Laser mit bestimmter Kohärenzlänge
Moderator: ekkard
Laser mit bestimmter Kohärenzlänge
Hallo liebe Freunde,
ich denke hier bin ich richtig, um mir von der Laserelite helfen zu lassen.
Ich suche für meine Abschlussarbeit einen Laser. Einzige Vorgabe ist, dass er ungefähr eine Kohärenzlänge von 50 µm hat. Leider versehen die meisten Hersteller auf ihren Produktseiten ihre Laser nicht mit dieser Information, was die Suche für mich extrem schwierig macht. Kennt denn jemand von euch auf Anhieb eine passende Laserquelle mit dieser Kohärenzlänge? Mir wäre auch schon geholfen, wenn ihr mir Seiten von Herstellern nennt oder generell Übersichten, auf denen ich diese Laserinfo einsehen kann.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele Grüße
Jojo
ich denke hier bin ich richtig, um mir von der Laserelite helfen zu lassen.
Ich suche für meine Abschlussarbeit einen Laser. Einzige Vorgabe ist, dass er ungefähr eine Kohärenzlänge von 50 µm hat. Leider versehen die meisten Hersteller auf ihren Produktseiten ihre Laser nicht mit dieser Information, was die Suche für mich extrem schwierig macht. Kennt denn jemand von euch auf Anhieb eine passende Laserquelle mit dieser Kohärenzlänge? Mir wäre auch schon geholfen, wenn ihr mir Seiten von Herstellern nennt oder generell Übersichten, auf denen ich diese Laserinfo einsehen kann.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele Grüße
Jojo
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Laser mit bestimmter Kohärenzlänge
Nimm einen schönen HeNe-Laser, am besten polarisiert, dann hast du gleich ca. 20 bis 30cm Köhärenzlänge.
Ansonsten denke ich, dass auch die mieseste Laserdiode mehr als 50µm Kohärenzlänge hat. Einfach mal ein Michelson-Interferometer aufbauen und messen.....

Ansonsten denke ich, dass auch die mieseste Laserdiode mehr als 50µm Kohärenzlänge hat. Einfach mal ein Michelson-Interferometer aufbauen und messen.....

Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
- Sheep
- Beiträge: 876
- Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Wohnort: Schweiz ZO
Re: Laser mit bestimmter Kohärenzlänge
Hallo
Ich habe nur ein sehr bescheidenes Wissen auf dem Gebiet aber soweit ich weiss haben Multimode-Dioden eine kürzere Kohärenzlänge als Singlemode-Dioden.
Die meisten Singlemode-Dioden haben soweit mir bekannt eine grössere Kohärenzlänge als die gesuchten 50µm...
(Bitte korrigiert mich wenn ich Quatsch erzähle!)
Ich an deiner Stelle würde ich mal mit Osram sprechen http://www.osram-os.com/osram_os/en/con ... /index.jsp
Die stellen Laserdioden her und können somit bestimmt auch Auskunft über die Kohärenzlänge ihrer Produkte geben.
Gruss Sheep
Ich habe nur ein sehr bescheidenes Wissen auf dem Gebiet aber soweit ich weiss haben Multimode-Dioden eine kürzere Kohärenzlänge als Singlemode-Dioden.
Die meisten Singlemode-Dioden haben soweit mir bekannt eine grössere Kohärenzlänge als die gesuchten 50µm...
(Bitte korrigiert mich wenn ich Quatsch erzähle!)
Ich an deiner Stelle würde ich mal mit Osram sprechen http://www.osram-os.com/osram_os/en/con ... /index.jsp
Die stellen Laserdioden her und können somit bestimmt auch Auskunft über die Kohärenzlänge ihrer Produkte geben.
Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Laser mit bestimmter Kohärenzlänge
Richtig, Sheep! Mit einem Singlemode ( was sich hier auf AXIALE Moden bezieht ) HeNe erreicht man sogar mehr als 100 METER Kohärenzlänge! Es hängt vom Resonator (der bestimmt welche axialen Moden überhaupt anschwingen können) und dem Verstärkungsprofil des Lasermediums ab, wie monochromatisch ein Laser ist. Aber grundsätzlich ist ein Laser, auch eine miese Diode, schon kohärenter als jedes thermisch erzeugte Licht....
Ich denke 50 Mikrometer KH erreicht man schon mit einem Farbfilter vor einer Glühbirne...
Ein von der Sonne beleuchteter Ölfleck schimmert ja schon in allen Regenbogenfarben...wegen Interferenz...was eine gewisse Kohärenz voraussetzt.
Ich denke 50 Mikrometer KH erreicht man schon mit einem Farbfilter vor einer Glühbirne...
Ein von der Sonne beleuchteter Ölfleck schimmert ja schon in allen Regenbogenfarben...wegen Interferenz...was eine gewisse Kohärenz voraussetzt.
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
Re: Laser mit bestimmter Kohärenzlänge
Hallo,
danke erstmal für eure Antworten. Ich denke, ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Es geht mir darum einen Laser zu verbauen, der die kohärenzlange vom ungefähr 50 Mikrometer nicht überschreitet. Ich sage mal, ein Bereich von 40 - 80 Mikrometer ist in Ordnung.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Jojo
danke erstmal für eure Antworten. Ich denke, ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Es geht mir darum einen Laser zu verbauen, der die kohärenzlange vom ungefähr 50 Mikrometer nicht überschreitet. Ich sage mal, ein Bereich von 40 - 80 Mikrometer ist in Ordnung.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Jojo
- Sheep
- Beiträge: 876
- Registriert: Do 21 Okt, 2010 7:43 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 2xLitrack-Eigenbau mit 600mW/642nm, 500mW/532nm, 600mW/445nm
3xRT35+ Eigenbau/ Netlas /340mW/642nm, 300mW/532nm, 350mW/445nm
2xK12n-Eigenbau mit 150mW/532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas / 8Port-LAN-Switch / 9-Fach-Notausverteilung
2xLumax OEM
HE-Laserscan (Nutzer seit V2) & Dynamics - Wohnort: Schweiz ZO
Re: Laser mit bestimmter Kohärenzlänge
Ich kann dir leider nicht mehr weiter helfen aber noch dazu:
Hast du schon mal bei Osram gefragt?
Gruss Sheep
Ist irgendwie widersprüchlich... darf er nun mehr als 50 Mikrometer haben oder nicht?dasjoki hat geschrieben:Es geht mir darum einen Laser zu verbauen, der die kohärenzlange vom ungefähr 50 Mikrometer nicht überschreitet. Ich sage mal, ein Bereich von 40 - 80 Mikrometer ist in Ordnung.
Hast du schon mal bei Osram gefragt?
Gruss Sheep
2xLitrack-Eigenbau/600mW642nm, 500mW532nm, 600mW445nm
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
3xRT35+ Eigenbau/Netlas/340mW642nm, 300mW532nm, 350mW445nm
2xK12n-Eigenbau/150mW532nm
1x Stagebox mit 2xNetlas/8Port-LAN-Switch/9-Fach-Notausverteilung
HE-Laserscan und Dynamics
- Dr.Ulli
- Beiträge: 2383
- Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
- Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
- Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)
Re: Laser mit bestimmter Kohärenzlänge
Wozu dann einen Laser? Das ist doch unsinnig!?
Glühbirne mit Farbfilter.....fertig.
Glühbirne mit Farbfilter.....fertig.
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast