Hi,
Ich habe hier einen Laser bei dem die Angabe Beam div. (full angle): 1,7 mrad.
Was genau ist damit gemeint? Umfasst das den Winkel von der Mitte des Strahls aus gemessen, so dass eine Gesamtdivergenz von 2x1,7mrad gilt, oder ist ist das bereits die Gesamtdivergenz?
Steve
Die Suche ergab 6 Treffer
- Fr 25 Jan, 2008 6:40 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Divergenzberechnung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 20677
- So 30 Dez, 2007 11:39 am
- Forum: Gaslaser
- Thema: Selbstbau-Laser
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11414
Also ich habe gelesen, dass man Gasentladungsrähren nur mit Spannungen unter 5 KV betreiben, da diese sonst zu Störstrahlern werden können und Röntgenstrahlung emittieren. Im Prinzip wäre so eine Stickstofflaseranordnung doch eine Gasentladungsröhre ohne Glasröhre, oder?
Oder ist die Dichte der Gase ...
Oder ist die Dichte der Gase ...
- Sa 29 Dez, 2007 10:04 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Selbstbau-Laser
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11414
- Sa 29 Dez, 2007 9:35 pm
- Forum: Gaslaser
- Thema: Selbstbau-Laser
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11414
- Mi 26 Dez, 2007 2:52 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Laserphotodetector ausmessen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12951
Also einfach Amperemeter an die beiden Kontakte und gut? :) Ich frag mich nur, wieso das z.T. so umständlich gemacht wurde.
Sättigung erkenne ich doch vermutlich daran, dass der Strom nicht mehr ansteigt, obwohl ich die Lichtintensität erhöhe. Ich hab bei meinem Laser einen Strom von 113microA ...
Sättigung erkenne ich doch vermutlich daran, dass der Strom nicht mehr ansteigt, obwohl ich die Lichtintensität erhöhe. Ich hab bei meinem Laser einen Strom von 113microA ...
- Mi 26 Dez, 2007 1:29 pm
- Forum: Zubehör
- Thema: Laserphotodetector ausmessen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12951