LaserFreak Forum
Data Sheet für Catweazle
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 03 Okt, 2024 6:56 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ich baue gerade an einer Bank mit Drehmagneten und grünem Dioden laser, so um die 500 mw.
mit Statischen und motorisierten Effekten.
Data Sheet für Catweazle
Hallo.
Ich suche ein Data Sheet für ein Catweazle LCc1 oder Treiber, vielleicht hat ja jemand noch was in der richtung rum liegen.
Ich suche ein Data Sheet für ein Catweazle LCc1 oder Treiber, vielleicht hat ja jemand noch was in der richtung rum liegen.
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Data Sheet für Catweazle
Hi,
hier gibts ein paar Infos:
https://www.laserfx.com/Backstage.Laser ... uts24.html
der Treiber müsste von JM-Laser sein.
Um welche Daten geht es denn?
Hier ein paar Specs:
Funktionsprinzip Static Coil Feedback-System
Max. optischer Ablenkwinkel 40° (+/-20°)
Steigzeit 1ms @ 40° optisch (< 0,4ms @ 5° optisch)
Geschwindigkeit nach ILDA: 30.000pps bei 7° opt. Winkel
Stromaufnahme max. 2A
Grundstellung stromlos Endanschlag
Spiegelmaße ca. 5mm x 9mm
Max. Laserleistung 500mW
Empfohlener Strahl Ø 0,5 - 3mm
Seitl. Achsspiel max. 0,016mm
Längsachsspiel max. 0,3mm (kein optischer Einfluß)
LG
Mike
...
hier gibts ein paar Infos:
https://www.laserfx.com/Backstage.Laser ... uts24.html
der Treiber müsste von JM-Laser sein.
Um welche Daten geht es denn?
Hier ein paar Specs:
Funktionsprinzip Static Coil Feedback-System
Max. optischer Ablenkwinkel 40° (+/-20°)
Steigzeit 1ms @ 40° optisch (< 0,4ms @ 5° optisch)
Geschwindigkeit nach ILDA: 30.000pps bei 7° opt. Winkel
Stromaufnahme max. 2A
Grundstellung stromlos Endanschlag
Spiegelmaße ca. 5mm x 9mm
Max. Laserleistung 500mW
Empfohlener Strahl Ø 0,5 - 3mm
Seitl. Achsspiel max. 0,016mm
Längsachsspiel max. 0,3mm (kein optischer Einfluß)
LG
Mike
...
Re: Data Sheet für Catweazle
Check this link for details: [LaserFX Backstage Info](https://www.laserfx.com/Backstage.Laser/Inouts24.html). Driver likely from JM-Laser. Let me know specific data you need!
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Data Sheet für Catweazle
Übersetzt hier jemand meine Beiträge
- lightwave
- Beiträge: 1969
- Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt - Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)
Re: Data Sheet für Catweazle
Schaut verdächtig nach Spambot aus. Hab ich mal zeitweise gesperrt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste