaustausch
Ja Max mich gibt es noch, habe leider von anderen Kollegen, wenn man es so sagen will, die waren sich ja alle Spinne feindlich, warum ? Habe ich nicht verstanden, also die damals in der Laser Branche aktiv waren. Deswegen würde mich mal interessieren wie Du an meinen Mischgas Leser gekommen bist. Du hättest keine Fernbedienung gebraucht um ihn zu starten. Die Schalterstellung auf der Rückseite entscheidet über Leben und Tot der Laserröhre. Sind die falsch eingestellt, kommt es zum Durchzünden. Lies den Beitrag weiter unten. Sage mir mal bitte über wem Du an den Laser gekommen bist. Da würdest Du mir einen Großen Gefallen tun.
-
- Beiträge: 1055
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Bergmann Lasertechnik Erfahrungsaustausch
Du hast aber gesehen, dass das 3 Jahre her ist 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast