Die Suche ergab 19 Treffer

von feindsender
Mi 09 Jul, 2008 6:07 pm
Forum: Software & Programmierung
Thema: Spaghetti Laser Show Software
Antworten: 53
Zugriffe: 38122

Lumax works great now, thx.
von feindsender
Di 08 Jul, 2008 12:27 am
Forum: Software & Programmierung
Thema: Spaghetti Laser Show Software
Antworten: 53
Zugriffe: 38122

hey
nice work so far, but i have problems to get it work with my Lumax interface. It sais that the DLL used is too old for this firmware of the device. I bought it a month ago, maybe there have been some firmware updates, so the "old" dll you are using does not support it anymore.
The Lumax of dj ...
von feindsender
Mi 18 Jun, 2008 9:58 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: 19 Jähriger hat sich was in den Kopf gesetzt...
Antworten: 97
Zugriffe: 30827

Soweit ich das beurteilen kann, hast du deine Fragen korrekt selbst beantwortet, aber da warte lieber noch das Urteil eines Meisters ab^^

Heutzutage bekommt man eigentlich immer analog modulierte Laser, TTL Modulationen werden hauptsächlich noch in billigen China Lasern eingesetzt. (so wie ich ...
von feindsender
Mi 18 Jun, 2008 7:05 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: 19 Jähriger hat sich was in den Kopf gesetzt...
Antworten: 97
Zugriffe: 30827

Das Blanking sollte bei ordentlichen Diodenlasern (wie sie Chris dir hoffentl. anbieten wird) sicher schnell genug sein.
Ein Dichro wird erst nötig, wenn du zwei Laser(farben) mischen willst. Da du wohl aber ersteinmal mit einer Farbe anfängst, kannst du das getrost vorerst weglassen.

Deine 500 ...
von feindsender
Mi 18 Jun, 2008 5:18 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: 19 Jähriger hat sich was in den Kopf gesetzt...
Antworten: 97
Zugriffe: 30827

Ok an das "Starter Kit" von Guido hab ich garnichtmehr gedacht.
Dann würde ich dir natürlich selbiges sehr ans Herz legen, frag ihn einfach mal, wenn ich mich recht erinnere bietet er es noch an. :arrow:
von feindsender
Mi 18 Jun, 2008 5:02 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: 19 Jähriger hat sich was in den Kopf gesetzt...
Antworten: 97
Zugriffe: 30827

Ok die Selbstbau Lumax + K12n liegen bei 400€, wobei für den Selbstbau natürlich entsprechende Elektronikkentnisse erforderlich sind, die Entscheidung überlasse ich dir ;)
In der Tat, meines Wissens liegt der einzige Nachteil in der Software Unterstützung. Ansonsten hat das Ding sogar noch ein paar ...
von feindsender
Mi 18 Jun, 2008 4:05 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: 19 Jähriger hat sich was in den Kopf gesetzt...
Antworten: 97
Zugriffe: 30827

Keine Sorge die Mini Lumax ist die oben beschriebene "SMD Bauform" .. das Mini steht einfach für Klein ;) und das ist sie in der Tat.

Ich empfehle dir die Lumax, da sie mit den gängigsten zwei Programmen für Hobby Laseristen (HE und Mamba) funktioniert. Leider auch nicht mehr^^
Sie braucht zudem ...
von feindsender
Mi 18 Jun, 2008 3:18 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: 19 Jähriger hat sich was in den Kopf gesetzt...
Antworten: 97
Zugriffe: 30827

Möchte mich zu dem Thema auch mal zu Wort melden, als jemand, der genau so angefangen hat, wie du es jetzt zu tun gedenkst. ;)

Ich bin genauso alt wie du und bin auch mit der selben Euphorie an das Thema herangegangen, jedoch mit einem Unterschied. Ich habe dieses Forum ein Jahr lang durchforstet ...
von feindsender
Di 10 Jun, 2008 5:12 pm
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Thema: Probleme mit Attiny12 Programmierung
Antworten: 16
Zugriffe: 9265

ok wenn der µC noch mehr macht als nur eine Einschaltverzögerung, will ich mal nichts gesagt haben^^
von feindsender
Di 10 Jun, 2008 2:53 pm
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Thema: Probleme mit Attiny12 Programmierung
Antworten: 16
Zugriffe: 9265

aber einwas möchte ich mal noch loswerden: Wie kommst du darauf dafür einen µC einzusetzen?
Mal davon abgesehen, dass es total overkill und störanfällig ist, hätte eine einfache kleine diskrete Schaltung doch auch gelangt, oder?
von feindsender
Di 10 Jun, 2008 7:25 am
Forum: Laserboard [de]
Thema: Meine Frau ist ein Schatz...
Antworten: 25
Zugriffe: 11008

Wer übrigens keinen Aldi in der Nähe hat, der kann solche Leinwandposter auch bestellen.
Ich habe mir mal hier ein mittelgroßes Exemplar anfertigen lassen und kann die Leute nur weiterempfehlen.

Und nein ich möchte hier nicht nur Werbung machen, sondern mich zum Schluss auch noch etwas ...
von feindsender
Mo 09 Jun, 2008 11:09 pm
Forum: Microcontroller & Steuerungen
Thema: Probleme mit Attiny12 Programmierung
Antworten: 16
Zugriffe: 9265

Komm schon so schwer ist das doch nicht ;)

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/ ... index.html

Diese zwei Links sind, neben etwas Fleiß und ein paar Stunden Zeit, eigentlich alles was du brauchst.
Happy Coding =)
von feindsender
Mo 02 Jun, 2008 1:00 pm
Forum: Mamba / MIII & LaserPainter
Thema: Blanking Problem mit LPT DAC
Antworten: 5
Zugriffe: 4217

Alles klar, habe eine Option übersehen. Die Farbeinstellungen in den Projektor Einstellungen waren vermurkst, nun funktioniert alles bestens =)
von feindsender
Mo 02 Jun, 2008 8:58 am
Forum: Mamba / MIII & LaserPainter
Thema: Blanking Problem mit LPT DAC
Antworten: 5
Zugriffe: 4217

Ups, da hätte ich auch selbst drauf kommen können :roll:
Ja der Laser hängt an Pin 18 und in HE stimmt das ganze ja dann auch.
Ich werd' jetzt nocheinmal versuchen die mld auf ner aktuelleren Version zum laufen zu bekommen, ich denke mal das ist das Hauptproblem =/
von feindsender
So 01 Jun, 2008 11:02 pm
Forum: Mamba / MIII & LaserPainter
Thema: Blanking Problem mit LPT DAC
Antworten: 5
Zugriffe: 4217

Pin 18 an LPT ist doch GND und Pin 16 für den DA zuständig.. Wenn ich den Laser an Pin 17 häng bringts au nix ...

Dass die mld mit jeder mamba version läuft glaub ich gern, nur wo kann ich diesen DAC als ausgabegerät auswählen?! ich find die option nicht =/
von feindsender
So 01 Jun, 2008 8:14 pm
Forum: Mamba / MIII & LaserPainter
Thema: Blanking Problem mit LPT DAC
Antworten: 5
Zugriffe: 4217

Blanking Problem mit LPT DAC

Hallo liebe Gemeinde,
Versuche mich gerade zum ersten mal an Mamba und muss feststellen, dass die Lasermodulation(TTL) in Verbindung mit Guidos LPT DAC nicht recht funktioniert. Der Laser bleibt dunkel. Nur mit der Option "Show blanking lines" schaffe ich es die Ausgabe zu sehen, jedoch mit ...
von feindsender
Mo 26 Mai, 2008 1:44 pm
Forum: Zubehör
Thema: Empfehlenswerte Nebelfluide
Antworten: 21
Zugriffe: 21981

Re: Nebel

Jedi hat geschrieben: Die Ablagerungen auf dem Inventar und in den Geräten?
Solche nette Nebeneffekte inbegriffen. Mir geht es jedoch vor allem um die Beständigkeit des Nebels und Reflektion, etc.
von feindsender
Mo 26 Mai, 2008 1:03 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laserprojektor in Öffentlichkeit auf Hausfassade
Antworten: 6
Zugriffe: 3607

Re: Laserprojektor in Öffentlichkeit auf Hausfassade

Doomboy hat geschrieben:Die Projektionsfläsche wäre ein unbewohntes Hochhaus, während es sich in der Komplettsanierung befindet.
Solche Vorhaben halte ich für äußerst riskant. Triffst du mit deinem xx Watt Laser zB einige Fensterscheiben, hast du unberechenbare Beams in Richtung Publikum.
von feindsender
Mo 26 Mai, 2008 12:29 pm
Forum: Zubehör
Thema: Empfehlenswerte Nebelfluide
Antworten: 21
Zugriffe: 21981

Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit den Fluiden von Eurolite im Vergleich zu den "High-End" Produkten von Safex und Co? Hab mir mal nen 5L Tank Eurolote "E" besorgt und bin eigentlich sehr zufrieden, was Nebeldichte und Dauer angeht, aber vllt. entgeht mir da ja auch was ;)

Grüße

Zur erweiterten Suche