ok. Vielen Dank für diese fundierte Aussage.
Anscheinend muss ich für dies Projekt wohl noch ne ganze Menge umdenken und verändern und vermutlich auf einen bereits existierenden 3d-scankopf zurückgreifen.
Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten
@Mods, plz close
Gruß Antiarbusto
Die Suche ergab 15 Treffer
- Sa 14 Jun, 2008 4:18 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
- Antworten: 45
- Zugriffe: 14943
- Fr 13 Jun, 2008 7:39 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
- Antworten: 45
- Zugriffe: 14943
- Do 12 Jun, 2008 9:51 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
- Antworten: 45
- Zugriffe: 14943
- Do 12 Jun, 2008 2:44 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
- Antworten: 45
- Zugriffe: 14943
- Mi 11 Jun, 2008 2:21 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
- Antworten: 45
- Zugriffe: 14943
- Di 10 Jun, 2008 12:18 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
- Antworten: 45
- Zugriffe: 14943
- Mo 09 Jun, 2008 10:31 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
- Antworten: 45
- Zugriffe: 14943
- Mo 09 Jun, 2008 2:18 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
- Antworten: 45
- Zugriffe: 14943
- Mo 09 Jun, 2008 12:36 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
- Antworten: 45
- Zugriffe: 14943
hey, so wie ich das verstanden habe bewegt sich der polygonlaser so, das der laserstrahl eine gerade linie in einer achse beschreibt. korrigiert mich wenn ich mich täusche.
Wenn dem so wäre, würde mir das recht wenig nützen, da ich mehr als eine Linie projezieren möchte. 2 Achsen wären da schon ...
Wenn dem so wäre, würde mir das recht wenig nützen, da ich mehr als eine Linie projezieren möchte. 2 Achsen wären da schon ...
- Fr 06 Jun, 2008 10:17 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
- Antworten: 45
- Zugriffe: 14943
- Fr 06 Jun, 2008 12:22 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
- Antworten: 45
- Zugriffe: 14943
Hi,
ich würd das ganze nicht mit Laser machen! Schnapp Dir ein GPS und ein Kompass-Modul. Vor dem Start programmierst Du "Notlandeplätze" ein.
!
gps und kompass sind eh drin ;-) höchstwahrscheinlich sogar nen selbstgebasteltes DGPS, das rechnet dann die verschiebung raus und die position wird (je ...
ich würd das ganze nicht mit Laser machen! Schnapp Dir ein GPS und ein Kompass-Modul. Vor dem Start programmierst Du "Notlandeplätze" ein.
!
gps und kompass sind eh drin ;-) höchstwahrscheinlich sogar nen selbstgebasteltes DGPS, das rechnet dann die verschiebung raus und die position wird (je ...
- Do 05 Jun, 2008 3:32 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
- Antworten: 45
- Zugriffe: 14943
wie du sicherlich siehst ist der markt dafür recht groß. bei den geplanten stückzahlen, sollte es zur serienfertigung kommen (darüber denke ich aber erst nach, wenn der erste funktionsfähige prototyp existiert) muss das ding sich in jeder phase des fluges stabilisieren können. ausbildung ist teuer ...
- Do 05 Jun, 2008 2:32 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
- Antworten: 45
- Zugriffe: 14943
in Deutschland sind unbemannte Fluggeräte bis 5kg uneingeschränkt legal, bis 25kg brauchts ne kleine abnahme vom luftfahrtbundesamt und ne modellflug-haftpflicht.
niemand sprach von vollkommen autonomen flug. und natürlich ist es legal etwas autonom fliegen zu lassen, solange man immer eingreifen ...
niemand sprach von vollkommen autonomen flug. und natürlich ist es legal etwas autonom fliegen zu lassen, solange man immer eingreifen ...
- Do 05 Jun, 2008 1:01 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
- Antworten: 45
- Zugriffe: 14943
Vielen Dank erstmal für die Hilfe.
Das ihr auch skeptisch seit kann ich verstehen.
Ich habe mich jetzt entschieden einen fertigen zu kaufen. Ist glaubeich unterm strich einfacher und sicherer. Mal schauen was ich an dem gerät noch an gewicht einsparen kann. das wird dann schon das größere problem ...
Das ihr auch skeptisch seit kann ich verstehen.
Ich habe mich jetzt entschieden einen fertigen zu kaufen. Ist glaubeich unterm strich einfacher und sicherer. Mal schauen was ich an dem gerät noch an gewicht einsparen kann. das wird dann schon das größere problem ...
- Mi 04 Jun, 2008 6:33 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: mini-laser-scanner für flugdrohne
- Antworten: 45
- Zugriffe: 14943
mini-laser-scanner für flugdrohne
Hallo,
ich bin gerade in der Planungsphase für den Bau einer autonomen flugdrohne. Damit diese auch autonom starten und landen kann benötigt sie ein 3dimensionales bild ihrer umgebung.
ich habe eine idee wie man das mit mehreren linienlasern und einer webcam realisieren könnte.
nun kam mir die ...
ich bin gerade in der Planungsphase für den Bau einer autonomen flugdrohne. Damit diese auch autonom starten und landen kann benötigt sie ein 3dimensionales bild ihrer umgebung.
ich habe eine idee wie man das mit mehreren linienlasern und einer webcam realisieren könnte.
nun kam mir die ...