
Ich habe einen Spectron ND:YAG mit 110 Watt erworben.
Mit dabei ist ein Scannertreiber von General Scanning inkl. Galvokopf und halt GS-Scannern.
Das ganze macht einen sehr guten Eindruck und nachdem ich den Scannertreiber gerade mal gereinigt habe vor Langeweile und Rückenschmerzen, habe ich die Sache mal unter Dampf gesetzt und es ist zumindest nichts in Flammen aufgegangen beim einschalten.
Jetzt fände ich es unheimlich Schade, wenn man diese Einheit nicht nutzen könnte, weil man findet dazu mal wieder nichts im Netz.
Der Scanner ist als Komplettversion in einer Tischversion im Aluminiumgehäuse verbaut, inkl Netzteile und Lüfter.
Es kann sowohl digital als auch analog angesteuert werden und besitzt dementsprechend Chinchstecker sowie eine Centronics-Schnittstelle.
Ich kann von den vorhandenen Unterlagen des YAg´s erkennen, das die ganze Story mal an einem Linux-PC vorgesehen war, welcher u.a. SPS-Karten sowie Dali Karten besessen hat.
Die Kiste hat einen unschlagbaren Namen
"EDB 2 "
SNr.9506149
und ist von 1995
Die Frontplatte hat das damalige Firmenlogo von GS General Scanning, ist also keine Eigenbaukiste.
Die Innenliegende Platine ist sehr groß und echt sauber verbaut ( bis auf den Staub, den ich da rausgepuhlt hatte )
Beim Einschalten gehen die Galvo´s sofort in Mittelstellung und verharren da
Kennt einer von euch diese Kiste und hat eventuell sogar Unterlagen oder Info´s für die Centronic-Schnittstelle ?
Und kennt einer von euch die Galvo´s ?
Sind GS 000-3003506
Ich häng mal ein paar Bilder an

Gruß
Michael