Hallo,
ja das ist der Schaltplan.
Ich habe ja nicht vor mit dieser Schaltung zu pulsen,hier werde ich eine andere Schaltung aufbauen.Diese Laserdiodenschaltungfunktioniert leider noch nicht richtig,da die Strombegrenzung noch nicht funktioniert.T3 schaltet nicht durch,R7 wahrscheinlich mit 0,82Ohm ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- Mo 14 Apr, 2008 6:09 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Pulsen von Laserdioden.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8655
- So 13 Apr, 2008 12:48 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Pulsen von Laserdioden.
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8655
Pulsen von Laserdioden.
Hallo,
habe jetzt meinen Laserdiodentreiber fertig.
Nun möchte ich mit der Schaltung die Diode pulsen,ich wollte daher fragen mit welcher Spannnug(Dreieck,Sägezahn.....) oder Frequenz man dies am besten machen sollte?
Im voraus besten Dank für Eure Antworten.
Mfg.
habe jetzt meinen Laserdiodentreiber fertig.
Nun möchte ich mit der Schaltung die Diode pulsen,ich wollte daher fragen mit welcher Spannnug(Dreieck,Sägezahn.....) oder Frequenz man dies am besten machen sollte?
Im voraus besten Dank für Eure Antworten.
Mfg.
- Sa 05 Apr, 2008 11:24 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: Frage zur Konstantstromquelle für High Power Laserdioden
- Antworten: 10
- Zugriffe: 12227
Frage zur Konstantstromquelle für High Power Laserdioden
Hallo,
habe nun die folgende Schaltung nachgebaut http://www.laserfreak.net/forum/files/platine_modulation_100.jpg .
Leider funktioniert die Abschaltstrombegrenzung nicht,d.h.an T3 werden an B u.C die 0,7Volt nicht erreicht,somit steuert dieser nicht durch.Wenn ich C u.E mit einem Drahtstück ...
habe nun die folgende Schaltung nachgebaut http://www.laserfreak.net/forum/files/platine_modulation_100.jpg .
Leider funktioniert die Abschaltstrombegrenzung nicht,d.h.an T3 werden an B u.C die 0,7Volt nicht erreicht,somit steuert dieser nicht durch.Wenn ich C u.E mit einem Drahtstück ...
- Mo 24 Mär, 2008 8:41 am
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: Frage zur Konstantstromquelle für High Power Laserdioden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5515
Frage zur Konstantstromquelle für High Power Laserdioden
Hallo,
Danke,werde dies mal ausprobieren.
Mfg.
Danke,werde dies mal ausprobieren.
Mfg.
- So 23 Mär, 2008 4:24 pm
- Forum: Selbstbau: Laser
- Thema: Frage zur Konstantstromquelle für High Power Laserdioden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5515
Frage zur Konstantstromquelle für High Power Laserdioden
Hallo,
bin auf folgenden Schaltplan gestoßen. http://www.laserfreak.net/forum/files/platine_modulation_100.jpg .Nun habe ich folgende Fragen.
1.Wenn ich kein Blanking benötige,kann ich den gesammten unteren Teil,der an PIN3 des LM358 angekoppelt ist weglassen oder?
2.Zudem kann ich anstatt des ...
bin auf folgenden Schaltplan gestoßen. http://www.laserfreak.net/forum/files/platine_modulation_100.jpg .Nun habe ich folgende Fragen.
1.Wenn ich kein Blanking benötige,kann ich den gesammten unteren Teil,der an PIN3 des LM358 angekoppelt ist weglassen oder?
2.Zudem kann ich anstatt des ...