Nebelmaschine

Alles was nicht unter Licht oder Ton fällt.

Moderator: scharwe

Gesperrt
yag47
Beiträge: 14
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm

Nebelmaschine

Beitrag von yag47 » Di 19 Feb, 2002 10:24 pm

Hallo Laserfreaks,

da ihr wohl sozusagen nebenbei auch mit Nebelmaschinen zu tun habt,
mal wieder die Frage nach der Anschlussbelegung der Fernbedienungen
mit Kaltgerätestecker.
Ach und bitte, ich will nix mit DMX und Controller zu tun haben ;-)

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Nebelmaschine

Beitrag von floh » Mi 20 Feb, 2002 6:06 pm

guck mal in www.spotlight.de da ist im Elektronik Forum ein Thread zu diesem Thema (vom 19.02.2002 16:30:33)

Benutzeravatar
henrik
Beiträge: 405
Registriert: So 01 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: Nebelmaschine

Beitrag von henrik » Mi 20 Feb, 2002 7:46 pm

Hallo!

Ähm...dieser Thread is wohl hier ein wenig falsch gelandet <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> , wir ham nämlich auch ein richtiges V-Technikforum!
@Mods: Bitte dorthin verschieben. Thx!

DA werden Sie geholfen <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" />

Cya Henrik
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

yag47
Beiträge: 14
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm

Re: Nebelmaschine

Beitrag von yag47 » Fr 22 Feb, 2002 4:10 pm

Hi,

@Floh: Danke, werde ich mal schauen,
@Henrik: Danke für den Tip, aber wenn du was weisst wäre es natürlich denkbar einfach gewesen es zu schreiben ;-) In anderen Netzen (dafür bist du wohl zu jung) wird co-modding nicht gern gesehen.

Viele Grüße

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Nebelmaschine

Beitrag von ralf-k » Fr 22 Feb, 2002 4:26 pm

Hi!

@Yag47
Welche Nebelmaschiene ist das denn???
Also habe an meiner schon rum gebastelt, aber das war kein normarler Kältegerätstecker. So ein Käl...stecker ist ja eckig und 2 Seiten sind etwas flacher. An meiner Nebelmaschiene war der aber nur viereckig. Habe den dan ausgebaut und gegen einen richtigen Kältegerätstecker eingetauscht, um da ne Verlängerung dran zu machen.

yag47
Beiträge: 14
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm

Re: Nebelmaschine

Beitrag von yag47 » Fr 22 Feb, 2002 6:14 pm

Hi Ralf,

es ist so'ne kleine, Art McCrypt. Allerdings geringfügig modifiziert (Heizung ;-) ) Der Kaltgerätestecker (besser die Buchse) ist aber eine gewöhnliche.

Nunja, wie in dem Elektronikforum beschrieben werde ich überhaupt mal überlegen, wie ich das mit heizen und pumpen realisiere.

Viele Grüße

Benutzeravatar
henrik
Beiträge: 405
Registriert: So 01 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Münster/NRW
Kontaktdaten:

Re: Nebelmaschine

Beitrag von henrik » Fr 22 Feb, 2002 11:21 pm

Hallo!

@Mods:Sorry wegen OT, aber das muss Ich mir nich gefallen lassen:

@YAG47: Wenn Du hier Dich in den Foren umschaust, wirst Du sehen, daß Ich im V-Technikforum der Mod bin und im Safetyforum der CoMod. Was kommst Du nun zu der unverschämten Aussage, daß Ich zu jung sei? Kennst du überhaupt mein Alter? Also DAS hab Ich wirklich hier noch nich erlebt! <img border="0" title="" alt="[Mad]" src="images/icons/mad.gif" /> Ich nehme meinen Job hier sehr ernst, nur habe auch einen richtigen Job, der leider vorgehen muß. Und Ich finde es absolut nicht fair, wenn man angemacht wird, wenn man sich einmal nicht sofort mit einem Thema befassen kann und nur einen Verweis auf die richtige Anlaufstelle gibt!

Der Grund, warum Ich keine Antwort gepostet hatte, war ganz einfach so, dass Ich aufm Sprung war und grad keine Anschlußbelegung zur Hand hatte. Es war nur grad die Idee da, auf mein Forum zu verweisen, da dort die Möglichkeit zur schnellen Hilfe um einiges größer gewesen wäre...Nun habe Ich ein wenig Zeit und habe mich mal umgeschaut, trotz der Sachen, die Ich mir hier anhören musste, da Ich ja anscheinend noch "zu jung" bin...

Topic:

Mit diesem Schaltplan und einem einfachen Meßgerät sollte es einfach sein, die Anschlussbelegung herauszufinden, da teiliweise die Hersteller ein wenig variieren bei der Belegung und man vorsichtig sein sollte, welche Kontakte man kurzschliesst, um Nebel zu erreichen.

Cya Henrik *hofft sowas nicht nochmal lesen zu müssen* <img border="0" title="" alt="[Mad]" src="images/icons/mad.gif" />

<small>[ 22 February 2002, 23:24: Message edited by: Henrik ]</small>
Für meine Zukunft sehe Ich weiß 8)

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Re: Nebelmaschine

Beitrag von ralf-k » Sa 23 Feb, 2002 1:59 pm

Hi!

Aha. Also hast Du noch keine fernbedinung dafür??
Ich denke mal die Belegung ist von Maschine zu Maschine anders. Geht echt nur mit messen, oder Du hast ne Fernbedinung zum abgucken.

yag47
Beiträge: 14
Registriert: Di 31 Okt, 2000 12:00 pm

Re: Nebelmaschine

Beitrag von yag47 » So 24 Feb, 2002 2:21 pm

Hallo,

@Henrik: Als erstes mal, ums hier nicht vollkommen ausarten zu lassen, Entschuldigung!
Zweitens, richtig, ich kenne dein Alter nicht. Ein erster Hinweis war für mich der Link in deinem Posting. Allerdings habe ich dich nicht "angemacht" weil du keine fachliche Antwort geben wolltest/konntest (aus welchen Gründen auch immer). Deswegen ja auch der Dank
für den Tip auf das andere Forum.
Sei's wie's sei. Es tut mir leid, dich mit einem kleinen Satz so zur Weissglut gebracht zu haben, ich hoffe mal dein Zorn verraucht bald wieder. An dieser Stelle nochmal Danke für den neuen Link und deine Info zur Problematik.

@Ralf-K: Ne, ich habe keine Fernbedienung dafür. Allerdings ist mir auch bei anderen Geräten ein derartiger Anschluss aufgefallen, daher glaubte/hoffte ich auf eine Art Standard...


Viele Grüße

bluefusion
Beiträge: 17
Registriert: Mo 16 Jul, 2001 12:00 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Nebelmaschine

Beitrag von bluefusion » Mi 27 Feb, 2002 10:43 pm

Moin,

wenn du eine genaue bezeichnung hättest könnte ich die Belegung herausbekommen. Kenne fast jede Nebelmaschine. Aber wenn du sagst sone art MC Crypt würde ich davon ausgehen das es die Fogger F80 von Ultralite ist. Kannst ja mal schauen ob du irgendwas findest.

Bis denn
Mike

<small>[ 27 February 2002, 23:05: Message edited by: BlueFusion ]</small>

Gesperrt

Zurück zu „Veranstaltungstechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste