Neue Spiegel für CT6210
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 16 Jul, 2022 12:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes , I have several lasers.
Neue Spiegel für CT6210
Hallo,
ich suche für meinen Eigenbau-Showlaser mit CT6210 Scannern neue Spiegel, da meine aus unbekannten Gründen auf der Metallbeschichtung Flecken haben. Ich habe die Scanner gebraucht gekauft, und da waren die Spiegel schon so.
Sie sind sowieso nicht klar wie übliche Spiegel, sondern hellgrau, also evtl. für eine besondere Wellenlänge optimiert.
Der eine Spiegel ist symmetrisch, die Form ist wie eine Raute mit gekappten Spitzen, der zweite, ist unsymmetrisch, etwa die Form des großen Buchstaben "D". Dies sind, soweit ich weiß, wohl die Standard Spiegelformen.
Die Stärke war ca. 1,2 - 1,3mm, hab ich damals mal gemessen.
Oder kann man die Spiegel neu beschichten lassen?
Wenn jemand Quellen weiss, oder Spiegel "über" hat, wäre das toll...
ich suche für meinen Eigenbau-Showlaser mit CT6210 Scannern neue Spiegel, da meine aus unbekannten Gründen auf der Metallbeschichtung Flecken haben. Ich habe die Scanner gebraucht gekauft, und da waren die Spiegel schon so.
Sie sind sowieso nicht klar wie übliche Spiegel, sondern hellgrau, also evtl. für eine besondere Wellenlänge optimiert.
Der eine Spiegel ist symmetrisch, die Form ist wie eine Raute mit gekappten Spitzen, der zweite, ist unsymmetrisch, etwa die Form des großen Buchstaben "D". Dies sind, soweit ich weiß, wohl die Standard Spiegelformen.
Die Stärke war ca. 1,2 - 1,3mm, hab ich damals mal gemessen.
Oder kann man die Spiegel neu beschichten lassen?
Wenn jemand Quellen weiss, oder Spiegel "über" hat, wäre das toll...
-
- Beiträge: 1218
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Neue Spiegel für CT6210
Hi,
die Originalspiegel gibts bei MediaLas, dort bekommst Du sie auch zentrisch angeklebt.
LG
Mike
...
die Originalspiegel gibts bei MediaLas, dort bekommst Du sie auch zentrisch angeklebt.
LG
Mike
...
- phillip
- Beiträge: 439
- Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
- Wohnort: Vienna
- Kontaktdaten:
Re: Neue Spiegel für CT6210
Halli Hallo!
Wir haben einige Scannerspiegelsätze für CT6210/CT6800 im Lager, uA. sind 2 auf ebay:
https://www.ebay.de/itm/175017950531?ha ... SwX9dgk9bw
https://www.ebay.de/itm/175017950542?ha ... SwKTtgk9eT
Sind die Spiegel, die Arctos damals gekauft hat. Als der Optiklieferant seine Firma geschlossen hat, habe ich die Restposten aufgekauft.
LG
Phillip
Wir haben einige Scannerspiegelsätze für CT6210/CT6800 im Lager, uA. sind 2 auf ebay:
https://www.ebay.de/itm/175017950531?ha ... SwX9dgk9bw
https://www.ebay.de/itm/175017950542?ha ... SwKTtgk9eT
Sind die Spiegel, die Arctos damals gekauft hat. Als der Optiklieferant seine Firma geschlossen hat, habe ich die Restposten aufgekauft.
LG
Phillip
Live-Lasersystems.at
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 03 Apr, 2010 3:50 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: - Eigenbau Laserbeschrifter mit 120W/1072nm IPG Faserlaser, GSI-Lumonics Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Eigenbau Laserbeschrifter mit 50W Synrad CO2-Laser, Raylase Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Rofin SCx30 300W sealed CO2
- Photonix DCH-355-3 (3W, 355nm)
- Rofin PowerLine Pico 1064nm mit VLM
- 40mW/488nm Argon Ionenlaser mit linearem Eigenbaunetzteil
- 30mW/632.8nm Open Frame HeNe
- 5 mW NEC HeNe (lin. pol). für Holographie
- 1mW HeNe grün
- div. kleine HeNe und Diodenlaser
- reichlich Galvos und Beschrifter Hardware
Re: Neue Spiegel für CT6210
Hallo,
sind die Spiegel mit Halterungen oder nur die blanken Spiegel?
Sind sie rechteckig oder mit den Abschrägungen der Ecken, die Spiegel in der Matrialbearbeitung haben?
Gruß
Uli
sind die Spiegel mit Halterungen oder nur die blanken Spiegel?
Sind sie rechteckig oder mit den Abschrägungen der Ecken, die Spiegel in der Matrialbearbeitung haben?
Gruß
Uli
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 16 Jul, 2022 12:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes , I have several lasers.
Re: Neue Spiegel für CT6210
Hallo,
ich habe die in der Antwort oben (bei Ebay) angebotenen Spiegel gekauft, die größten angebotenen, und die sind leider VIEL zu klein.
ich habe mal ein Foto meiner Spiegel auf Millimeterpapier beigefügt. Leider hat medialas solche Spiegel nicht auf seiner Webseite aufgeführt, evtl. haben die solche aber als Ersatzteil. Ich hab medialas mal angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen.
Die Stärke ist ca. 1,3mm.
Wenn jemand solche (oder ähnlich große) neu oder gebraucht verkauft, oder eine Bezugsquelle weiss, immer her damit!
ich habe die in der Antwort oben (bei Ebay) angebotenen Spiegel gekauft, die größten angebotenen, und die sind leider VIEL zu klein.
ich habe mal ein Foto meiner Spiegel auf Millimeterpapier beigefügt. Leider hat medialas solche Spiegel nicht auf seiner Webseite aufgeführt, evtl. haben die solche aber als Ersatzteil. Ich hab medialas mal angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen.
Die Stärke ist ca. 1,3mm.
Wenn jemand solche (oder ähnlich große) neu oder gebraucht verkauft, oder eine Bezugsquelle weiss, immer her damit!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hatschi
- Beiträge: 3533
- Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
- Wohnort: Kaernten/Austria
- Kontaktdaten:
Re: Neue Spiegel für CT6210
Halli Hallo
Das Bild wirft jetzt aber mehr Fragen auf als es beantwortet.
Diese Speigelgröße kann mich mir höchstens für Kupferdampflaser im Showbereich vorstellen.
Seid ihr euch sicher das ihr CT6210 und nicht CT6250 habt?
Hatschi
Das Bild wirft jetzt aber mehr Fragen auf als es beantwortet.
Diese Speigelgröße kann mich mir höchstens für Kupferdampflaser im Showbereich vorstellen.
Seid ihr euch sicher das ihr CT6210 und nicht CT6250 habt?
Hatschi
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Neue Spiegel für CT6210
... das sind typisch Spiegel aus den Galvoköpfen in der Materialberarbeitung - die dürften für Nd:YAG-Laser, also 1064nm sein
Viktor

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 16 Jul, 2022 12:55 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Yes , I have several lasers.
Re: Neue Spiegel für CT6210
Hallo, ich habe halt Teile zusammengesucht, wie und wo sie mir über den Weg gelaufen sind, oder bei Ebay angeboten wurden. Eigenbau eben.
Die Scanner(mit CT677 Treibern)habe ich aus einem Beschriftungslaser, wo sie schon lange nicht mehr benutzt wurden. Die Wellenlänge des Lasers weiss ich nicht.
Die Spiegel sind, wie im ersten Posting beschrieben, (unabhängig von der Korrosion) "hellgrau", also wenn ich sie auf einen normalen Spiegel lege, und die Reflektionen vergleiche, wirkt die Helligkeit deutlich geringer.
Übrigens hat die Fa. Medialas geantwortet, und nur auf ihre Spiegel auf der Webseite verwiesen. Meine Anfrage zu CT-Spiegeln haben sie gar nicht erst kommentiert.
Die haben also keine Spiegel für CT Scanner(mehr).
Ich suche weiter...
Die Scanner(mit CT677 Treibern)habe ich aus einem Beschriftungslaser, wo sie schon lange nicht mehr benutzt wurden. Die Wellenlänge des Lasers weiss ich nicht.
Die Spiegel sind, wie im ersten Posting beschrieben, (unabhängig von der Korrosion) "hellgrau", also wenn ich sie auf einen normalen Spiegel lege, und die Reflektionen vergleiche, wirkt die Helligkeit deutlich geringer.
Übrigens hat die Fa. Medialas geantwortet, und nur auf ihre Spiegel auf der Webseite verwiesen. Meine Anfrage zu CT-Spiegeln haben sie gar nicht erst kommentiert.
Die haben also keine Spiegel für CT Scanner(mehr).
Ich suche weiter...
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: Neue Spiegel für CT6210
... wie schon geschrieben - die Spiegel für Beschriftungslaser sind typisch für 1064nm (Nd:YAG), also nicht fürs sichtbare Licht eines Show-Lasers geeignet -- da besser silber beschichtete ... ggf. auch Aluminium ...
Eigenbau geht mit einem Galvoscanner aus einem Laserbeschrifter schon (wenn du die passenden Treiber findest) - die liegen aber Leistungs- und Preis-mäßig in einer ganz anderen Liga! -- während ich einen günstigen "Showlaser"-Galvokopf mit Treibern neu für unter 500€ finden kann, kosten die "industriellen" schon so einige k€ ... und brauchen meist auch ganz andere Controller+Software
Da du beim Show-Laser keine Fokussier-Optik (f-theta-Linsen für Planfeld-Optik) brauchst, kommts etwas günstiger - hab' mir z.B. letztens einen XY-Galvokopf mit Silberspiegeln (gedacht für CO2-Laser, spiegelt aber auch sichtbares Licht gut) für knapp 1k€ geholt ... Controller dafür um 700€ (Software für den ist kostenlos -- für einen anderen Controller-Typ ist die Software um 4k€) ... + Netzteile + Vekabelung
Viktor
Eigenbau geht mit einem Galvoscanner aus einem Laserbeschrifter schon (wenn du die passenden Treiber findest) - die liegen aber Leistungs- und Preis-mäßig in einer ganz anderen Liga! -- während ich einen günstigen "Showlaser"-Galvokopf mit Treibern neu für unter 500€ finden kann, kosten die "industriellen" schon so einige k€ ... und brauchen meist auch ganz andere Controller+Software

Da du beim Show-Laser keine Fokussier-Optik (f-theta-Linsen für Planfeld-Optik) brauchst, kommts etwas günstiger - hab' mir z.B. letztens einen XY-Galvokopf mit Silberspiegeln (gedacht für CO2-Laser, spiegelt aber auch sichtbares Licht gut) für knapp 1k€ geholt ... Controller dafür um 700€ (Software für den ist kostenlos -- für einen anderen Controller-Typ ist die Software um 4k€) ... + Netzteile + Vekabelung

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 1066
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Neue Spiegel für CT6210
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe wurde ja aus CT ( Cambridge Technologies ) dann GSI ( General Scanning inc ( meine ich )
Kann mich aber jetzt auch irren. Ich habe selber mal versucht passende Spiegel für einen CO2 Beschrifter zu kriegen, das war echt ein Höllenritt und habe die Dinger heute noch nicht. Die waren etwas größer als deine da. Da aber auch ein Galvo das spinnen anfing, habe ich es nachher auch sein lassen.
Versuchs mal bei den Chinesen. Die Dicke von den Spiegeln ist auch noch wichtig. die Dicke von meinen Spiegeln haben die Chinesen nicht gehabt. Und dann ist die Sache eingeschlafen.
Kann mich aber jetzt auch irren. Ich habe selber mal versucht passende Spiegel für einen CO2 Beschrifter zu kriegen, das war echt ein Höllenritt und habe die Dinger heute noch nicht. Die waren etwas größer als deine da. Da aber auch ein Galvo das spinnen anfing, habe ich es nachher auch sein lassen.
Versuchs mal bei den Chinesen. Die Dicke von den Spiegeln ist auch noch wichtig. die Dicke von meinen Spiegeln haben die Chinesen nicht gehabt. Und dann ist die Sache eingeschlafen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast