K12N Galvo abgeraucht?! Ersatz oder Tonne?

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
david
Beiträge: 462
Registriert: So 19 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Menden / NRW
Kontaktdaten:

K12N Galvo abgeraucht?! Ersatz oder Tonne?

Beitrag von david » So 20 Jan, 2008 4:55 pm

Hallo zusammen

Nachdem ich jetzt längere Zeit aufgrund defekter Riya auf lasern verzichten musste, ist mir gestern mein nächstes Unheil passiert.
Gerade happy, dass die Riya wieder da ist, ein paar Shows geguckt und - plock - nur noch X-Achse in Funktion.

Hab das Galvo im anderen Projektor an den Treiber gehängt, gleiches Ergebnis!

Speed hab ichs nicht übertrieben, Winkel halt das was bei LDS bei 100% rauskommt (am Treibereingang 0...10V - ob man am Size noch höherstellen kann hab ich nich probiert, war am Treiber nie dran)

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass man da warscheinlicht nicht mehr viel machen kann ausser Tonne, oder?

Hat jemand vieleicht noch ein Galvo aus ähnlicher Situation übrig?
Bekommt man die Teile irgendwie heile auf um gucken?

Grüße und Danke schonmal,
David
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

ch.m
Beiträge: 171
Registriert: Sa 23 Jul, 2005 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Südbayern

Beitrag von ch.m » So 20 Jan, 2008 5:01 pm

du kannst "hinten" am galvo mal die schwarze kunststoffabdeckung abschrauben und gucken ob der positionssensor noch ganz ist...

wenn an den spulen was ist dann würd ich mal sagen ab in die tonne damit

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » So 20 Jan, 2008 6:47 pm

Bischen wenig Aussagekraft.

Läst sich die Achse von Hand ohne gegenkraft sehr leicht drehen ?

Was sagen die Ohms der Spulen ?

Welchen Driver benutzt Du ?

Gento
Bild

david
Beiträge: 462
Registriert: So 19 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Menden / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von david » So 20 Jan, 2008 7:05 pm

Hi!

also Positionsrückmeldung ist mechanisch i.o.

Achse lässt sich so drehen wie sonst auch, kein Widerstand spürbar

Spule ist komplett hochohmig

Treiber ist Dragonfire Powerscan 30



Was mir noch aufgefallen ist - jetzt wo ich den anderen Projektor am laufen hab (der stand eigentlich immer nur rum...):
das jetzt defekte scanset hat schon teilweise gut krach gemacht... so wie man es eigentlich von GS gewohnt ist... also lautes surren. das macht das andere garnicht... man hört zwar auch n bisschen was, aber lange nicht so laut!
Kann es sein dass das galvo schon von anfang an einen weg hatte? Lagerspiel? Brennt davon die Spule durch?!
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » So 20 Jan, 2008 7:12 pm

Die Spulen brennen bei den Dingern gerne durch.

Nicht umsonst sind in den Raytracksdrivern ja Stromüberwachungen drin und schalten die Scanner Stumm ;-)

ML Driver verhalten sich ähnlich oder haben zumindest eine Sicherung.

lg Gento
Bild

david
Beiträge: 462
Registriert: So 19 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Menden / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von david » So 20 Jan, 2008 8:52 pm

Kann man das einfach mit Feinsicherungen nachrüsten?
ehe mir der 2. auch noch abraucht.

Nur wie gesagt, gequält hab ich die Teile eigentlich nicht.
deswegen bin ich etwas ratlos - oder ist das einfach "china"?

Wie gesagt wenn jemand evt noch ein Galvo rumfliegen hat, wäre fein!
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

Benutzeravatar
gebbi
Beiträge: 656
Registriert: Fr 19 Mär, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von gebbi » So 20 Jan, 2008 9:19 pm

Hatte erst am Freitag das Vergnügen ein solches Galvo zu öffnen, weil das Feedbackpadel locker war und ich mich über die schlechte Ausgabe gewundert hatte...
Die Dinger lassen sich zum Glück recht einfach öffnen und vorsichtig zerlegen.
@David: Spulenmäßig solltest Du irgendwas um die 4Ohm messen, wenn noch alles heil ist.
@Gento: Der Treiber der K12N schaltet aber eigentlich auch bei Überlastung ab. Bei mir bis jetzt zumindest immer rechtzeitig :roll: Nun ja, toi toi toi würd ich mal sagen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7949
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 21 Jan, 2008 8:57 am

hai hai

so weit ich mir das einbilde, schalten die K12 Treiber (oder halt ähnliche) nicht bei überlastung ab, sondern wenn die Winkel zu groß werden (zB im REsonanzfall).....

kann mich aber auch irren

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Mo 21 Jan, 2008 10:33 am

David hat geschrieben: Treiber ist Dragonfire Powerscan 30
Was soll das denn sein?
Gibts da ein Bild?

Joachim

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 21 Jan, 2008 10:39 am

Schon hart, wenn man überlegt was Galvos kosten und wie wenig da innen eigentlich drin ist (siehe Bild)... :x
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » Mo 21 Jan, 2008 10:51 am

@ChrissOnline

Hä??? Hast du das Post vor 10 Jahren geschrieben und erst jetzt gepostet? Also ich bitte dich, wo sind denn Scanner heut zu Tage noch teuer? Die Preise fallen doch stetig. Jeder D... kann sich doch heute schon einen Scanner mit Laser leisten.

Ach und an einem Kilogramm gold ist noch weniger dran :-)

david
Beiträge: 462
Registriert: So 19 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Menden / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von david » Mo 21 Jan, 2008 4:29 pm

@jojo:

hm das steht auf den schwarzen zauberkästchen ...
Hab sie mal dem Jens (LaserDJ) abgekauft, der wohnt ja um die ecke, weil er dann doch noch 2 sets GS ergattert hat. Ich meine er hätte mir irgendwann mal gesagt dass due ursprünglich von dir kommen?!

bin jetzt etwas konfus mit dem was ich denn da hab?! Guido sagte mir auch schon dass die nich von dir kommen ...

bild kommt!
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

drachen

Beitrag von guido » Mo 21 Jan, 2008 5:14 pm

Warte auf das Treiberbild. Denke es sind die Scanner im Original
+ Aufklebertuning wie es auf dem Golf / Kadett Ende der 80er üblich war...
Zuletzt geändert von guido am Mo 21 Jan, 2008 8:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.

david
Beiträge: 462
Registriert: So 19 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Menden / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von david » Mo 21 Jan, 2008 8:13 pm

:? :shock: :cry:

bitte????

macht mich nicht schwach!

Bild kommt heute abend wenn ich aus der Arbeit bin, habe es vorhin nicht mehr geschafft!
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

david
Beiträge: 462
Registriert: So 19 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Menden / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von david » Mo 21 Jan, 2008 10:38 pm

So hier das Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 21 Jan, 2008 10:50 pm

Das ist der UrUrUr Driver.
Manche machen aus 20 K halt 45K.

Ich denke der Stempel sagt der Driver läuft an 30 V (+/-15V)

Sonst macht der Driver 12000 Chinesen .

Gento

p.s. ein Galvo hätte ich davon über
Bild

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3845
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 21 Jan, 2008 11:06 pm

ThomasF hat geschrieben: Ach und an einem Kilogramm gold ist noch weniger dran :-)
Ja ist schon richtig... klar sind die Dinger viel viel viiiiiel billiger geworden, wollte auch gar nicht jammern (sonst hätt ich sicher keine Widemoves und Sats dazu sondern stattdessen 1x Mot-1), dennoch: Das bisserl Blech...
Aber der Goldvergleich ist natürlich gut! 1:0
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Treiber

Beitrag von guido » Di 22 Jan, 2008 6:44 am

Das ist der aktuelle Treiber, aber im Originalzustand.
Also nix K12n...

Woher der Aufkleber kommt weiss der Geier.

Weder von Jojo noch von mir.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1938
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Di 22 Jan, 2008 7:57 am

Desweiteren soll die "30" wohl mehr als 20Kpps suggerieren.:wink:

Ja, sind K12 original.

Bei den extrem billigen Chinascannern kann es prinzipiell schon mal passieren, dass eines spontan verreckt.
Garantie?

Joachim

david
Beiträge: 462
Registriert: So 19 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Menden / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von david » Di 22 Jan, 2008 9:08 am

Hi!

Modifiziert Ihr an den Galvos denn auch irgendwas? Also sind die K12n Galvos was anderes als die K12 Galvos? Oder ist durch die fehlende Modifikation die Betriebssicherheit einfach etwas runtergedreht?

Garantie... keine ahnung. hab sie im März 07 von Jens gekauft.

Aktueller Stand ist, dass Jens sie nun wohl von björn, da2001, hat...
wer weiß wo die herkommen und wielange die bei irgendwelchen leuten in der ecke liegen. ... auf jeden fall hieß es bei bei Jens K12n ... sonst hätte ich die finger von gelassen...

edit: bemerkung bzgl preis besser weg
Zuletzt geändert von david am Di 22 Jan, 2008 10:29 am, insgesamt 1-mal geändert.
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

K12n

Beitrag von guido » Di 22 Jan, 2008 9:45 am

K12n sinds nur wenn von Jojo oder mir.

Alles andere = Plagiat.

Hintergrund: Die Scanner findest du bei Ebay an vielen Ecken.
Oder irgendwo in China. Original machen die 10-12K und die Spiegel sind
auch nicht so dolle. Aktuelles Testbild findest du in der LW Diskussion im
Marketplace.

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Di 22 Jan, 2008 9:51 am

Eigentlich ist das Thema mit den lowcoast Chinesen durch für mich.

Es gab da schon genug Diskussionstoff. Es sind KEINE k12n und wurden auch NIE als k12n verkauft!
Die Basis ist vielleicht die gleiche, aber Guido hat mehr modifikationen vorgenommen. Somit erreichen seine Scanner eine wesentlich höhere Geschwindigkeit.

Nur damit wir mit dem Thema vielleicht weiterkommen.
Ob du zuviel gezahlt hast, weiß ich nicht.

Benutzeravatar
far
Beiträge: 152
Registriert: Do 17 Jan, 2008 6:27 pm
Wohnort: Hannover/Celle

Beitrag von far » Di 22 Jan, 2008 9:55 am

Oh sorry die hälfte steht ja schon drin war ich wol zu langsam :wink:

Was ist an den K12n anders als bei den K12 haben die andere Treiber oder sind die Originaltreiber modifiziert ?

Sind die Scanner auch anders, das die dann >20k schaffen??? Ich will mir die K12n nämlich besorgen.. :D

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6351
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

K12

Beitrag von guido » Di 22 Jan, 2008 10:25 am

Also noch mal gaaaanz langsam.

Basis für beide ist / war eine Chinascanset.
Du findest also optisch gleiche Systeme auch heute noch in China bzw bei Ebay.com

K12 war die alte Version, Platine des Treibers war grün.
K12n ( n=neu ) ist die rote Platine. Orignal machen die wie gesagt um
10-12K

Nachdem ich sie in den Fingern hatte sinds 24K ILDA / 8 Grad,
aber immer noch zielmlich unlinear was man aber nur bei Testbildern
( Gridtest, voller Winkel ) sieht. Bei Beamshows völlig wurscht und bei
Grafik in der Preislage wohl in Kauf zu nehmen.
Ich fahre die Dinger an LDS bei Beamshows mit 25K / voller Winkel.

david
Beiträge: 462
Registriert: So 19 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Menden / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von david » Di 22 Jan, 2008 10:27 am

also k12n ./. k12 steht nun wirklich in genug anderen threads...

hier geht es primär um was anderes im moment - nämlich was das ist, was ICH auf dem tisch hab ;)
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 22 Jan, 2008 10:31 am

Hallo

In dem Laserworld 50K Topic steht ja schon
dass die K Angaben mit Vorsicht zu geniessen sind.

Wenn der Winkel klein ist kann man die K12n auch mit höheren Scanraten fahren.
Erhöht man jedoch den Winkel, was man ja zwangsläufig muss
wenn man damit auf 3 x 4m lasern will,
sollte man doch unter reellen 20K bleiben.
In der Soft kann man ja noch Punktwiederholung und Pre Punkte u.s.w. setzen,
was die Scanrate dann verschleiert.
Ich fahre die K12n im Sat unter LDS mit max 25K.
Bei Beamshows ist mir dann der Verlust der Linearität egal.
Hauptsache sie gehen nicht in die Protektion.

Den Unterschied sieht man nur wenn man das gleiche Frame mit CT's daneben scannt.
Im Bereich kleiner Winkel und bei moderater Scanrate
sind sie sogar meinen Widemoves überlegen
was die Positioniergenauigkeit betrifft.(der andere Sat)

Ein Scanner für diesen Preis mit der Leistung ist absolut OK.
Es tauchen auch selten K12n bei Ebay auf,
was wohl heißt das die Leute damit zufrieden sind,
und Satelliten damit bauen,wenn schnellere Scanner erworben wurden.

Weshalb Davids Galvo abgeraucht ist, keine Ahnung.
Auch Steine gehen kaputt und auch Eisenbahnschienen
verbiegen sich bei extremen Temperaturen.

Entschuldige den K12n Ausflug David.


Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
Gooseman
Beiträge: 468
Registriert: So 12 Okt, 2003 4:16 pm
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Gooseman » Di 22 Jan, 2008 10:36 am

David hat geschrieben:also k12n ./. k12 steht nun wirklich in genug anderen threads...

hier geht es primär um was anderes im moment - nämlich was das ist, was ICH auf dem tisch hab ;)


Ist doch ganz einfach was du da hast ein Chinascannerset mit ein Kaputten Galvo.

Frag doch einfach Guido ob der dir ein Galvo verkauft wenn der vielleicht eins über hat.

Das Set heisst nicht K12 und auch nicht K12n es ist nur die "gleiche" Basis die Guido dann modifiziert,
so das da was richtiges raus kommt und nicht nur 10k.
Ciao!
Gooseman

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3945
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Di 22 Jan, 2008 10:41 am

Hallo
p.s. ein Galvo hätte ich davon über
Hatte Gento doch schon angeboten.
Ist doch auch ein fast Nachbar von dir David.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste