Warum ohne Multiplexer?
Ich hab ja für meine Lasergeschichte die Völz Platine durch demultiplexen und kaskadieren erweitert und könnte so zusätzlich zu den Analogwerten z.B. über 1000 Relais schalten. das sollte ja für die meißten Schaltvorgänge im Haus schon reichen.
Analogausgänge könnte man am ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- Sa 06 Apr, 2002 3:49 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: OT: Homesteuerung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1672
- Di 02 Apr, 2002 9:59 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Ausgabegeschwindigkeit
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4231
Re: Ausgabegeschwindigkeit
Ja klar, Schwachpunkt bleiben die Scanner.
Ich dachte nur, weil einige Leute einen riesen Aufwand treiben um nicht die Völz Platine zu benutzen, daß da doch gewisse Einschränkungen durch den LPT-Port gegeben sind.
Aber solange der LPT schneller die Signale rausdrückt, als sie die MOT1 umsetzen ...
Ich dachte nur, weil einige Leute einen riesen Aufwand treiben um nicht die Völz Platine zu benutzen, daß da doch gewisse Einschränkungen durch den LPT-Port gegeben sind.
Aber solange der LPT schneller die Signale rausdrückt, als sie die MOT1 umsetzen ...
- Di 02 Apr, 2002 2:48 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Ausgabegeschwindigkeit
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4231
Re: Ausgabegeschwindigkeit
...ist das nich sowieso schon mehr, als die MOT1 verkraften?
Blanking hab ich jetzt noch nicht mitlaufen lassen, aber das hab ich auf der Platine an einen der schnellen Pins gelegt (die Enables für die Relais werden erst demultiplext, was ein-zwei PortSchaltungen zusätzlich erfordert)
Eigentlich ...
Blanking hab ich jetzt noch nicht mitlaufen lassen, aber das hab ich auf der Platine an einen der schnellen Pins gelegt (die Enables für die Relais werden erst demultiplext, was ein-zwei PortSchaltungen zusätzlich erfordert)
Eigentlich ...
- Di 02 Apr, 2002 4:54 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Ausgabegeschwindigkeit
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4231
Re: Ausgabegeschwindigkeit
Nachtrag:
Die Software ist unter TurboPascal entstanden und läuft auf einer P90-DOSe.
Ich hab mir eine kleine ScriptSprache zur Steuerung entwickelt und beim Proggy selbst auf jeglich Bildschirmausgabe während der Show verzichtet.
Die Software ist unter TurboPascal entstanden und läuft auf einer P90-DOSe.
Ich hab mir eine kleine ScriptSprache zur Steuerung entwickelt und beim Proggy selbst auf jeglich Bildschirmausgabe während der Show verzichtet.
- Di 02 Apr, 2002 4:51 am
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Thema: Ausgabegeschwindigkeit
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4231
Ausgabegeschwindigkeit
Moin!
Ich hab grad mal meine Soft und Hardware auf Geschwindigkeit getestet.
Irgendwie hab ich hier entweder ein verdammt schnelles System gebaut, oder ich rechne falsch...
also ich hab einen Zähler in mein proggy gebaut, der bei jeder x/y Ausgabe um eins hochzählt.
Nach 30 Sekunden ...
Ich hab grad mal meine Soft und Hardware auf Geschwindigkeit getestet.
Irgendwie hab ich hier entweder ein verdammt schnelles System gebaut, oder ich rechne falsch...
also ich hab einen Zähler in mein proggy gebaut, der bei jeder x/y Ausgabe um eins hochzählt.
Nach 30 Sekunden ...