Richtlinien? 2010
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Richtlinien? 2010
Auch wenn´s womöglich schon bekannt ist... Sehe ich genau so.
Die Platzierungen müssen bekannt gegeben werden!
Ich habe letztes Jahr eine sehr langsame, ruhige Show eingereicht. Wobei ich unsicher war, ob solche Shows überhaupt eine Chance auf einen Platz unter den ersten drei haben. Die meisten stehen eben eher auf fetzige Shows.
Unter den ersten drei war ich nicht. Hätte ich nicht im Nachhinein noch erfahren, dass es der 4. Platz war, würde ich wohl dieses Jahr mangels Motivation nicht mehr dabei sein.
Die Platzierungen müssen bekannt gegeben werden!
Ich habe letztes Jahr eine sehr langsame, ruhige Show eingereicht. Wobei ich unsicher war, ob solche Shows überhaupt eine Chance auf einen Platz unter den ersten drei haben. Die meisten stehen eben eher auf fetzige Shows.
Unter den ersten drei war ich nicht. Hätte ich nicht im Nachhinein noch erfahren, dass es der 4. Platz war, würde ich wohl dieses Jahr mangels Motivation nicht mehr dabei sein.
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
tick tack tick tack tick tack.....
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
- tracky
- Beiträge: 4869
- Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
- Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
UND DAS SIND DIE GRÜNDE, WARUM ICH BEIM AWARD NICHTS MEHR EINREICHEN WERDE!!! 

Gruß Sven
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
ich war mal so Frei, und habe den Thread gesplittet
die daraus entstandene Diskussion wird unter folgendem Link vortgesetzt ==>>>
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 83&t=48016
in diesem Thread kann dann weiter zum Thema diskutiert werden
gruß
Erich
UND DAS SIND DIE GRÜNDE, WARUM ICH BEIM AWARD NICHTS MEHR EINREICHEN WERDE!!!
die daraus entstandene Diskussion wird unter folgendem Link vortgesetzt ==>>>
http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 83&t=48016
in diesem Thread kann dann weiter zum Thema diskutiert werden
gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Richtlinien? 2010
Man könnte ja auch einfach nur die drei besten Shows auf den Zettel schreiben....(oder nur die beste)...und dann einfach die Stimmen auszählen...ohne Bewertungsskala....fertig.
Die "beste" Show gibt es allgemein eigentlich garnicht...mein ich... beim Award gewinnt der, welcher die Musik trifft, die den meisten gefällt und im Takt passend dazu ne Show proggt (sonst würde ich nicht kapieren, warum z.B. meine Rainman (find ich meine beste Show und Chriss hat sie ja auch gelobt) so wenig und die Hamma (Top1 Song - Show ziemlich mickerig - find ich) so oft downgeloaded wurde).
Und ich finde auch: es sollten ALLE Platzierungen genannt werden....ich fände es schrecklich, nach wochenlanger Arbeit noch nicht einmal zu wissen, ob die Show wenigstens halbwegs angekommen ist.....
Die "beste" Show gibt es allgemein eigentlich garnicht...mein ich... beim Award gewinnt der, welcher die Musik trifft, die den meisten gefällt und im Takt passend dazu ne Show proggt (sonst würde ich nicht kapieren, warum z.B. meine Rainman (find ich meine beste Show und Chriss hat sie ja auch gelobt) so wenig und die Hamma (Top1 Song - Show ziemlich mickerig - find ich) so oft downgeloaded wurde).
Und ich finde auch: es sollten ALLE Platzierungen genannt werden....ich fände es schrecklich, nach wochenlanger Arbeit noch nicht einmal zu wissen, ob die Show wenigstens halbwegs angekommen ist.....
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
Re: Richtlinien? 2010
Ich nehme mir mal heraus hier was zu schreiben. Obwohl ich noch nie eine Lasershow gebaut habe...
Bei anderen Awards bsp. Autoshows werden Bewertungen in verschiedene Kategorien eingeteilt. Hier könnte man ja: (Auswahl)
- Musikwahl
- Framegestaltung
- Abwechslungsreichtum
- Syncronität
usw. Aufsplitten und diese Punkte einzelnd von den Zuschauern mit 1-6 bewerten lassen (Oder Sternchen oder sowas)
Dann kann man bei der Auszählung eine Gewichtung einbauen und so erhält man ein gutes Gesamtergebnis.
So und nu bin ich mal wieder still, hab ja keine Ahnung von Lasershows.
Bei anderen Awards bsp. Autoshows werden Bewertungen in verschiedene Kategorien eingeteilt. Hier könnte man ja: (Auswahl)
- Musikwahl
- Framegestaltung
- Abwechslungsreichtum
- Syncronität
usw. Aufsplitten und diese Punkte einzelnd von den Zuschauern mit 1-6 bewerten lassen (Oder Sternchen oder sowas)

Dann kann man bei der Auszählung eine Gewichtung einbauen und so erhält man ein gutes Gesamtergebnis.
So und nu bin ich mal wieder still, hab ja keine Ahnung von Lasershows.

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
passt doch.. so dumm ist der vorschlag nicht. im prinzip bewerte ich "kopf intern" so die shows die ich sehe.So und nu bin ich mal wieder still, hab ja keine Ahnung von Lasershows.
nur... ob das jeder kappiert, das is die frage

Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
Hallo
Quasi für sich selbst und auf Basis dieser Angaben dann eine Gesammtnote vergeben die dann ausgewertet wird.
Die einzelnen Punkte sensibilisieren dann für eine bessere Ermittlung der Endnote für jede Show. Wird der Stimmzettel eben größer.
Und wenn man den Rest dann irgentwann später auswertet. Dann hat man noch beste Musikauswahl, Beste Frames, Synchronste Show.
(Später heisst nach dem Treffen, die Stimmzettel werden ja nicht sofort weggeworfen)
Gruß
Norbert
Der Aufwand das dann aber auszuwerten ist weit höher. Was ist wenn die leute diese Angaben aber nur auf dem Stimmzettel eintragen,Bei anderen Awards bsp. Autoshows werden Bewertungen in verschiedene Kategorien eingeteilt. Hier könnte man ja: (Auswahl)
- Musikwahl
- Framegestaltung
- Abwechslungsreichtum
- Syncronität
usw. Aufsplitten und diese Punkte einzelnd von den Zuschauern mit 1-6 bewerten lassen (Oder Sternchen oder sowas)
Quasi für sich selbst und auf Basis dieser Angaben dann eine Gesammtnote vergeben die dann ausgewertet wird.
Die einzelnen Punkte sensibilisieren dann für eine bessere Ermittlung der Endnote für jede Show. Wird der Stimmzettel eben größer.
Und wenn man den Rest dann irgentwann später auswertet. Dann hat man noch beste Musikauswahl, Beste Frames, Synchronste Show.
(Später heisst nach dem Treffen, die Stimmzettel werden ja nicht sofort weggeworfen)
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Richtlinien? 2010
Teilweise ein paar nette Vorschläge, aber der Aufwand für die Auszähler und auch das Publikum ist ungleich höher.
- Kapierens alle ausm Publikum? Gibts dann vielleicht noch mehr extreme Ergebnisse?
- Wenn man an darandenkt wie sehr die Auszähler bei dem simplen 6-er System schon am Rotieren waren... ist ja auch ein zeitlicher Aspekt, dann wird die Wartezeit zwischen Preisverleihung und der letzten Show noch größer. Fehleranfälliger ist es auch.
- Die Musikwahl bei Grafikshows ist Unsinn, denn da kommts auf den passenden Inhalt an. Bei Beamshows ist die Musikwahl zwar (leider) ein sehr ausschlaggebender Aspekt, aber eigentlich ist dieses Bewertungskriterium auch Blödsinn. Wenn ich die Musikwahl bewerte, dann ist das ein wenig wie ZDF-Hitparade. Die Lasershow hat damit erstmal gar nichts zu tun. Und: Wenn die Musik zur Show passt, dann kann auch ein schlechtes Lied für ne gute Endnote sorgen. (Wizards of Winter z.B. hängt mir gewaltig zum Hals raus, aber trotzdem war die Show/Musik-Kombi dermaßen gut, dass die Show voll gepunktet hat bei mir.)
Nur paar so Gedanken, mir persönlich ist das Bewertungssystem egal, da die Voraussetzungen für die Endnote so und so für jeden Teilnehmer die Selben sind. Es wird erste Plätze geben und es wird letzte Plätze geben.
Puh,ist echt nicht leicht.
- Kapierens alle ausm Publikum? Gibts dann vielleicht noch mehr extreme Ergebnisse?
- Wenn man an darandenkt wie sehr die Auszähler bei dem simplen 6-er System schon am Rotieren waren... ist ja auch ein zeitlicher Aspekt, dann wird die Wartezeit zwischen Preisverleihung und der letzten Show noch größer. Fehleranfälliger ist es auch.
- Die Musikwahl bei Grafikshows ist Unsinn, denn da kommts auf den passenden Inhalt an. Bei Beamshows ist die Musikwahl zwar (leider) ein sehr ausschlaggebender Aspekt, aber eigentlich ist dieses Bewertungskriterium auch Blödsinn. Wenn ich die Musikwahl bewerte, dann ist das ein wenig wie ZDF-Hitparade. Die Lasershow hat damit erstmal gar nichts zu tun. Und: Wenn die Musik zur Show passt, dann kann auch ein schlechtes Lied für ne gute Endnote sorgen. (Wizards of Winter z.B. hängt mir gewaltig zum Hals raus, aber trotzdem war die Show/Musik-Kombi dermaßen gut, dass die Show voll gepunktet hat bei mir.)
Nur paar so Gedanken, mir persönlich ist das Bewertungssystem egal, da die Voraussetzungen für die Endnote so und so für jeden Teilnehmer die Selben sind. Es wird erste Plätze geben und es wird letzte Plätze geben.
Puh,ist echt nicht leicht.

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Richtlinien? 2010
Ich würde es auch nicht komplizierter machen, als es schon ist.
Da ist einfach das Risiko sehr groß, dass viele im Publikum das nicht kapieren und das dann die Endwertung noch mehr verzerrt.
Ich wäre dafür, dass die Shows ganz einfach emotional bewertet werden und nicht nach Schwierigkeitsgrad, wie aufwändig sind die Frames gezeichnet, wie abwechsungsreich ist die Show usw.
Ich habe schon Lasershows gesehen, die extrem einfach gebaut waren und bei denen ich trotzdem eine Gänsehaut hatte.
Genauso kenne ich Shows, die sicherlich eine Höllenarbeit waren, die mich aber einfach nicht vom Hocker gehauen haben.
Ich würde ganz klar die erstere höher bewerten.
Lasershows sollen ja Emotionen wecken und genau so würde ich sie auch bewerten.
Grüße, Dennis
Da ist einfach das Risiko sehr groß, dass viele im Publikum das nicht kapieren und das dann die Endwertung noch mehr verzerrt.
Ich wäre dafür, dass die Shows ganz einfach emotional bewertet werden und nicht nach Schwierigkeitsgrad, wie aufwändig sind die Frames gezeichnet, wie abwechsungsreich ist die Show usw.
Ich habe schon Lasershows gesehen, die extrem einfach gebaut waren und bei denen ich trotzdem eine Gänsehaut hatte.
Genauso kenne ich Shows, die sicherlich eine Höllenarbeit waren, die mich aber einfach nicht vom Hocker gehauen haben.
Ich würde ganz klar die erstere höher bewerten.
Lasershows sollen ja Emotionen wecken und genau so würde ich sie auch bewerten.
Grüße, Dennis
- afrob
- Beiträge: 995
- Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
- Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
Lasershows sind Kunstwerke. Kunstwerke sind nicht die Summe ihrer Einzelteile.
Daher ist der mathematische Ansatz die Summe der Einzelteile zusammenzuzählen hier nicht anwendbar.
Beispiel: Es gibt Kunsthandwerker, die aus Stahlschrott Skulpturen zusammensetzen. Weder die Anzahl noch die Form oder das Gewicht der Schrottteile gibt irgendeinen Hinweis, ob es sich um eine "gute" Skulptur handelt.
Ich erinnere mich an eine Grafik-Lasershow, die aus lediglich 2 Frames bestand: Einem Kreis und einem Rechteck. Nach obigem Bewertungsschema hätte die Show in der Kategorie "Framegestaltung" eine sehr schlechte Note verdient und würde dadurch nur ein schlechtes Gesamtergebnis erzielen. Diese beiden Frames waren aber derart einfallsreich animiert, das viele Zuschauer diese Show insgesamt sehr gut fanden.
Grüsse,
afrob
Daher ist der mathematische Ansatz die Summe der Einzelteile zusammenzuzählen hier nicht anwendbar.
Beispiel: Es gibt Kunsthandwerker, die aus Stahlschrott Skulpturen zusammensetzen. Weder die Anzahl noch die Form oder das Gewicht der Schrottteile gibt irgendeinen Hinweis, ob es sich um eine "gute" Skulptur handelt.
Ich erinnere mich an eine Grafik-Lasershow, die aus lediglich 2 Frames bestand: Einem Kreis und einem Rechteck. Nach obigem Bewertungsschema hätte die Show in der Kategorie "Framegestaltung" eine sehr schlechte Note verdient und würde dadurch nur ein schlechtes Gesamtergebnis erzielen. Diese beiden Frames waren aber derart einfallsreich animiert, das viele Zuschauer diese Show insgesamt sehr gut fanden.
Grüsse,
afrob
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 24 Apr, 2009 10:33 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB Projektor:
445nm-500mW Diode Nichia
642nm-550mW Diode Swisslas
532nm-500mW DPSS Lasever
Raytrack 35+
Ilda Adapter
2xSat:
445nm-500mW Diode Swisslas
642nm-300mW Diode Laserworld/CNI
532nm-400mW DPSS Lasever
Litrack
Ilda Adapter
HELS + 2x Easylase
QS + 2x FB3 - Wohnort: Vaterstetten
Re: Richtlinien? 2010
Ich fand die Idee von Dr. Uli super und einfach zu implementieren:
Jeder hat die Möglichkeit die 3 besten Shows (Platz1-3) zu nennen. Das wird dann alles zusammengeworfen und das wars. Die Show mit den meisten Nennungen gewinnt. Ganz einfach. - Könnte eventuell dann mehrere Shows auf den Plätzen geben, aber warum denn nicht, wenn mehrere gleich gut waren (oder so empfunden werden) dann ist das auch fair.
Anyway, ich freu mich schon auf´s Treffen. Hoffentlich kann ich diesmal dabei sein...
Jeder hat die Möglichkeit die 3 besten Shows (Platz1-3) zu nennen. Das wird dann alles zusammengeworfen und das wars. Die Show mit den meisten Nennungen gewinnt. Ganz einfach. - Könnte eventuell dann mehrere Shows auf den Plätzen geben, aber warum denn nicht, wenn mehrere gleich gut waren (oder so empfunden werden) dann ist das auch fair.
Anyway, ich freu mich schon auf´s Treffen. Hoffentlich kann ich diesmal dabei sein...
Center:
445nm, 500mW, 642nm, 550mW, 532nm, 500mW
Raytracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
Sats:
445nm, 350mW, 642nm, 300mW, 532nm, 300mW
Litracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
445nm, 500mW, 642nm, 550mW, 532nm, 500mW
Raytracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
Sats:
445nm, 350mW, 642nm, 300mW, 532nm, 300mW
Litracks, Ilda Adapter, Lumax/HELS, FB3/QS
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
Hallo
Das Verfahren nur die 3 Besten zu bewerten birgt die Gefahr das die Plätze
weiter hinten nicht mehr zu unterscheiden sind. Das ist unfair für alle unterhalb des Mittelfeld.
Gruß
Norbert
Das Verfahren nur die 3 Besten zu bewerten birgt die Gefahr das die Plätze
weiter hinten nicht mehr zu unterscheiden sind. Das ist unfair für alle unterhalb des Mittelfeld.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Re: Richtlinien? 2010
...und Marco freut sich, wenn er 22 Pokale kaufen darf.Könnte eventuell dann mehrere Shows auf den Plätzen geben, aber warum denn nicht, wenn mehrere gleich gut waren (oder so empfunden werden) dann ist das auch fair.

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- netdiver
- Beiträge: 1832
- Registriert: Do 08 Jun, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: RGB Laser
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Richtlinien? 2010
3 Plätze in jeder Rubrik. Wie bei Olympia, WM, EM, usw.
Seit froh, dass wir uns nicht den Nobelpreis, oder den Oscar als Vorbild genommen haben. Da gibt es jeweils nur einen "Gewinner".
Seit froh, dass wir uns nicht den Nobelpreis, oder den Oscar als Vorbild genommen haben. Da gibt es jeweils nur einen "Gewinner".
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-
-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Richtlinien? 2010
Vielleicht soltet ihr einfach mal A und B Noten einführen.
Einmal die technische/künstlerisch Seite, und dagegen den komerziellen Aspekt.
Dann könnte zwischen aktuell Hitgejauel und Kunstwerk schon ein ausgewogeneres
Verhältnis bestehen.
Ansonsten hätte wohl von mir aus, wenn ich wie der Durchnittsuser ticken würde,
wohl jede Dorfdissen-Nummer und Pseudo-Trance-Bombe, und überhaupt fast alles was
im Radio dudelt, von vornherein verloren, weil absolute Beleidigung meiner Ohren.
Und das sind wohl gut 70% der existierenden Shows.
Bei A und B müsste ich also meine egozentrische Denkweise erweitern,
und auch die Atzen und Co. hätten eine fähre Chance.
Da ich allerdings gar nicht bewerte, ist das selbstverständlich nur reine Theorie.
Einmal die technische/künstlerisch Seite, und dagegen den komerziellen Aspekt.
Dann könnte zwischen aktuell Hitgejauel und Kunstwerk schon ein ausgewogeneres
Verhältnis bestehen.
Ansonsten hätte wohl von mir aus, wenn ich wie der Durchnittsuser ticken würde,
wohl jede Dorfdissen-Nummer und Pseudo-Trance-Bombe, und überhaupt fast alles was
im Radio dudelt, von vornherein verloren, weil absolute Beleidigung meiner Ohren.
Und das sind wohl gut 70% der existierenden Shows.
Bei A und B müsste ich also meine egozentrische Denkweise erweitern,
und auch die Atzen und Co. hätten eine fähre Chance.
Da ich allerdings gar nicht bewerte, ist das selbstverständlich nur reine Theorie.

-
- Beiträge: 1437
- Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
- Do you already have Laser-Equipment?: genug
- Wohnort: Rostock
Re: Richtlinien? 2010
Warum kann man eigentlich nicht mehr editieren?
Oh, da oben stehts ja, Wartungsarbeiten. Fair mit Ä - wie peinlich -ach nö, schlaf ja schon halb...
Oh, da oben stehts ja, Wartungsarbeiten. Fair mit Ä - wie peinlich -ach nö, schlaf ja schon halb...
- rayman
- Beiträge: 1358
- Registriert: Mo 26 Aug, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2x RTI 2,5W RGB
Pangolin Beyond Ultimate
Pangolin LD2000 Pro
Pangolin Live Pro - Wohnort: Hückeswagen
Re: Richtlinien? 2010
In diesem Unterforum kann man generell nicht editieren.
Ich denke, die Diskussion kann jetzt auch langsam aufhören, da die Richtlinien schon veröffentlicht sind und daher jetzt auch nichts mehr geändert wird.
Ich denke, die Diskussion kann jetzt auch langsam aufhören, da die Richtlinien schon veröffentlicht sind und daher jetzt auch nichts mehr geändert wird.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast