"Verbindungslinien" bei LDS
Moderator: decix
"Verbindungslinien" bei LDS
Ich habe leider ein kleines Problem mit LDS welches ich nicht lösen kann, daher frage ich mal hier:
Ich habe bei LDS leider "Verbindungslinien", d. H. ein Blanking ist offensichtlich nicht möglich.
Mein Laser ist ein 532er CNI, modulierbar 0 - 5 V. Ich habe mal gemessen, bei ca. 1.4 Volt fängt der Laser an.
Galvos habe ich die Raytrack 35+.
Ich habe nun schon sämtliche Einstellungen durch und komme einfach nicht dahinter was das sein könnte.
Bei HE-Laserscan funktioniert alles wie es soll, nur bei LDS sind Verbindungslinien sichtbar.
Vielleicht hat von Euch jemand einen Tipp für mich. Wenn ich bestimmte Settings posten soll -> bitte kurz den Filenamen nennen, dann lade ich das File hoch.
Danke!
Ich habe bei LDS leider "Verbindungslinien", d. H. ein Blanking ist offensichtlich nicht möglich.
Mein Laser ist ein 532er CNI, modulierbar 0 - 5 V. Ich habe mal gemessen, bei ca. 1.4 Volt fängt der Laser an.
Galvos habe ich die Raytrack 35+.
Ich habe nun schon sämtliche Einstellungen durch und komme einfach nicht dahinter was das sein könnte.
Bei HE-Laserscan funktioniert alles wie es soll, nur bei LDS sind Verbindungslinien sichtbar.
Vielleicht hat von Euch jemand einen Tipp für mich. Wenn ich bestimmte Settings posten soll -> bitte kurz den Filenamen nennen, dann lade ich das File hoch.
Danke!
- wolle
- Posts: 528
- Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live - Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen
Probier mal die folgende einstellung zu verändern wie auf dem Bild. Diese erreichst du über die Weltkugel (symbolleiste)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by wolle on Fri 28 Nov, 2008 5:39 pm, edited 1 time in total.
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Also, ich habe die globalsetting1.rtg gelöscht. Nun funktioniert schon mal das blanking und auch das dimmen geht wunderbar (hat vorhin auch nicht funktioniert).
Nun habe ich nur noch das Problem, dass die Laserleistung nicht auf maximum läuft.
Ich hefte mal einen Screenshot meiner Einstellungen an. Wenn ich auf "Enable True Color" klicke, habe ich die volle Leistung, allerdings dann wieder mit Verbindungslinien.
Auch werden bestimmte Farben gar nicht dargestellt wenn ich "Enable True Color" nicht aktiviert habe. Ich habe nur eine Laserquelle (532nm) und alle Farben sollten darauf gemapt werden.
Also, ich habe die globalsetting1.rtg gelöscht. Nun funktioniert schon mal das blanking und auch das dimmen geht wunderbar (hat vorhin auch nicht funktioniert).
Nun habe ich nur noch das Problem, dass die Laserleistung nicht auf maximum läuft.
Ich hefte mal einen Screenshot meiner Einstellungen an. Wenn ich auf "Enable True Color" klicke, habe ich die volle Leistung, allerdings dann wieder mit Verbindungslinien.
Auch werden bestimmte Farben gar nicht dargestellt wenn ich "Enable True Color" nicht aktiviert habe. Ich habe nur eine Laserquelle (532nm) und alle Farben sollten darauf gemapt werden.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Noch als Ergänzung:
Mit den oben geposteten Einstellungen stellt er nur grün dar (bzw. alle Farben wo grün beigemischt werden muss). Daher fehlt auch immer ein Teil der Darstellung. Das ist auch der Grund warum die Leistung nicht immer auf maximum läuft.
Das Lasermodul hängt nicht am Intensity, sondern ganz normal an PIN 6/19. Intensity ist auch aufgrund des Safetyboards gar nicht möglich.
Sonst hätt ich diesen Weg gewählt, dann wär mein Problem wohl weg, aber nun muss ich die Farben alle auf grün mappen. Irgendwo ist da wohl noch ein Fehler drin
Mit den oben geposteten Einstellungen stellt er nur grün dar (bzw. alle Farben wo grün beigemischt werden muss). Daher fehlt auch immer ein Teil der Darstellung. Das ist auch der Grund warum die Leistung nicht immer auf maximum läuft.
Das Lasermodul hängt nicht am Intensity, sondern ganz normal an PIN 6/19. Intensity ist auch aufgrund des Safetyboards gar nicht möglich.
Sonst hätt ich diesen Weg gewählt, dann wär mein Problem wohl weg, aber nun muss ich die Farben alle auf grün mappen. Irgendwo ist da wohl noch ein Fehler drin

- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 4 guests