Hersteller von Pumpkammern fpr Coherent/Lumenis

CW und Q-switched, ordentlicher Ir, sichtbarer oder UV Rums der Spaß macht, sowie Materialbearbeitung mit diesen Lasern.
Antworten
Epona
Beiträge: 12
Registriert: Fr 04 Sep, 2009 10:39 am
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Laser, CO2, Nd-Yag, Alexandrit

Hersteller von Pumpkammern fpr Coherent/Lumenis

Beitrag von Epona » Mo 28 Feb, 2011 11:46 am

Hallo,

ich suche dringend den Hersteller oder Großhändler, der die Pumpkammern für Coherent/Lumenis-Laser fertigt oder vertreibt.

Mein 755er Laser erreicht seine Leisung nicht mehr, trotz neuer Blitzlampe und neubeschichteten Alexandrits. Eigentlich sollte die Pumpkammer ja lebenslang halten, oder ?

Bei dieser ist aber so ein merkwürdiges, weisses, krümeliges Zeug drin, was sich offenbar auflöst.

Weiss jemand, was das ist ?

Liebe Grüße, Felix

Benutzeravatar
i305
Beiträge: 210
Registriert: Di 04 Okt, 2005 11:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2x Innova I300
2x ALC 60
1x ALC909
2x 60W 808 pumpe
VM 500
CT6210
.
.
.
.
.
Wohnort: Herchenrode Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hersteller von Pumpkammern fpr Coherent/Lumenis

Beitrag von i305 » Mo 28 Feb, 2011 12:19 pm

weisses, krümeliges Zeug
höhrt sich irgendwie nach kalk an.
Ansonsten fällt mir noch ein dass ich ein kleinen Blitzlampen
Kopf habe bei dem eine Keramik Pumpkammer drinn ist.

Vieleicht ist bei dir ja diese Lasur ab und die Keramik löst sich auf,
Soferns keine Pumpkammer aus Messing ist oder sonstiges.

Benutzeravatar
andythemechanic
Beiträge: 605
Registriert: So 31 Aug, 2008 8:48 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja einen Laserdrucker und ein CD-ROM Laufwerk.
Wohnort: Mainz

Re: Hersteller von Pumpkammern fpr Coherent/Lumenis

Beitrag von andythemechanic » Mo 28 Feb, 2011 8:04 pm

Epona hat geschrieben: Bei dieser ist aber so ein merkwürdiges, weisses, krümeliges Zeug drin, was sich offenbar auflöst.

Weiss jemand, was das ist ?

Liebe Grüße, Felix
Hi,

wenn die Pumpkammer diffus reflektieren soll, also nicht vergoldet ist, tippe ich auf Bariumsulfat. Dies wird überall genommen wo man eine diffuse Reflektion über einen weiten Spektralbereich verbunden mit geringer Absorption will.

Grüße
Andreas

Epona
Beiträge: 12
Registriert: Fr 04 Sep, 2009 10:39 am
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Laser, CO2, Nd-Yag, Alexandrit

Re: Hersteller von Pumpkammern fpr Coherent/Lumenis

Beitrag von Epona » Do 03 Mär, 2011 9:59 am

Vielen Dank !

Kann ich das Bariumsulfat einfach ersetzen ?

Gruß, Felix

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Hersteller von Pumpkammern fpr Coherent/Lumenis

Beitrag von goamarty » Do 03 Mär, 2011 1:21 pm

Wenn es BaSO4 ist, dann würde ich dieses wieder verwenden. Das nächstliegende wäre ev. CaSO4 (Gips) ist aber nicht besonders temperaturstabil :-) Schön weiß ist Titandioxid.
Nein, ich denke du mußt zuerst sicher sein, was es ist und dann das Originalmaterial nehmen. BaSO4 wird auch als Röntgenkontrastmittel verwendet (der weiße Brei zum Schlucken), weil es aufgrund der schlechten Wasserlöslichkeit ungiftig ist. Es sollte daher im Farben- oder Chemikalienhandel leicht erhältlich sein.
Aber letztlich ist dir mit dem Pulverförmigen Weiß-Pigment alleine nicht gedient. Es muß irgendwie dauerhaft auf der Oberfläche fixiert werden. Also in einer Email- oder Lackschicht, das hängt natürlich auch davon ab, ob die Pumpkammer von Kühlwasser durchflossen ist, oder nicht.
Der Hersteller des Lasers kann nicht weiterhelfen?

Epona
Beiträge: 12
Registriert: Fr 04 Sep, 2009 10:39 am
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Laser, CO2, Nd-Yag, Alexandrit

Re: Hersteller von Pumpkammern fpr Coherent/Lumenis

Beitrag von Epona » Do 03 Mär, 2011 1:42 pm

Der Hersteller (Coherent/Lumenis) will leider nicht: Der will mir eine neue Pumpkammer für 6000-7000 Euro (!!!) verkaufen.

Bei dem selben Hersteller habe ich schon das Erlebnis gehabt, dass mir für einen einfachen Schlüsselschalter ca. 300 Euro berechnet werden sollten, bekomme habe ich ihn dann beim Originalhersteller in der Schweiz für unter 30 Euro!

Deshalb suche ich dringend nach dem Hersteller der Pumpkammer (der Laserhersteller baut die ja nur ein) oder natürlich nach einem Betrieb, der die Pumpkammer instandsetzen kann.
Die Kammer ist übrigens flüssigkeitsgekühlt.

Grüße. Felix

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Hersteller von Pumpkammern fpr Coherent/Lumenis

Beitrag von goamarty » Do 03 Mär, 2011 2:38 pm

Ok, d.h. er will, aber nicht zu einem fairen Preis :-( Und offensichtlich bietet er auch keine Neubeschichtung der Kammer an - Monopol sozusagen. Ist es unmöglich, daß sie die Kammer selbst fertigen?
Aber was ist die weiße Schicht jetzt genau? Ablagerungen? emailartig? Oder eher ein Lack?
Kannst du Fotos machen?

Epona
Beiträge: 12
Registriert: Fr 04 Sep, 2009 10:39 am
Do you already have Laser-Equipment?: Coherent Laser, CO2, Nd-Yag, Alexandrit

Re: Hersteller von Pumpkammern fpr Coherent/Lumenis

Beitrag von Epona » Do 03 Mär, 2011 3:00 pm

Ich werde in den nächsten Tagen versuchen, Bilder einzustellen!

Antworten

Zurück zu „High Power Laser & Materialbearbeitung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste