Die Suche ergab 19 Treffer
- Mi 09 Jul, 2008 6:07 pm
- Forum: Software & Programmierung
- Thema: Spaghetti Laser Show Software
- Antworten: 53
- Zugriffe: 38122
- Di 08 Jul, 2008 12:27 am
- Forum: Software & Programmierung
- Thema: Spaghetti Laser Show Software
- Antworten: 53
- Zugriffe: 38122
- Mi 18 Jun, 2008 9:58 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: 19 Jähriger hat sich was in den Kopf gesetzt...
- Antworten: 97
- Zugriffe: 30827
- Mi 18 Jun, 2008 7:05 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: 19 Jähriger hat sich was in den Kopf gesetzt...
- Antworten: 97
- Zugriffe: 30827
Das Blanking sollte bei ordentlichen Diodenlasern (wie sie Chris dir hoffentl. anbieten wird) sicher schnell genug sein.
Ein Dichro wird erst nötig, wenn du zwei Laser(farben) mischen willst. Da du wohl aber ersteinmal mit einer Farbe anfängst, kannst du das getrost vorerst weglassen.
Deine 500 ...
Ein Dichro wird erst nötig, wenn du zwei Laser(farben) mischen willst. Da du wohl aber ersteinmal mit einer Farbe anfängst, kannst du das getrost vorerst weglassen.
Deine 500 ...
- Mi 18 Jun, 2008 5:18 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: 19 Jähriger hat sich was in den Kopf gesetzt...
- Antworten: 97
- Zugriffe: 30827
- Mi 18 Jun, 2008 5:02 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: 19 Jähriger hat sich was in den Kopf gesetzt...
- Antworten: 97
- Zugriffe: 30827
Ok die Selbstbau Lumax + K12n liegen bei 400€, wobei für den Selbstbau natürlich entsprechende Elektronikkentnisse erforderlich sind, die Entscheidung überlasse ich dir ;)
In der Tat, meines Wissens liegt der einzige Nachteil in der Software Unterstützung. Ansonsten hat das Ding sogar noch ein paar ...
In der Tat, meines Wissens liegt der einzige Nachteil in der Software Unterstützung. Ansonsten hat das Ding sogar noch ein paar ...
- Mi 18 Jun, 2008 4:05 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: 19 Jähriger hat sich was in den Kopf gesetzt...
- Antworten: 97
- Zugriffe: 30827
Keine Sorge die Mini Lumax ist die oben beschriebene "SMD Bauform" .. das Mini steht einfach für Klein ;) und das ist sie in der Tat.
Ich empfehle dir die Lumax, da sie mit den gängigsten zwei Programmen für Hobby Laseristen (HE und Mamba) funktioniert. Leider auch nicht mehr^^
Sie braucht zudem ...
Ich empfehle dir die Lumax, da sie mit den gängigsten zwei Programmen für Hobby Laseristen (HE und Mamba) funktioniert. Leider auch nicht mehr^^
Sie braucht zudem ...
- Mi 18 Jun, 2008 3:18 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: 19 Jähriger hat sich was in den Kopf gesetzt...
- Antworten: 97
- Zugriffe: 30827
Möchte mich zu dem Thema auch mal zu Wort melden, als jemand, der genau so angefangen hat, wie du es jetzt zu tun gedenkst. ;)
Ich bin genauso alt wie du und bin auch mit der selben Euphorie an das Thema herangegangen, jedoch mit einem Unterschied. Ich habe dieses Forum ein Jahr lang durchforstet ...
Ich bin genauso alt wie du und bin auch mit der selben Euphorie an das Thema herangegangen, jedoch mit einem Unterschied. Ich habe dieses Forum ein Jahr lang durchforstet ...
- Di 10 Jun, 2008 5:12 pm
- Forum: Microcontroller & Steuerungen
- Thema: Probleme mit Attiny12 Programmierung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9265
- Di 10 Jun, 2008 2:53 pm
- Forum: Microcontroller & Steuerungen
- Thema: Probleme mit Attiny12 Programmierung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9265
- Di 10 Jun, 2008 7:25 am
- Forum: Laserboard [de]
- Thema: Meine Frau ist ein Schatz...
- Antworten: 25
- Zugriffe: 11008
- Mo 09 Jun, 2008 11:09 pm
- Forum: Microcontroller & Steuerungen
- Thema: Probleme mit Attiny12 Programmierung
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9265
Komm schon so schwer ist das doch nicht 
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/ ... index.html
Diese zwei Links sind, neben etwas Fleiß und ein paar Stunden Zeit, eigentlich alles was du brauchst.
Happy Coding =)

http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/ ... index.html
Diese zwei Links sind, neben etwas Fleiß und ein paar Stunden Zeit, eigentlich alles was du brauchst.
Happy Coding =)
- Mo 02 Jun, 2008 1:00 pm
- Forum: Mamba / MIII & LaserPainter
- Thema: Blanking Problem mit LPT DAC
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4217
- Mo 02 Jun, 2008 8:58 am
- Forum: Mamba / MIII & LaserPainter
- Thema: Blanking Problem mit LPT DAC
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4217
- So 01 Jun, 2008 11:02 pm
- Forum: Mamba / MIII & LaserPainter
- Thema: Blanking Problem mit LPT DAC
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4217
- So 01 Jun, 2008 8:14 pm
- Forum: Mamba / MIII & LaserPainter
- Thema: Blanking Problem mit LPT DAC
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4217
Blanking Problem mit LPT DAC
Hallo liebe Gemeinde,
Versuche mich gerade zum ersten mal an Mamba und muss feststellen, dass die Lasermodulation(TTL) in Verbindung mit Guidos LPT DAC nicht recht funktioniert. Der Laser bleibt dunkel. Nur mit der Option "Show blanking lines" schaffe ich es die Ausgabe zu sehen, jedoch mit ...
Versuche mich gerade zum ersten mal an Mamba und muss feststellen, dass die Lasermodulation(TTL) in Verbindung mit Guidos LPT DAC nicht recht funktioniert. Der Laser bleibt dunkel. Nur mit der Option "Show blanking lines" schaffe ich es die Ausgabe zu sehen, jedoch mit ...
- Mo 26 Mai, 2008 1:44 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Empfehlenswerte Nebelfluide
- Antworten: 21
- Zugriffe: 21981
Re: Nebel
Solche nette Nebeneffekte inbegriffen. Mir geht es jedoch vor allem um die Beständigkeit des Nebels und Reflektion, etc.Jedi hat geschrieben: Die Ablagerungen auf dem Inventar und in den Geräten?
- Mo 26 Mai, 2008 1:03 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Laserprojektor in Öffentlichkeit auf Hausfassade
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3607
Re: Laserprojektor in Öffentlichkeit auf Hausfassade
Solche Vorhaben halte ich für äußerst riskant. Triffst du mit deinem xx Watt Laser zB einige Fensterscheiben, hast du unberechenbare Beams in Richtung Publikum.Doomboy hat geschrieben:Die Projektionsfläsche wäre ein unbewohntes Hochhaus, während es sich in der Komplettsanierung befindet.
- Mo 26 Mai, 2008 12:29 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Empfehlenswerte Nebelfluide
- Antworten: 21
- Zugriffe: 21981