Colorbuffer und noch mehr Fragen

Rund um Dynamics.

Moderatoren: guido, mackel, jojo

Antworten
Brockwitzer
Beiträge: 87
Registriert: Mi 23 Jul, 2014 7:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Oh no!
Wohnort: Coswig Sachsen

Colorbuffer und noch mehr Fragen

Beitrag von Brockwitzer » Sa 02 Aug, 2014 12:00 am

Hallo,

ich stehe wirklich ganz am Anfang, bitte deshalb auch offensichtlich doofe Fragen dennoch geduldig und wohlwollend beantworten.

1. laser mit dynamics nano läuft = Freude!

2. Natürlich habe ich mir erstmal die fertigen shows auf der dvd vorgeknüpft um zu sehen was denn so machbar ist.
Bei den meisten shows moniert dynamics das colorbuffer nicht richtig definiert sind. Wo muss ich das einstellen, was sind colorbuffer, wann und wie nutzt man die?

3. Mein Laser hat PT40 scanner. Welche scanspeed soll ich in dynamics einstellen, 30k oder mehr oder weniger?
Bitte keine Grundsatzdiskussion zum Thema " kpps Angaben - Wunsch und Wirklichkeit ", das habe ich verstanden. Die Frage ist nur welche Einstellung in dynamics für diese scanner zu empfehlen ist. Ich habe an verschiedenen Stellen gelesen das man scanner auch "überfahren" und damit himmeln kann. Und das will ich erstmal vermeiden.

4. Noch was allgemeineres. Der grüne und der rote laser scheinen punktförmig zu sein, der blaue hingegen eher ein kurzer Strich. Das führt dazu das bei kritischer Betrachtung leichte blaue, nennen wir sie mal so, Schatten neben der Linie zu sehen sind. Fällt vor allem bei sich langsam bewegenden Linien auf der Wand auf, wo sich dieser Schatten dann bei sich drehenden Linien mal oberhalb mal unterhalb zeigt. Wenn man sich die show aus Publikumsperspektive anschaut überhaupt kein Thema, klar.
Von daher ist das wohl zu vernachlässigen, aber es interessiert mich aber mal, ob es da verschieden Laserdioden gibt, also eher runde, eher eckige oder eben eher strichförmige, woran man das erkennt, wie das spezifiziert ist etc. Also eher bissel technischer Hintergrund.

in freudiger Erwartung,

Dirk (ihr wisst ja jetzt welcher)

Brockwitzer
Beiträge: 87
Registriert: Mi 23 Jul, 2014 7:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Oh no!
Wohnort: Coswig Sachsen

Re: Colorbuffer und noch mehr Fragen

Beitrag von Brockwitzer » So 03 Aug, 2014 12:40 pm

Moin,

das mit den colorbuffern habe ich glaube ich gerade gerafft.

Wenns zu den anderen Fragen noch Antworten gäbe -> DANK!

Grüße, Dirk

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Colorbuffer und noch mehr Fragen

Beitrag von guido » So 03 Aug, 2014 1:43 pm

Hi,

denke zum Thema Colorbuffer hat das Handbuch geholfen :-)

Scanspeed: Beamshows laufen zu 80% mit 25-28K flimmerfrei. Die max. Scanspeed ist immer winkelabhängig. Bei grossem Winkel
wirst du nie mit max. Speed fahren. Stell die Scanspeed auf 28K ein und speichere die Settings unter "Scanner 1 - Default".
Das File also überschreiben dann werden alle Beamshows mit 28K gefahren.

Blau: Aufgrund der Diode ist das ein Strich..je nach Kombination von Kollimatorlinse und externer Strahlformung kann man das
optimieren. Sollte die Diode aber schon sehr mit langer Brennweite vorkollimiert sein so würde z.B. ein Prismenpaar den Strahl sehr dick
machen und er passt nicht mehr auf die Scanner.

Brockwitzer
Beiträge: 87
Registriert: Mi 23 Jul, 2014 7:59 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Oh no!
Wohnort: Coswig Sachsen

Re: Colorbuffer und noch mehr Fragen

Beitrag von Brockwitzer » Mi 03 Sep, 2014 11:08 pm

Hallo mal wieder,

also das mit den Dioden hab ich mir jetzt glaube ich auch selbst erklärt. The "beamshape" ist demnach bei Dioden immer mehr oder weniger eckig, bei OPSL und Gaslaser rund und bei dpss ziemlich rund mit grießeln. Korrekt? Das war für mich neu weil ich immer dachte Laserstrahlen wären immer rund. Wie das so ist mit dem Denken....
Auch habe ich gelernt das mein blauer Laser gar nicht soooo balkig ist, da gibts noch viel schlimmeres (Breitstreifenemitter).

Das mit den 28k hab ich so abgespeichert und das tut gut.

Grüße, Dirk

Antworten

Zurück zu „Dynamics“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast