
Vor und Nachteile von CO2 Laser Leistung
- Flatlinersholger
- Posts: 200
- Joined: Sat 04 Dec, 2021 6:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4 x Laserworld DS-3000 (MK2/MK3)
1 x Goldenstar OEM > 3900mW/445nm, 3100mW/520nm, 2700mW/638nm mit DT50B
Dynamics Pro auf Dell Notebook/Windows 10Pro
100W Omtech Max-1060R Co²-Lasercutter - Location: 46149 Oberhausen
Re: Vor und Nachteile von CO2 Laser Leistung
Hallo zusammen,
ich schreibe mal hier im vertrauten Forum.
Ich habe nun nach einigen Teillieferungen gestern auch den OMTech 1060R Laser erhalten.
Nach einer sehr nervigen aber unerwartet notwendigen Umbauaktion in meinem Bearbeitungsraum (bei den Online angegebenen Maßen des Lasers war nämlich hinten rechts der Überstand der Einhausung der Laserröhre nicht berücksichtigt) steht er nun endlich an seinem geplanten Einsatzort.
Einfach mal in den technischen Daten so 10cm Breite zu unterschlagen hieß für mich einiges an Umbau-Aufwand, aber egal, nun werde ich ihn in Kürze dort in den Test-Betrieb nehmen.
Meine Frage dazu betrifft das Kühlwasser:
Wir verfügen hier in unserem Labor über eine Milli-Q® -Anlage, die folgende Spezifikationen erfüllt:
Milli-Q® Direct Reinstwasser (Typ 1)
Widerstand bei 25 °C1 18,2 MΩ•cm
TOC-Gehalt2 ≤ 5 ppb
Partikel (Größe > 0,22 µm)3 < 1 Partikel/ml
Bakterien3,4 < 0,01 KBE/ml
Pyrogene (Endotoxine)4 < 0,001 EU/ml
RNasen4 < 1 pg/ml
DNasen4 < 5 pg/ml
Fließrate Bis zu 2 l/min
Milli-Q® Direct Umkehrosmosewasser (Typ 3)
Ionenrückhaltung 97 bis 98 %
Rückhaltung organischer Substanzen, MG > 200 Dalton > 99 %
Partikelrückhaltung > 99 %
Entnahmefließrate Am Tankauslass: bis zu 2,5 l/min
Meint Ihr, dieses Wasser eignet sich zur Kühlung des Lasers, der an einen externen Kühler OMTech CW-5200 angeschlossen wird?
ich schreibe mal hier im vertrauten Forum.
Ich habe nun nach einigen Teillieferungen gestern auch den OMTech 1060R Laser erhalten.
Nach einer sehr nervigen aber unerwartet notwendigen Umbauaktion in meinem Bearbeitungsraum (bei den Online angegebenen Maßen des Lasers war nämlich hinten rechts der Überstand der Einhausung der Laserröhre nicht berücksichtigt) steht er nun endlich an seinem geplanten Einsatzort.
Einfach mal in den technischen Daten so 10cm Breite zu unterschlagen hieß für mich einiges an Umbau-Aufwand, aber egal, nun werde ich ihn in Kürze dort in den Test-Betrieb nehmen.
Meine Frage dazu betrifft das Kühlwasser:
Wir verfügen hier in unserem Labor über eine Milli-Q® -Anlage, die folgende Spezifikationen erfüllt:
Milli-Q® Direct Reinstwasser (Typ 1)
Widerstand bei 25 °C1 18,2 MΩ•cm
TOC-Gehalt2 ≤ 5 ppb
Partikel (Größe > 0,22 µm)3 < 1 Partikel/ml
Bakterien3,4 < 0,01 KBE/ml
Pyrogene (Endotoxine)4 < 0,001 EU/ml
RNasen4 < 1 pg/ml
DNasen4 < 5 pg/ml
Fließrate Bis zu 2 l/min
Milli-Q® Direct Umkehrosmosewasser (Typ 3)
Ionenrückhaltung 97 bis 98 %
Rückhaltung organischer Substanzen, MG > 200 Dalton > 99 %
Partikelrückhaltung > 99 %
Entnahmefließrate Am Tankauslass: bis zu 2,5 l/min
Meint Ihr, dieses Wasser eignet sich zur Kühlung des Lasers, der an einen externen Kühler OMTech CW-5200 angeschlossen wird?
Beste Grüße,
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht

-
- Posts: 1068
- Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Location: Duisburg
Re: Vor und Nachteile von CO2 Laser Leistung
Unser Laserlieferant für unsere Glasröhrenlaser auch mit CW5200er Chiller schickt destilliertes/deionisiertes Wasser mit und wir sollen auch nur das verwenden.
Inwieweit die beiden Sachen da jetzt vergleichbar sind, überfordert mich so adhock ein klein wenig
Inwieweit die beiden Sachen da jetzt vergleichbar sind, überfordert mich so adhock ein klein wenig

- JETS
- Posts: 1139
- Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja
- Location: JN48 Stuttgart
Re: Vor und Nachteile von CO2 Laser Leistung
ich nutze ganz stinknormales destilliertes Wasser aus dem Baumarkt oder wenn gerade mal ein Kanister im Labor übrig ist auch doppelt destilliertes. Dazu kommt entsprechend Propylenglykol um die Aluminiumteile des Wärmetauschers und der Pumpe zu schützen. Das funktioniert so nun schon seit vielen Jahren ohne Probleme und sieht im inneren immer noch aus wie neu.
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.
...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.
- Flatlinersholger
- Posts: 200
- Joined: Sat 04 Dec, 2021 6:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4 x Laserworld DS-3000 (MK2/MK3)
1 x Goldenstar OEM > 3900mW/445nm, 3100mW/520nm, 2700mW/638nm mit DT50B
Dynamics Pro auf Dell Notebook/Windows 10Pro
100W Omtech Max-1060R Co²-Lasercutter - Location: 46149 Oberhausen
Re: Vor und Nachteile von CO2 Laser Leistung
Das mit dem Propylenglykol würde ich dann vielleicht auch noch machen, für den Kühler wird das ja gut sein und der Röhre ist es ja wohl egal.
Aber gibt's da nicht auch Unterschiede, was die Verträglichkeit mit den Bauteilen im Kühler betrifft?
Aber gibt's da nicht auch Unterschiede, was die Verträglichkeit mit den Bauteilen im Kühler betrifft?
Beste Grüße,
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht

-
- Posts: 1068
- Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Location: Duisburg
Re: Vor und Nachteile von CO2 Laser Leistung
Versteh mich nicht miss, aber auch der CW5200 hält keine tausend Jahre
Mach da keine eigene Wissenschaft raus
Kipp da destilliertes und deionisiertes Wasser rein, etwas Kühlflüssigkeit für Alu-Motoren und dann geht das los

Mach da keine eigene Wissenschaft raus
Kipp da destilliertes und deionisiertes Wasser rein, etwas Kühlflüssigkeit für Alu-Motoren und dann geht das los

- Flatlinersholger
- Posts: 200
- Joined: Sat 04 Dec, 2021 6:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 4 x Laserworld DS-3000 (MK2/MK3)
1 x Goldenstar OEM > 3900mW/445nm, 3100mW/520nm, 2700mW/638nm mit DT50B
Dynamics Pro auf Dell Notebook/Windows 10Pro
100W Omtech Max-1060R Co²-Lasercutter - Location: 46149 Oberhausen
Re: Vor und Nachteile von CO2 Laser Leistung
Alles klar, dann mache ich nun sorgenfrei weiter 

Beste Grüße,
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht
Holger
Wenn's dunkel wird spät nach der Schicht erfreu' ich mich am LASER-Licht

Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 6 guests