ich dacht ich poste das mal hier rein, in Ibiza gibts das Amnesia und die haben dort eine Trockeneiskanone. Nun scheint mir eine ganze nette Sache zu sein, nur woher bekommt man so etwas, ist euch sowas schonmal untergekommen?
Trockeneiskanone
Moderator: scharwe
- sense90
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 23 Feb, 2009 8:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany, Baden - Württemberg
- Kontaktdaten:
Trockeneiskanone
Servus,
ich dacht ich poste das mal hier rein, in Ibiza gibts das Amnesia und die haben dort eine Trockeneiskanone. Nun scheint mir eine ganze nette Sache zu sein, nur woher bekommt man so etwas, ist euch sowas schonmal untergekommen?

ich dacht ich poste das mal hier rein, in Ibiza gibts das Amnesia und die haben dort eine Trockeneiskanone. Nun scheint mir eine ganze nette Sache zu sein, nur woher bekommt man so etwas, ist euch sowas schonmal untergekommen?

- amp
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 06 Feb, 2004 3:18 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 x RGB 1 x RGV 4x Green
Software: Fiesta2 / Fiesta.Net / Moncha --- LDS 2008
Ausgabe 8x Fiesta USB Device / 1x Fiesta.Net Device / 1x Moncha Device ---
2x Easylase - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Trockeneiskanone
Das im Amnesia ist ein Stickstoff Nebel System.
In Deutschland bekommst Du (das nötige Kleingeld voraus gesetzt) solche Systeme bei: www.cryofex.de
In Deutschland bekommst Du (das nötige Kleingeld voraus gesetzt) solche Systeme bei: www.cryofex.de

"Zuviel von einer guten Sache kann wundervoll sein!"
Gast:"Kann man eigentlich direkt in einen Laserstrahl schauen?"
Laser Operator:"Aber natürlich kann man das, sogar zwei mal. Ein mal mit dem linken Auge und ein mal mit dem rechten Auge."
Gast:"Kann man eigentlich direkt in einen Laserstrahl schauen?"
Laser Operator:"Aber natürlich kann man das, sogar zwei mal. Ein mal mit dem linken Auge und ein mal mit dem rechten Auge."
- sense90
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 23 Feb, 2009 8:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany, Baden - Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Trockeneiskanone
Höhrt sich schonmal ganz interessant an, werde da auch mal anfragen, das mit Flüssigstickstoff trifft sich gut, das kann ich sehr günstig besorgen.
Nur die weitaus interessanteste Frage wäre, kann man das auch bauen? Bevor jetzt nur Ja kommt, wie fängt man an, wie könnte das komzept aussehen
Nur die weitaus interessanteste Frage wäre, kann man das auch bauen? Bevor jetzt nur Ja kommt, wie fängt man an, wie könnte das komzept aussehen

Re: Trockeneiskanone
Prinzipiell kann man sowas schon bauen, aber es erfordert viel KnowHow - sonst wird das schnell zu einem Himmelfahrtskomando.
Der Umgang mit flüssigem Stickstoff ansich ist ja schon nicht ungefährlich, aber hier kommen noch zusätzliche Risiken hinzu. Bei den Mengen an Stickstoff die hier in den Raum gelangen, muss die Raumluft überwacht werden (Erstickungsgefahr!) und nur wenn die Sicherheitswächter grünes Licht geben, darf eine Auslösung der Anlage möglich sein. Auch bei den Ventilen sind besondere Anforderungen zu berücksichtigen, denn friert so ein Magnet-Ventil im offenen Zustand fest, gelangt unkontrolliert Stickstoff in den Raum.
Eine leistungsfähige Zwangsbelüftung des Raums ist natürlich auch von nötig (schließlich muss der ganze Stickstoff auch wieder raus).
Von den Problemen den Stickstoff sauber zu verteilen (Düse) ohne der Gefahr von Erfrierungen bei den Gästen und ordentlicher Nebelbildung, mal ganz zu schweigen.
Kurz gesagt: Lass es lieber...
Außerdem sind diese Anlagen alles andere als billig im Unterhalt.

Eine leistungsfähige Zwangsbelüftung des Raums ist natürlich auch von nötig (schließlich muss der ganze Stickstoff auch wieder raus).
Von den Problemen den Stickstoff sauber zu verteilen (Düse) ohne der Gefahr von Erfrierungen bei den Gästen und ordentlicher Nebelbildung, mal ganz zu schweigen.
Kurz gesagt: Lass es lieber...
Außerdem sind diese Anlagen alles andere als billig im Unterhalt.
Re: Trockeneiskanone
Im SeOne in London haben sie das ebenfalls. Ist geil.
Von 30 Grad heißem Dancefloor auf verdammt wenige Grad und wieder zurück auf 30 Grad in wenigen Sekunden...
Von 30 Grad heißem Dancefloor auf verdammt wenige Grad und wieder zurück auf 30 Grad in wenigen Sekunden...
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum
- sense90
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 23 Feb, 2009 8:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany, Baden - Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Trockeneiskanone
karsten hat geschrieben:Prinzipiell kann man sowas schon bauen, aber es erfordert viel KnowHow - sonst wird das schnell zu einem Himmelfahrtskomando.Der Umgang mit flüssigem Stickstoff ansich ist ja schon nicht ungefährlich, aber hier kommen noch zusätzliche Risiken hinzu. Bei den Mengen an Stickstoff die hier in den Raum gelangen, muss die Raumluft überwacht werden (Erstickungsgefahr!) und nur wenn die Sicherheitswächter grünes Licht geben, darf eine Auslösung der Anlage möglich sein. Auch bei den Ventilen sind besondere Anforderungen zu berücksichtigen, denn friert so ein Magnet-Ventil im offenen Zustand fest, gelangt unkontrolliert Stickstoff in den Raum.
Eine leistungsfähige Zwangsbelüftung des Raums ist natürlich auch von nötig (schließlich muss der ganze Stickstoff auch wieder raus).
Von den Problemen den Stickstoff sauber zu verteilen (Düse) ohne der Gefahr von Erfrierungen bei den Gästen und ordentlicher Nebelbildung, mal ganz zu schweigen.
Kurz gesagt: Lass es lieber...
Außerdem sind diese Anlagen alles andere als billig im Unterhalt.
Viele Sciherheitsrisiken sind mir bewusst ich selbst arbeite mit flüssigem Sauerstoff, da wäre nun meine Frage, ob dies denn auch möglich wäre, anstatt Stickstoff, ich meine flüssiger Sauerstoff müsste dann ja positiv sein, natürlich auch nicht überdosiert in zu langer Zeit.
Mit Unterhaltskosten meinst du demnach den Stickstoff, der für mich mich aber so gut wie umsonst wäre. In der Discothek gibt es einen großen Raum, wo 4 Industrielüft, zwecks Nebelverteilung und Umluft stehen und eine Industrieabsaugung an der Decke, ähnlich die einer Galvanik, womit dies auch kein problem sein sollte.
Nun wo ist dann das Problem?

- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Trockeneiskanone
Da würde ich als Laie mal so sagen: bestimmt nicht zulässig wegen Sauerstoff = Brandgefahr
Dann passiert in etwa sowas:
Dann passiert in etwa sowas:

- Ironman
- Beiträge: 517
- Registriert: Sa 27 Apr, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
- Wohnort: Voerde
Re: Trockeneiskanone
Wenn ich so ein Scheiss lese, kräuseln sich mir die Nackenhaare auf : du arbeitest selbst mit flüssigem Sauerstoff und machst so einen Vorschlag ?Viele Sciherheitsrisiken sind mir bewusst ich selbst arbeite mit flüssigem Sauerstoff, da wäre nun meine Frage, ob dies denn auch möglich wäre, anstatt Stickstoff, ich meine flüssiger Sauerstoff müsste dann ja positiv sein, natürlich auch nicht überdosiert in zu langer Zeit.
Mit Unterhaltskosten meinst du demnach den Stickstoff, der für mich mich aber so gut wie umsonst wäre. In der Discothek gibt es einen großen Raum, wo 4 Industrielüft, zwecks Nebelverteilung und Umluft stehen und eine Industrieabsaugung an der Decke, ähnlich die einer Galvanik, womit dies auch kein problem sein sollte.
Nun wo ist dann das Problem?
Du hast deine Currywurstbude vielleicht neben einer Sauerstoffleitung stehen, das glaub ich dir...
mach mal Nebel mit Sauerstoff und ein Zug an der Zigarette im Raum lässt das Ding im Hals weiterbrennen ...
mein Gott was ist mit dem Forum passiert, nur noch Schwachmaten hier ...
Moderator-Edit:
Ich bitte um höfliche Meinungsäußerung. Fachliche Hinweise und fundierte Meinungen sind hier angebracht.
- sense90
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 23 Feb, 2009 8:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany, Baden - Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Trockeneiskanone
ironman hat geschrieben:Wenn ich so ein Scheiss lese, kräuseln sich mir die Nackenhaare auf : du arbeitest selbst mit flüssigem Sauerstoff und machst so einen Vorschlag ?Viele Sciherheitsrisiken sind mir bewusst ich selbst arbeite mit flüssigem Sauerstoff, da wäre nun meine Frage, ob dies denn auch möglich wäre, anstatt Stickstoff, ich meine flüssiger Sauerstoff müsste dann ja positiv sein, natürlich auch nicht überdosiert in zu langer Zeit.
Mit Unterhaltskosten meinst du demnach den Stickstoff, der für mich mich aber so gut wie umsonst wäre. In der Discothek gibt es einen großen Raum, wo 4 Industrielüft, zwecks Nebelverteilung und Umluft stehen und eine Industrieabsaugung an der Decke, ähnlich die einer Galvanik, womit dies auch kein problem sein sollte.
Nun wo ist dann das Problem?
Du hast deine Currywurstbude vielleicht neben einer Sauerstoffleitung stehen, das glaub ich dir...
mach mal Nebel mit Sauerstoff und ein Zug an der Zigarette im Raum lässt das Ding im Hals weiterbrennen ...
mein Gott was ist mit dem Forum passiert, nur noch Schwachmaten hier ...
Also man muss nicht gleich garstig werden, ok ich gebe zu Sauerstoff ist eine schlechte Idee, wenn ich mir das nochmal so überlege, nur Stickstoff ist halt auch so eine Sache...
Man könnte meinen, man muss hier wenn man solche Antworten bekommt, der perfekte Mensch der alles in betracht gezogen und dann gepostet hat sein, aber dem ist bei mir nicht so.
Aber dennoch Danke für die Liste der Risiken

-
- Beiträge: 1488
- Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
- Wohnort: Wien
Re: Trockeneiskanone
Bei der oben genannten Firma gibt es auch Systeme mit flüssiger Luft, da gibt es für die Besucher natürlich keine Gefahr von Sauerstoffmangel. Dort werdenauch die zusätzlichen Risiken bezügl. des Sauerstoffes angesprochen. Ich glaube, das wichtigeste wären bei dem LN2 System die Sauerstoffüberwachungssensoren für die Raumluft. Und sichere Ventile, etc.
- metty
- Beiträge: 231
- Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
- Wohnort: Zülpich
- Kontaktdaten:
Re: Trockeneiskanone
Das solch eine Anlage nicht ganz ohne ist zeigt auch das Beispiel Cocoon in Frankfurt.
Der Svenni wollte ja unbedingt sowas auch in Deutschland haben und nicht nur in seiner Sommerresidenz (Amnesia).
Und wenn ich mich recht erinnere war die Anlage zur Eröffung nicht fertig und es hat auch noch einige Zeit gedauert bis sie für die Öffentlichkeit "betriebsbereit" war.
Und ich denke nicht das der gute Herr Väth sich da mit nem Lötkobeln und ein paar Ventilen selber hingesetzt hat sonder das schon kompetente Fachfirmen gebaut haben. Immerhin wurden ja einie tausen Kiloeuros in dem Laden versenkt
Der Svenni wollte ja unbedingt sowas auch in Deutschland haben und nicht nur in seiner Sommerresidenz (Amnesia).
Und wenn ich mich recht erinnere war die Anlage zur Eröffung nicht fertig und es hat auch noch einige Zeit gedauert bis sie für die Öffentlichkeit "betriebsbereit" war.
Und ich denke nicht das der gute Herr Väth sich da mit nem Lötkobeln und ein paar Ventilen selber hingesetzt hat sonder das schon kompetente Fachfirmen gebaut haben. Immerhin wurden ja einie tausen Kiloeuros in dem Laden versenkt

- amp
- Beiträge: 66
- Registriert: Fr 06 Feb, 2004 3:18 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 3 x RGB 1 x RGV 4x Green
Software: Fiesta2 / Fiesta.Net / Moncha --- LDS 2008
Ausgabe 8x Fiesta USB Device / 1x Fiesta.Net Device / 1x Moncha Device ---
2x Easylase - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Trockeneiskanone
Die Anlage im Cocoon Frankfurt ist von Cryofex.
Die hat "Don Sven" also nicht selbst zusammen geschraubt.


Die hat "Don Sven" also nicht selbst zusammen geschraubt.


"Zuviel von einer guten Sache kann wundervoll sein!"
Gast:"Kann man eigentlich direkt in einen Laserstrahl schauen?"
Laser Operator:"Aber natürlich kann man das, sogar zwei mal. Ein mal mit dem linken Auge und ein mal mit dem rechten Auge."
Gast:"Kann man eigentlich direkt in einen Laserstrahl schauen?"
Laser Operator:"Aber natürlich kann man das, sogar zwei mal. Ein mal mit dem linken Auge und ein mal mit dem rechten Auge."
- sense90
- Beiträge: 200
- Registriert: Mo 23 Feb, 2009 8:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany, Baden - Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Trockeneiskanone
amp hat geschrieben:Die Anlage im Cocoon Frankfurt ist von Cryofex.![]()
Die hat "Don Sven" also nicht selbst zusammen geschraubt.![]()
Jo hat er ja gemeint, das die Analge von Fachfirmen zusammengebaut wurde, demnach ist also diese Projekt schlicht und ergreifend nicht umsetzbar.

-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 04 Nov, 2010 11:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch keins - aber Anschaffungswillig.
- Wohnort: Berlin
Re: Trockeneiskanone
Ich hoffe ich krieg jetzt keine Haue fürs Threadleichen ausgraben, aber vllt hilft das ja jemandem weiter der das später mal sucht.
Das ganze ist durchaus so machbar mit Trockeneis, wird nicht Kalt, sieht aber vom Effekt her so ähnlich aus.
Mein erster Versuch damit war ein Plastikeimer, nen Loch in den Deckel, Loch in die Seitenwand, PC Systemlüfter drauf, 9V Blockbatterie und heisses Wasser + Trockeis in den Eimer. Fertig. ^^
Kam schon nen Recht cooler Strahl an Nebel raus.
Ich bin grad am Planen von V2, da will ich eine Heizspirale von einer alten Waschmaschine in einen Metallbehälter einbauen, da einen stärkeren Lüfter ran und einen Schlauch als "Austritt", ansonsten genauso.
Das müsste dann ungefähr den Effekt haben - zumindest Optisch, ich empfinde den Trockeneisnebel eig nicht als Kalt...
Gruss
Das ganze ist durchaus so machbar mit Trockeneis, wird nicht Kalt, sieht aber vom Effekt her so ähnlich aus.
Mein erster Versuch damit war ein Plastikeimer, nen Loch in den Deckel, Loch in die Seitenwand, PC Systemlüfter drauf, 9V Blockbatterie und heisses Wasser + Trockeis in den Eimer. Fertig. ^^
Kam schon nen Recht cooler Strahl an Nebel raus.
Ich bin grad am Planen von V2, da will ich eine Heizspirale von einer alten Waschmaschine in einen Metallbehälter einbauen, da einen stärkeren Lüfter ran und einen Schlauch als "Austritt", ansonsten genauso.
Das müsste dann ungefähr den Effekt haben - zumindest Optisch, ich empfinde den Trockeneisnebel eig nicht als Kalt...
Gruss
Re: Trockeneiskanone
...nimm eine Fritteuse.fealXX hat geschrieben: Ich bin grad am Planen von V2, da will ich eine Heizspirale von einer alten Waschmaschine in einen Metallbehälter einbauen,
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Trockeneiskanone
Geschichte wiederholt sich... 

-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 04 Nov, 2010 11:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch keins - aber Anschaffungswillig.
- Wohnort: Berlin
Re: Trockeneiskanone
Heizspirale usw hab ich alles dank Waschmaschinendefekt da ^^john hat geschrieben:...nimm eine Fritteuse.fealXX hat geschrieben: Ich bin grad am Planen von V2, da will ich eine Heizspirale von einer alten Waschmaschine in einen Metallbehälter einbauen,
(Kein Calgon benutzt..

Daher diese Lösung

- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Trockeneiskanone
Hai hai..
hab heuer in Augsburg bei den Highlights der Physik "Stella Nova" gesehen... die machen was nettes.
Dewar (Isoliereimer) mit grob 10-15 litter Stickstoff drin.... 2 Wasserkocher mit heißem Wasser... Rein damit und BOAAASCHHHHH !!!!

(bild leider etwas klein.)
Ob man das im geschlossenen Raum so machen kann... keine Ahnung, ich währe da vorsichtig, Schutzvorrichtungen verstehen sich von selbst (zB Gesichtsschutz usw)
viele Grüße
Erich
hab heuer in Augsburg bei den Highlights der Physik "Stella Nova" gesehen... die machen was nettes.
Dewar (Isoliereimer) mit grob 10-15 litter Stickstoff drin.... 2 Wasserkocher mit heißem Wasser... Rein damit und BOAAASCHHHHH !!!!

(bild leider etwas klein.)
Ob man das im geschlossenen Raum so machen kann... keine Ahnung, ich währe da vorsichtig, Schutzvorrichtungen verstehen sich von selbst (zB Gesichtsschutz usw)
viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 04 Nov, 2010 11:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch keins - aber Anschaffungswillig.
- Wohnort: Berlin
Re: Trockeneiskanone
Gleiches Spiel haben wir zu Halloween mit den Resten der Trockeneisdeko gemacht!
Video davon:
http://www.facebook.com/video/video.php ... 8610463376
Ich hoffe ich hab die Privatsphäreneinstellungen jetzt richtig drin..
Video davon:
http://www.facebook.com/video/video.php ... 8610463376
Ich hoffe ich hab die Privatsphäreneinstellungen jetzt richtig drin..
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Trockeneiskanone
muss man da facebook angemeldet sein? ich seh kein video... schade
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 04 Nov, 2010 11:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch keins - aber Anschaffungswillig.
- Wohnort: Berlin
Re: Trockeneiskanone
eigentlich nicht..tschosef hat geschrieben:muss man da facebook angemeldet sein? ich seh kein video... schade
ich lads sobald ich das Kabel der meines Handys gefunden habe nochmal bei youtube hoch..!
- mR.Os
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 01 Mai, 2009 5:45 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lasworld DS900
- Wohnort: Nahe Hamburg
Re: Trockeneiskanone
Ich habs gerade auch mal probiert und ich sollte mich auch anmelden. Also wäre es schön, wenn du es nochmal wo anders hochladen könntest.
Bei Facebook will ich mich nicht anmelden ...
Bei Facebook will ich mich nicht anmelden ...
Beste Grüße
Andreas
Andreas
- decix
- Beiträge: 1507
- Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
- Do you already have Laser-Equipment?: nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder
Re: Trockeneiskanone
facebook.com und www.facebook.com stehen bei mir in der HOSTS-Datei mit 127.0.0.1 

-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 04 Nov, 2010 11:05 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Noch keins - aber Anschaffungswillig.
- Wohnort: Berlin
Re: Trockeneiskanone
Kannst du zumindest sicher sein das du immer auf "deinem Profil" landest ;Ddecix hat geschrieben:facebook.com und http://www.facebook.com stehen bei mir in der HOSTS-Datei mit 127.0.0.1
Hier auf youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=EvJYG29gSik
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast