Beitrag
von netdiver » Do 28 Feb, 2019 1:18 pm
@Ekkard: Ich bin zu 100% bei mir, wenn es darum geht urheberrechtlich geschütztes Material aus dem Netz zu nehmen, was illegal hoch geladen wurde, bzw. das Autoren dafür vergütet werden. Allerdings sollte das auch praktikabel sein.
Machen wir ein praktisches Beispiel an folgendem Foto.
(Ein kleiner spontaner Schnappschuss von meinem Schreibtisch. Könnte aber auch ein Schnappschuss aus der Ebay Sektion sein.)
Mal sehen, wie viele Rechte ich verletze, bzw. wie viele Rechte involviert sind.
1. Das Foto ist von mir (Urheberrecht) .. ich habe das Foto hoch geladen, das System muss aber bei Upload bereits wissen, das dieses Recht nicht verletzt wurde.
2. 4x Logos sind auf dem Foto zu sehen. (Tasse, Controller, Telefon, Tastatur - rote Felder)
3. Auf dem Telefon spiegelt sich im Display noch das "Welt.de" Logo, da ich das gerade auf dem Bildschirm im Hintergrund hatte.
4. Der Spruch auf der Tasse. Urheber ist wahrscheinlich eine Werbeagentur oder einer der Mitarbeiter der Firma. Gut über den schützenswerten Rahmen kann man streiten, aber das Gesamtwerk des Werbeartikels ist auf jeden Fall geschützt. Die Bauform des Telefons und der Tasttur ebenfalls.
5. Dateiname der JPG Datei - NukaCoca.jpg - in diesem Fall ein fiktiver Name. Aber ihr seht worauf es hinaus läuft. Könnte auch der Name eines Erfrischungsgetränkes sein die tatsächlich die Verwendung jetzt schon unter Umständen abmahnen.
6. Nicht zu vergessen, mein User Addy "-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-" .. einem Zitat aus einem Limp Bizkit Song. (Auch wenn Zitaite erlaubt sein sollen. Wo kann ich das erfragen? - Woher nimmt die Forensoftware die Information, das das ein Zitat ist?)
Wenn ich das ganze nun mit einem satirischen Spruch versehen hätte, wäre es dann wieder erlaubt?
Bzw. wo und wer wird definiert, was Satire ist und wo die Urheberrechtsverletzung anfängt. Keiner weiß es..
So, was wird weiter passieren ...
Unsere Foren-Software muss VOR dem Upload dieses Bildes wissen, ob es das annehmen darf oder nicht.
(Rechte, Zitate, Satire, Memes.)
Wie kann so etwas gehen? - Wir müssten das Bild mit etwas vergleichen oder irgendwo nachfragen, ob dieses Bild geschützt ist und ich für mein eigenes Foto Lizenzen zur Nutzung vergeben habe. Entweder habe ich selbst alle Bilder der Welt zum Vergleich (also eine unendlich große Datenbank aller geschützten Werke der Welt) oder eine Firma bietet so einen Service an. (Lasst mich raten, es gibt nur zwei Firmen, die etwas derartiges haben. Google & Facebook. Und deren Filter funktionieren aktuell nur eingeschränkt bei Musik und eingeschränkt bei Videos. Bilder und Texte werden nicht gefilert, bzw. getagged.)
D.h. ich müsste das Bild zu Google & Facebook zum Vergleich erst hoch laden und fragen, ob ich das bei mir zeigen darf. (Alternativ könnte ich einen Hash-Wert bilden, der den Content in reduzierter Form wiedergibt. Aber auch dazu muss bei den "Großen" mal dieses Bild vorgelegen haben, sonst wäre ein Hashing kaum möglich, bzw. ein lustiges Rätselraten.)
Geht also in der Praxis nicht. Was die DSGVO dazu sagt steht noch auf einem ganz anderen Blatt. Google und Facebook sind ausländische Firmen und damit wäre das ganze schon mal unmöglich.
Nehmen wir weiter an so ein Kontrollmechanismus würde existieren und halbwegs funktionieren.
Irrt sich der Kontrollmechanismus und zeigt mir an, ich darf das Bild hocladen heißt das aber noch nicht, das ich aus der Haftung raus wäre.
Gut. spielen wir weiter.
Das Beispiel von den schwarzen Schafen, die mit vermeintlich geschütztem Material Geschäfte machen habe ich ja schon in einem älteren Posting beschrieben. Kurz zur Erinnerung. Ich lade selbst das Bild unter einem neuen Account und über eine anonyme Leitung noch mal auf LaserFreak hoch ..
Ich als Urheber des Fotos darf dann den LaserFreak Betreiber, wegen Verletzung meiner Rechte laut Artikel 13 zur Kasse bitten. (Da im Impressum meine GmbH steht und ich das Bild als Privatperson hoch geladen habe, kann ich das sogar echt durchkämpfen und mich selbst verklagen. Ich & GmbH sind zwei juristische Personen. (Also das Ganze wäre gleich noch eine DOS-Attacke (Denial of Service) auf unsere eh schon überlasteten Gerichte.)
Egal, die arme [zensiert] im Impressum müsste laut Gesetz Schadensersatz zahlen. Welche Höhe ? - keine Ahnung, steht nicht im Gesetz, aber da ich mich selbst für einen "extrem renommierter" Fotografen halte .. fangen wir mal mit einem Streitwert von 5000,-€ an ... gütliche Einigung später vor Gericht - ich bin ja nett zu mir - 2500,-€.
Passt. Das mach ich natürlich gleich mit 200 weiteren Foren, denn so eine Yacht auf den Bahamas kostet schließlich auch Geld.
So, spätestens dann wäre allein LaserFreak.net weg vom Fenster. Denn, das kann mir natürlich nicht nur mit diesem einen Bild passieren, sondern mit theoretisch allen Bildern der Welt.
Spekulieren wir weiter mit einer anderen Option:
LaserFreak lässt nur noch moderierte Themen zu.
Hmm .. ok. Wäre eine Idee, aber absolute Schei..e für die Nutzer.
Allein die Freischaltung der Frage "Hat jemand schon die neue Show von Tracky gesehen?" würde 1-2 Tage dauern.
Geschweige denn die Antworten, die wären dann erst nach 4-5 Tagen im Forum verfügbar.
Das Forum wäre damit defacto nicht mehr brauchbar.
Aber nehmen wir an die User würden das akzeptieren - und moderierte Themen wären der neue heiße Schei... und die Menschen wären bei dem ganzen Mist den Tschosef schon beschrieben hat noch so geduldig und würden diese verlangsamte Art der Kommunikation weiter betreiben.
Wir schalten also einen Beitrag frei. (z.B. meinen Beitrag mit meinem Foto)
Wie sollen wir wissen, ob alle Lizenzen vorhanden sind? - Es geht nicht !!!
Schalten wir es trotzdem frei .. volle Haftung laut Reform!
Im Zweifelsfall steht zwar im Gesetz noch was von "Bemühungen" die man nachweisen muss, aber wie diese Bemühungen aussehen ... keine Angaben. Und vor Gericht ist das Auslegungssache, bzw. Glücksspiel.
Selbst wenn man die Klage abweisen kann. Gerichtskosten und Stress bleiben auf Seiten des Forenbetreibers hängen. Für ein fuc.ing Foto, wo nicht mal geklärt ist, ob dem Inhaber tatsächlich ein Schaden entstanden ist.
Nächste Frage wäre ... laut Gesetzt haftet der Forenbetreiber. Aber was ist mit dem Moderator, der das ggf. frei geschaltet hat? - Mitschuld? - Begünstigung?
Was ist mit dem Nutzer der das Bild hochgeladen hat und die eigentliche Verletzung begangen hat? - Das alles ist nicht geregelt.
Spekulieren wir weiter ..
LaserFreak und alle anderen Foren würden verschwinden. Das Risiko wäre einfach zu hoch.
Was machen die Nutzer, wenn sie sich nicht mehr bei LaserFreak austauschen können?
Nur die großen Plattformen bleiben übrig. Also .. Ausweichverhalten .. die User schwenken um auf das was noch da ist: Facebook, Youtube, Instagram usw. (Die reiben sich jetzt schon die Hände.)
Und wie diese Konzerne mit Rechten umgehen bzw. Rechteinhaber auszahlen .. das war ja genau das Problem, was wir gerade versuchen mit Artikel 13 in den Griff zu bekommen.
Die großen werden ggf. irgend welche Abrechnungen mit Verwertungsgesellschaften machen, die sie dann wahrscheinlich selbst noch gründen oder aufkaufen oder Anteile dran halten werden und deren Strukturen so transparent sind wie die von der GEMA und wir leben dann in einer heilen Zukunft, in der alle gleich behandelt werden und Fair für Ihre Werke vergütet werden. (Ja, klar!)
So. Und nun mal ein paar Infos aus der Praxis zum Thema Urheberrechtsverletzungen bei LaserFreak.
Wir hatten in den 19 Jahren in denen wir existieren vielleicht 20-30 Anfragen, ob nicht Topics entschärft oder gelöscht werden können. (Grund, "Wortwahl" oder "geschäftsschädigende Aussagen".)
Eine einzige Anfrage davon war wegen Verletzung von Urheberrechten und das Bild um das es ging haben wir sofort nach Kenntnisnahme gelöscht. Also ein Schaden ist nicht wirklich entstanden.
Also. Eine Urheberrechtsreform hin oder her. Ja, wenn praktikable Lösungen vorgeschlagen werden bin ich voll dabei. Nur der aktuelle Stand? Nein.
Oder wir verlegen den Sitz von LaserFreak nach China oder Kathmandu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-