Die Suche ergab 384 Treffer

von matratzki
Do 17 Jan, 2013 8:43 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: [C...o] XJ-A130 mit weniger als 16 Laserdioden betreiben
Antworten: 31
Zugriffe: 10650

Re: [C...o] XJ-A130 mit weniger als 16 Laserdioden betreiben

hi, meinen Beamer würde ich ungern nochmal zerlgen, ich habe aber zu Hause noch einen Platine, die ich auch gemoddet hab..
kann am we ein paar fotos machen und sie hier hochladen :D
von matratzki
Do 17 Jan, 2013 6:49 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: [C...o] XJ-A130 mit weniger als 16 Laserdioden betreiben
Antworten: 31
Zugriffe: 10650

Re: [C...o] XJ-A130 mit weniger als 16 Laserdioden betreiben

Hi, also der Beamer hat im Orginalzustand 24 Laserdioden drin.
Ich kann maximal zwei Dioden pro strang rausmachen,
ohne dass der Beamer umgebaut werden muss und trotzdem noch funktioniert
von matratzki
Do 17 Jan, 2013 2:12 pm
Forum: Feedback - Troubleshooting - Ankündigungen
Thema: LaserFreak Treffen + ILDA Konferenz - November 2013 in Aalen
Antworten: 60
Zugriffe: 25451

Re: LaserFreak Treffen + ILDA Konferenz - November 2013 in A

Super, dass es nun offiziell ist!!!!! :D Freu mich schon wahnsinnig, der Showroom oder das Lager von LOBO bieten ja gigantische Möglichkeiten.. Feuer...Wasser... Movingheads.. Beamer..... Es gäbe in Aalen auch noch eine Jugendherberge, die erstens sehr günstig ist und nicht weit von LOBO entfernt li...
von matratzki
Do 17 Jan, 2013 1:55 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Groupbuy] C...O Beamer Div. Ausführungen
Antworten: 41
Zugriffe: 8625

Re: [Groupbuy] C...O Beamer Div. Ausführungen

Hi,
hier mal der Verweis auf die Anleitung :) http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... 43&t=53883
Viel Spaß beim basteln :D
von matratzki
Do 17 Jan, 2013 1:54 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: [C...o] XJ-A130 mit weniger als 16 Laserdioden betreiben
Antworten: 31
Zugriffe: 10650

[C...o] XJ-A130 mit weniger als 16 Laserdioden betreiben

Hallo Jungs, nachdem ich meinen Beamer nun vor einiger Zeit, mit Hilfe des Threads von OzOne aus dem photonlexicon, erfolgreich mit nur 6 Laserdioden in Betrieb genommen habe, möchte ich nun kurz vorstellen, wie ich vorgegangen bin. 1. Man baut die Dioden in eine der Bänke ein, ich hab mich für Bank...
von matratzki
Di 15 Jan, 2013 10:43 am
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: angedachter Groupbuy für Spiegelprisma Rot
Antworten: 14
Zugriffe: 3634

Re: angedachter Groupbuy für Spiegelprisma Rot

André ---------------------------- 30 rot
Lexa ----------------------------- 10 rot
Matratzki.........................10 rot
von matratzki
Di 15 Jan, 2013 10:41 am
Forum: Off-Topic
Thema: Heute ist Nikolaus!
Antworten: 38
Zugriffe: 13275

Re: Heute ist Nikolaus!

Der Kalender würd sich in meiner Studentenbude schon ganz nett machen ;)
von matratzki
Sa 12 Jan, 2013 4:29 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Sie sind da ... 520nm Osram
Antworten: 108
Zugriffe: 45593

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Hi,
hab mir von Microvision den showwx+ player gekauft um zu schauen, ob da schon ne grüne Osramdiode drinsteckt, dem ist aber leider nicht so
folgende Laserwellenlängen sind verbaut: (gemessen mit Spektrometer: 448nm,534nm,639nm)

Schade :(
von matratzki
Fr 04 Jan, 2013 6:08 pm
Forum: Laserphysik
Thema: Spektrometer.. die Qual der Wahl
Antworten: 25
Zugriffe: 13004

Re: Spektrometer.. die Qual der Wahl

ohhhhh :shock: :shock: ... Gründe ne neue Firma: Häusliche Wellenlängemessungen schon ab 50 Euro pro Stunde^^ :mrgreen: :mrgreen: Als erstes mess ich mal meine Dioden durch und schau, wie viele Tatsächlich Optnext 637nm Dioden sind, viel. trifft mich da schon der Schlag :lol: Das mit dem Temperaturd...
von matratzki
Fr 04 Jan, 2013 3:05 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Thema: Sie sind da ... 520nm Osram
Antworten: 108
Zugriffe: 45593

Re: Sie sind da ... 520nm Osram

Glaube, dass es wie jede andere Laserdiode, ein Halbleiterlaser ist..nur das Material des Halbleiterchip ist ein Material, dass eine optische Rekombination im grünen Frequenzband erlaubt. OPSL Laser werden ja optisch gepumpt und müssen auch stark Temperaturstabilisiert werden.. Zudem sind sie aufgru...
von matratzki
Fr 04 Jan, 2013 2:14 pm
Forum: Laserphysik
Thema: Spektrometer.. die Qual der Wahl
Antworten: 25
Zugriffe: 13004

Re: Spektrometer.. die Qual der Wahl

So das Teil ist angekommen.. alles gleich mal angeschlossen und ausprobiert.. Das Spektrometer macht einen sehr soliden Eindruck und wiegt ca. 800g Hier mal ein Foto vom Spektrometer und ein screenshot von ner Messung (weiße LED) Man kann gut auf die peaks hinzoomen und sich eine Messpunkttabelle au...
von matratzki
Fr 28 Dez, 2012 3:35 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Inbetriebnahme Innova Star C
Antworten: 73
Zugriffe: 25155

Re: Inbetriebnahme Innova Star C

ja es gibt natürlich ein extra service manual, aber mit dem Analog Zeug müsste auch was im normalen Manual auf den letzten Seiten stehen, meine mal was darüber gelesen zu haben.
von matratzki
Fr 28 Dez, 2012 2:13 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Inbetriebnahme Innova Star C
Antworten: 73
Zugriffe: 25155

Re: Inbetriebnahme Innova Star C

Hi, hmm ich wüsste schon wer eines hat, aber da komm ich jetzt nicht mehr hin ;( Mit den Dippschaltern kann man glaub ich noch irgendwelche Modi verändern, weiß ich aber nicht genau.. hab nur immer dip 7 benutzt. Wegen der RS 232, bzw. analogen Steuerung, muss erstmal beides im Menü freigegeben sein...
von matratzki
Do 27 Dez, 2012 10:34 pm
Forum: Gaslaser
Thema: Inbetriebnahme Innova Star C
Antworten: 73
Zugriffe: 25155

Re: Inbetriebnahme Innova Star C

bei serviceeprom pin 7 auf on
von matratzki
Di 18 Dez, 2012 8:35 pm
Forum: Laserphysik
Thema: Spektrometer.. die Qual der Wahl
Antworten: 25
Zugriffe: 13004

Re: Spektrometer.. die Qual der Wahl

So hab mir jetzt das Spektrometer hier gekauft: http://www.aseq-instruments.com/LR1.html vom HR1 wurde mir vom Verkäufer abgeraten.. wegen sehr hoher Stoßempfindlichkeit und größerer Ungenauigkeit bei einer so hohen Bandbreite, wie ich sie gerne möchte. kostet insgesamt 927 CAD incl.Versand, Komplet...
von matratzki
Di 18 Dez, 2012 9:18 am
Forum: Laserphysik
Thema: Spektrometer.. die Qual der Wahl
Antworten: 25
Zugriffe: 13004

Re: Spektrometer.. die Qual der Wahl

ja leider...is ziemlich viel kohle... aber ohne des ding bekomm ich meine kränkelnden quantums gar nicht mehr zum laufen...
difuse reflexion reicht.. direktes einkoppeln zerstört die optik.
werd jetzt nochmal mitm zoll quatschen.. und dann schauen wie viel es effektiv kostet
von matratzki
Mo 17 Dez, 2012 10:47 pm
Forum: Laserphysik
Thema: Spektrometer.. die Qual der Wahl
Antworten: 25
Zugriffe: 13004

Re: Spektrometer.. die Qual der Wahl

Hey,

bin grad mit den Leuten von ASEQ am verhandeln :) Der Preis wäre echt okay.. knapp 700 Euro incl. Versand.
Mal schaun... die anderen sind preislich nicht ganz im budget
von matratzki
So 16 Dez, 2012 8:26 pm
Forum: Laserphysik
Thema: Spektrometer.. die Qual der Wahl
Antworten: 25
Zugriffe: 13004

Re: Spektrometer.. die Qual der Wahl

Hi,
jo die Seite hab ich auch schon gesehn..
Was hast das Spektrometer gekostet? Hab es in der preisliste net gefunden
von matratzki
Sa 15 Dez, 2012 6:10 pm
Forum: Laserphysik
Thema: Spektrometer.. die Qual der Wahl
Antworten: 25
Zugriffe: 13004

Re: Spektrometer.. die Qual der Wahl

Ohh ja stimmt. Also ich möchte mit dem Spektrometer gerne den optimalen Arbeitspunkt meiner dpss Laser ermitteln... Zudem würde ich es nutzen um Dichros und Spiegel zu vermessen und die Temperatur/Wellenlängeabhängikeit der Optnext Dioden noch genauer zu betrachten. Eine Genauigkeit von 0,5-1nm wäre...
von matratzki
Sa 15 Dez, 2012 3:20 pm
Forum: Laserphysik
Thema: Spektrometer.. die Qual der Wahl
Antworten: 25
Zugriffe: 13004

Re: Spektrometer.. die Qual der Wahl

danke ;) habs geändert
von matratzki
Sa 15 Dez, 2012 3:16 pm
Forum: Laserphysik
Thema: Spektrometer.. die Qual der Wahl
Antworten: 25
Zugriffe: 13004

Spektrometer.. die Qual der Wahl

Hi Leute, ich würde mir gerne ein USB Spektrometer zulegen..Messbereich zwischen 350nm und 850nm, habe schon ein wenig im I-net gesucht und bin bis jetzt auf diese hier gestoßen. Kenn sicht jemand mit Spektrometern aus? Bekommt man hier was vernüftiges für sein Geld? http://www.lasertack.com/lichtan...
von matratzki
Di 11 Dez, 2012 8:11 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Groupbuy] C...O Beamer Div. Ausführungen
Antworten: 41
Zugriffe: 8625

Re: [Groupbuy] C...O Beamer Div. Ausführungen

Hi,
http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... ing+diodes
Seite 9

bei weiteren Fragen kannst mir gerne ne PM schicken :)
Grüße
Matze
von matratzki
Mo 10 Dez, 2012 4:16 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Groupbuy] C...O Beamer Div. Ausführungen
Antworten: 41
Zugriffe: 8625

Re: [Groupbuy] C...O Beamer Div. Ausführungen

Hi, der XJ A130 hat doch die 1,5W 445 er drin, oder? (der XJ A 230 hat doch 500 Ansi mehr als der XJ 130) Bestelliste: Freakname : Option 1 stk : Option 2 stk : Option 3 stk ----------------------------------------------------------------- nr_lightning: 0 : 1 : 0 VDX: ... 0 : 1 : 1 HVflash: 0 : 0 : ...
von matratzki
Fr 07 Dez, 2012 7:24 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Modifikation von DLP-Beamern für Show und 3D-Druck
Antworten: 19
Zugriffe: 7115

Re: Modifikation von DLP-Beamern für Show und 3D-Druck

Habe heute nochmal an der Farbkorrektur rumgeschraubt.. war schon noch was zu machen..
Der modifizierte Beamer hat DEUTLICH mehr als 150 Lumen.. ich kann damit ohne Probleme bei normaler Zimmerbeleuchtung nen Film guggn... und das im ECO 1 Mode
von matratzki
Fr 07 Dez, 2012 12:13 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS
Antworten: 103
Zugriffe: 27216

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

wie ist denn die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung (z.B. an einem weißen Bildschirm wohl besser erkennbar) quer über die projektierte Fläche, wenn die Laserdioden als Reihe fehlen? Hab meine Dioden jetzt im 3. array eingebaut.. die Ausleuchtung ist sehr homogen.. keinen Dunklen Ecken, oder helle Bre...
von matratzki
Do 06 Dez, 2012 1:33 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Modifikation von DLP-Beamern für Show und 3D-Druck
Antworten: 19
Zugriffe: 7115

Re: Modifikation von DLP-Beamern für Show und 3D-Druck

Das ist mal wieder pure Empfindung... mich stört es beim Fernsehen, DVD guggn nicht. Die rote LED könnte man auch noch mit der Farbkorrektur auf -50 einstellen.. Schaltet man in den ECO Modus, wir die Farbbalance noch besser (Mein Empfinden) Mit zwei Lüftern läuft der Projektor auch noch top (32°C e...
von matratzki
Do 06 Dez, 2012 12:41 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Modifikation von DLP-Beamern für Show und 3D-Druck
Antworten: 19
Zugriffe: 7115

Re: Modifikation von DLP-Beamern für Show und 3D-Druck

Also der leichte Rotstich fällt mir persönlich mit bloßem Auge nicht stark auf.. gerade wenn man nen Film guggt...
Man gewöhnt sich sehr schnell dran
von matratzki
Do 06 Dez, 2012 12:32 pm
Forum: Off-Topic
Thema: Heute ist Nikolaus!
Antworten: 38
Zugriffe: 13275

Re: Heute ist Nikolaus!

Draußen von der Lasershow komm ich her.. ich muss euch sagen es lasert dort sehr ;)
HoHOHo

Super Kalender :)

Grüße
Matze
von matratzki
Do 06 Dez, 2012 12:29 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Modifikation von DLP-Beamern für Show und 3D-Druck
Antworten: 19
Zugriffe: 7115

Re: Modifikation von DLP-Beamern für Show und 3D-Druck

Hi,
hier mal zwei Vergleichsbilder von beiden Beamern.. mit dem bloßen Auge sieht man weniger Unterschied
(beide Beamer im ECO off mode)
Linker Beamer 6 Dioden (Farbkorrektur Fader blau und grün auf +50 rot auf -1), rechter Beamer 18 Dioden( keine Farbkorrektur)
dsc01198.jpg
dsc01202.jpg
von matratzki
Do 06 Dez, 2012 12:26 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS
Antworten: 103
Zugriffe: 27216

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Hier mal zwei Vergleichsbilder.. mit dem bloßen Auge sieht man weniger Unterschied (beide Beamer im ECO off mode)
Rechter Beamer 18 Dioden( keine Farbkorrektur), linker Beamer 6 Dioden (Farbkorrektur Fader blau und grün auf +50 rot auf -1)
dsc01198.jpg
dsc01202.jpg
von matratzki
Di 04 Dez, 2012 9:06 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS
Antworten: 103
Zugriffe: 27216

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Hi, hab mir einen gebrauchten Beamer für 300 Euro gekauft... 6 Dioden dringelassen und alle anderen in ein neues Gehäuse gebaut... Jetzt hab ich zwei Beamer.. einen nagelneuen, mit einer Betriebsstunde (18 Dioden) und einen mit 120 Betriebsstunden (6 Dioden) :) Hab heute mal nen DVD geschaut... man ...
von matratzki
Di 04 Dez, 2012 1:41 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [suche] aussotierte Nichia Laserdioden
Antworten: 21
Zugriffe: 6036

Re: [suche] aussotierte Nichia Laserdioden

Ich glaub wir bräuchten nen eigenen Thread dafür, hat nun ja nichts mehr mit meinem Kaufgesuch zu tun
von matratzki
Di 04 Dez, 2012 1:39 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS
Antworten: 103
Zugriffe: 27216

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Meine Kamera verfälscht leider das Bild... werde am Wochenende mal beide nebeneinander stellen, dass man den Unterschied sieht.
von matratzki
Di 04 Dez, 2012 1:09 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS
Antworten: 103
Zugriffe: 27216

Re: [Groupbuy] C...O A-130 Beamer OHNE BEAMYS

Also ich hab meinen jetzt auf 6 Dioden umgebaut :) Funktioniert TOP!!!
Für knapp 100 Euro( incl. Dioden ca.) bekommt man dann nen TOP Beamer :mrgreen:

Zur erweiterten Suche