Beitrag
von netdiver » Mi 13 Nov, 2019 6:19 pm
Ja, tatsächlich interessant und der Déjà-vu Effekt ist ja gespenstisch.
Die Anmietung eines öffentlichen Gebäudes im Jahr 2019-2020 mit Platz für 500 Personen allein im Hörsaal, mit Voyer, Nebenräumen, Küche, Toiletten, technischem Uni Personal, Auflagen wie Wachschutz, Brandschutz, Versicherung, Gema, Reinigung usw. zieht schon ein paar Kosten mehr nach sich als wir mit 20,- EUR Beiträgen ausgleichen könnten.
Vor allem wissen wir ja auch noch nicht wie viele Leute am Ende kommen werden. Und wenn die Ankündigung einer Jubiläumsveranstaltung gleich im dritten Posting in der Anmeldeliste einen Shitstorm erfährt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass das vielleicht den einen oder anderen abschreckt schon etwas höher, was natürlich sehr schade wäre. Wobei wir doch eigentlich alle ganz liebe nette Leute sind.
Aus diesem Grund würde ich die Kritik-Postings auch gern in einen separaten Thread auslagern. Wir können da gern weiter diskutieren. Wer mich kennt weiß, ich scheue weder Kritik noch andere Meinungen. Aber es wäre schön, wenn das nicht hier in der Anmeldung ausartet.
Zurück zu den Kosten. Das Catering, Material und Verbrauchsmaterial kommen ebenfalls noch hinzu. Übrigens .. auch noch mal zur Information für Neulinge oder andere Mitleser, die vielleicht noch nie auf einem FreakTreffen waren (und das sind laut Webstatistik eine Menge). Unsere eigenen Kosten (Hotel, Fahrtkosten usw.) werden nicht von den Einnahmen des FreakTreffen finanziert. Diese Kosten zahlt jeder aus dem Orga Team aus eigener Tasche und wir zahlen sogar selbst den vollen Unkostenbeitrag für das Treffen.
Und einige von uns haben sogar doppelte Reisekosten, denn wir haben vor einiger Zeit schon eine erste Live Begehung/Besprechung mit Matthias und Fabian in Bonn gehabt und die Hälfte des Orga Teams (immerhin 7 Leute) waren dabei anwesend.
Und schließlich wollen wir euch zu einem 20 jährigen Jubiläum ja auch etwas bieten und eine richtig gute Zeit verleben. Schließlich haben wir in den letzten 20 Jahren ja auch schon einiges zusammen erlebt.
Was ich auch immer nicht so ganz verstehe ist, warum so ein Shitstorm auch immer gleich öffentlich vor unserem eigenes "Anmelde-Werbe-Plakat" ausgetragen werden muss, obwohl noch nicht mal der finale "Unkostenbeitrag" fest steht. (Und noch mal mit Betonung. Es geht um einen Unkostenbeitrag .. keinen Gewinn, den sich jemand am Ende in die Tasche steckt.).
Ja, es ginge auch in einer Turnhalle und mit Pizza aus der Pappschachtel. Bitte versteht das nicht falsch. Ich finde Treffen bei denen das so gehandhabt wird echt toll und [zensiert] gemütlich und es ist jedes mal schön mit bekannten Gesichtern alte und neue Geschichten auszutauschen.
Und ich weiß auch das diese kleinen Treffen verdammt viel Arbeit, Zeit, Geld und vor allem Nerven in der Organisation kosten.
Aber für die Treffen die ich persönlich organisiere und für die ich meine Zeit opfere, da möchte ich auch gern am Ende mehr als 30 Leute zusammen bringen. Und vor allem sollen ja auch mal neue Leute hinzu kommen.
Denn machen wir uns nichts vor .. es ist jetzt auch mit an uns den Nachwuchs von der Laserei zu begeistern. Erinnert euch mal an eure erste Begegnung mit Lasershows? - Den Augenblick bei dem Ihr gesagt habt .. "boah geil, das will ich auch machen!"?
Bei einem Treffen des harten Kerns mit 30 Leuten kann das eher nicht geschehen. Aber wenn wir anderen zeigen, was wir für coole Sachen machen, da kann dann schon mal der eine oder andere Neuling bei uns hängen bleiben.
In diesem Sinne freue ich mich schon auf den 16.5.2020 .. und keine Sorge.
Und wir werden alles erledigen, was wir uns vornehmen. Keine Sorge .. wie in:
2010 Regensburg - weit über 100 Gäste bei der Ausstellung, - über 1000 Gäste bei der Outdoor Show.
2013 Aalen - mehrere Tage, über 200 Laseristen aus der ganzen Welt, über 400 Besucher beim LaserFreak Award. (Nebenbei laut ILDA übrigens weltgrößte Laseristen Treffen.)
2017 Berlin - Über 80 LaserFreaks, Vorträge von Sollinger, Christopher Bauder, Theo Dari und noch mal +80 Gäste beim Award und viele neue Kontakte ...
Dazu noch 6 LaserFreak Awards mit technischen Herausforderungen, die nicht mal die ILDA so anfasst.
Ich denke der Track Record unserer Orga Teams ist nicht schlecht.
-=| Life is a lesson, you learn it when you're through |=-