Divergenz verkleinern

Alles zum Thema Optik.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Divergenz verkleinern

Beitrag von floh » Di 28 Sep, 2010 10:36 am

Nochmals zum Verständnis (ob ich es wirklich gerafft habe):
Mittels Teleskop kann man die Divergenz verkleinern, was aber den Strahldurchmesser proportional vergrössert. Das ganze geht natürlich auch umgekehrt. Die Brennweiten der Linsen spielt keine Rolle, nur das Verhältnis ist ausschlaggebend, aus den Brennweiten ergeben sich aber die Abstände.

Hintergrund: Mein Coherent Compass hat einen extrem dünnen Strahl am Austritt, aber miese Divergenz. Damit er einigermassen zum Strahl von Argon und HeNe (evtl. bald Diode) passt möchte ich die Divergenz verkleinern, den Durchmesser aber erhöhen. Ich muss erst mal noch messen welches Verhältnis ich genau benötige. Als Beispiel habe ich mal 1:2 gezeichnet, mit fiktiven Strahlwerten.

Ist das so korrekt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Sky and Sand
Beiträge: 92
Registriert: Mo 14 Jun, 2010 8:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 200 W Diode Pumped Nd:YAG 1064nm, 100kHz, 10 ns

Im Bau: 3,5 kW Diode Laser 808 nm, 200µ fiber with polarization coupling and VBG wavelength multiplexing.
Wohnort: Aachen

Re: Divergenz verkleinern

Beitrag von Sky and Sand » Mi 29 Sep, 2010 8:44 pm

Müsste so stimmen. Geht allerdings auch mit nem Galilei Fernrohr (deine Zeichnung ist ein Kepler, Kepler hat den Vorteil, das man im Brennpunkt noch ein optisches Filter einbauen kann).
Grüße

Sky and Sand

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Divergenz verkleinern

Beitrag von floh » Mi 29 Sep, 2010 9:26 pm

Danke für die Bestätigung.
Sollte ich also ein anders Verhältnis brauchen z.B. 1:4, mache ich einfach eine andere Linse rein und passe den Abstand zum Brennpunkt an. Das muss aber alles erst noch ausgemessen werden.

Benutzeravatar
Sky and Sand
Beiträge: 92
Registriert: Mo 14 Jun, 2010 8:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 200 W Diode Pumped Nd:YAG 1064nm, 100kHz, 10 ns

Im Bau: 3,5 kW Diode Laser 808 nm, 200µ fiber with polarization coupling and VBG wavelength multiplexing.
Wohnort: Aachen

Re: Divergenz verkleinern

Beitrag von Sky and Sand » Mi 29 Sep, 2010 9:40 pm

Wenn die Apertur der Linse passt, musst du die Brennweiten der Linsen nichtmal zwangsläufig verändern. Einfache änderung der Abstände würde genügen.
Grüße

Sky and Sand

NC9210
Beiträge: 7
Registriert: Sa 18 Sep, 2010 11:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -

Re: Divergenz verkleinern

Beitrag von NC9210 » Fr 01 Okt, 2010 12:16 am

Hier http://www.lightmachinery.com/gausbeam.php ist ein Rechner mit dem
du deine Divergenz einfach berechnen kannst (auch die notwendige Linsengröße).

LG

Antworten

Zurück zu „Optik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste