LaserFreak Forum
BPM Funktion
Moderatoren: m.phoenix, c.phoenix
BPM Funktion
Hallo zusammen,
ich habe auf meinem PC Phoenix Live 4.2 installiert.
Irgendwie bekomme ich es aber nicht hin, das die Laserausgabe mit dem Takt der Musik läuft.
Also eigentlich reagiert es gar nicht auf laufende Musik.
Die ausgewählte Animation macht einfach nur das, was vorprogrammiert ist.
BPM ist aktiviert und hat keinerlei Auswirkungen auf die Ausgabe.
Was mache ich da falsch?
Kann mir jemand einen Tip geben?
Viele Grüße
ich habe auf meinem PC Phoenix Live 4.2 installiert.
Irgendwie bekomme ich es aber nicht hin, das die Laserausgabe mit dem Takt der Musik läuft.
Also eigentlich reagiert es gar nicht auf laufende Musik.
Die ausgewählte Animation macht einfach nur das, was vorprogrammiert ist.
BPM ist aktiviert und hat keinerlei Auswirkungen auf die Ausgabe.
Was mache ich da falsch?
Kann mir jemand einen Tip geben?
Viele Grüße
- ndm
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 03 Feb, 2007 5:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 10mW HeNe von Conrad (uralt)
40mW HeNe von Conrad (uralt)
50mw green Spookyblue V3
2x 500mW RGB Laserworld
1x 1000mW RGB Laserworld
1x 1100mW RGB Selbstbau
2x 1800mW RGB Laserworld
2x 2000mW RGB Laserworld
1x 2400mW RGB Selbstbau
1x 8200mW RGB Selbstbau
1x 16000mW RGB Höllenmaschine - Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: BPM Funktion
Tach.
Ich setze mal voraus, dass du ein Laptop mit Mikrofon bzw. einen PC mit angeschlossenem Line-in verwendest ?
Falls ja, schau in den Soundeinstellungen des Betriebssystems unter "Aufnahme" nach, ob der richtige Eingang angewählt ist.
Gruss aus der Schweiz
NDM
Ich setze mal voraus, dass du ein Laptop mit Mikrofon bzw. einen PC mit angeschlossenem Line-in verwendest ?
Falls ja, schau in den Soundeinstellungen des Betriebssystems unter "Aufnahme" nach, ob der richtige Eingang angewählt ist.
Gruss aus der Schweiz
NDM
Keep vintage alive ! Use windows !
-
- Beiträge: 1097
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Gaslasers from ALC, Coherent, JDS-Uniphase, Omnichrome, Lexel, Melles-Griot, Spectra Physics. Soft: Phoenix, Dynamics, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango.
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: BPM Funktion
Hi,
ich schliesse mich NDM an, eine Soundkarte und ein Mikrofon muss schon vorhanden sein.
Die Ausgabe ist dann auch nicht taktgesteuert, sondern es wird lediglich die Geschwindigkeit geregelt. Das sieht man dann an der Zahl des BPM-Wertes über ManBPM/AutoBPM.
Zusätzlich müssen allerdings noch weitere Buttons aktiviert werden:
1. BPM
2. AutoBPM
3. Bereich für Autorun definieren, z.B. Start: 1, Ende: 40 für alle Cues.
4. Start Autorun (evtl. Zufall AR aktivieren)
Man kann auch noch die Taktsteuerung durch Feinjustage vom Taktbutton verbessern, der Default auf 1/4 eingestellt ist.
Die Ausgabe hält übrigens nicht an, wenn kein Takt mehr ansteht, es wird trotzdem langsamer zwischen den einzelnen Cues weitergeschaltet.
LG
Mike
ich schliesse mich NDM an, eine Soundkarte und ein Mikrofon muss schon vorhanden sein.
Die Ausgabe ist dann auch nicht taktgesteuert, sondern es wird lediglich die Geschwindigkeit geregelt. Das sieht man dann an der Zahl des BPM-Wertes über ManBPM/AutoBPM.
Zusätzlich müssen allerdings noch weitere Buttons aktiviert werden:
1. BPM
2. AutoBPM
3. Bereich für Autorun definieren, z.B. Start: 1, Ende: 40 für alle Cues.
4. Start Autorun (evtl. Zufall AR aktivieren)
Man kann auch noch die Taktsteuerung durch Feinjustage vom Taktbutton verbessern, der Default auf 1/4 eingestellt ist.
Die Ausgabe hält übrigens nicht an, wenn kein Takt mehr ansteht, es wird trotzdem langsamer zwischen den einzelnen Cues weitergeschaltet.
LG
Mike
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast