Die Suche ergab 23 Treffer

von databass.ch
So 19 Mär, 2006 5:37 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Spooky V3 30G?
Antworten: 49
Zugriffe: 30854

Es ist echt enorm wieviel output selbst der 10mW Spooky hat. Hatten gestern ne party in einem ca. 10x20m Raum. An Licht war 2*Moving-Head Spot, 2*Moving-Head Wash, 2*Scanner alles mit MSD-250 Entladungslampe sowie etwas dezentes Grundlicht mit Par56 u. Par-64 (auf etwa 25% gedimmt) und der Laser war ...
von databass.ch
Do 02 Mär, 2006 8:41 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Spooky V3 30G?
Antworten: 49
Zugriffe: 30854

Also bei mir läufts sogar auf dem werkstatt compi ohne irgendwelche zusätzlich installierten codecs ;)
verwendet wurde intel indeo 5
von databass.ch
Mi 01 Mär, 2006 10:35 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Spooky V3 30G?
Antworten: 49
Zugriffe: 30854

ich hatte heute etwas freie zeit, und hab mal ein paar videos vom Spooky gemacht:

http://www.databass.ch/temp/forum/spooky857.avi
http://www.databass.ch/temp/forum/spooky858.avi
http://www.databass.ch/temp/forum/spooky859.avi
http://www.databass.ch/temp/forum/spooky860.avi
http://www.databass.ch ...
von databass.ch
Mi 01 Feb, 2006 9:54 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Spooky V3 30G?
Antworten: 49
Zugriffe: 30854

Hat er doch schon mal: http://www.zuckerschloss.com/spooky.pdf

steht aber nix gescheites drin...

sag mir was man mit 20 Meter Sicherheitsabstand ( beim 150er ) machen soll,-ausser über 2,80 Meter Ja, der strahl darf erst nach 20m unter 2.8m fallen. Aber 150mW muss auch schweinisch stark sein ...
von databass.ch
Di 31 Jan, 2006 6:54 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Spooky V3 30G?
Antworten: 49
Zugriffe: 30854

Du weißt schon, dass so ein Quantensprung in Wirklichkeit was sehr sehr kleines ist? Nein, war mir nicht bewusst... man lernt nie aus :D
Es ist nur ein kleiner Sprung für ein Quantum, aber ein grosser für MediaLas

Naja dann frage ich mich wasmit meinem 150er V3 los war,- den konnte man bei ...
von databass.ch
Mo 30 Jan, 2006 1:08 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Spooky V3 30G?
Antworten: 49
Zugriffe: 30854

Heute ist endlich der Spooky V3 10mW eingetroffen. Ich konnte ihn bis jetzt nur in einem Raum mit Sonnenlicht und ohne Nebel testen. Mein erster Eindruck im Vergleich zur V1: ein Quantensprung. Die Projektionen sind wesentlich (!) sauberer und teilweise sogar komplett flackerfrei. Sie können sich ...
von databass.ch
Mo 16 Jan, 2006 12:15 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laser der Klasse 2M
Antworten: 11
Zugriffe: 4672

Richtig und deshalb gibt es in der Lasernorm IEC 60825 auch den Teil -9, der Grenzwerte für nicht kohärente Strahlung (also "normale" Lampen und LED) regelt.
das interessiert aber leider wirklich KEINE [zensiert]...... Sollte es, tut es aber nicht.... Movingheads und Co hängen wie wild rum.... LED ...
von databass.ch
So 15 Jan, 2006 8:11 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laser der Klasse 2M
Antworten: 11
Zugriffe: 4672

Naja, ich behaupte mal, dass auch wenn man seine Augen direkt an die Linse bei einem 250W Movinghead hält und da 10sek reinschaut, dass man dann auch ein schönes Loch in der Netzhaut hat.

äh... so weit ich weis, bei klasse 2 dürfen auch keine optischen geräte verwendet werden, weil evtl ...
von databass.ch
So 15 Jan, 2006 7:33 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laser der Klasse 2M
Antworten: 11
Zugriffe: 4672

Wenn du also 500 mw so aufweitest, dass die lichtmenge welche durch eine blende mit 7mm durchmesser nicht mehr ist als die eines <1mw pointers... dann reden wir hier von einem SEHR GROSSEN Strahlquerschnitt... der ist für Scanning nicht mehr zu gebrauchen... Ich dachte auch eher an einen 30-100mW ...
von databass.ch
Sa 14 Jan, 2006 8:07 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Laser der Klasse 2M
Antworten: 11
Zugriffe: 4672

Laser der Klasse 2M

Hi,

Ekkard hat in einem Posting mal angetönt, man könne für genemigungsfreien Betrieb, Laser der Klasse 2M einsetzen. Diese gibt es bis zu einer Leistung von 500mW.

Wo gibt es solche? und wieviel kostet sowas? und wieso wird das nicht öffters gemacht? Mir ist schon klar, das der strahl nicht so ...
von databass.ch
Fr 13 Jan, 2006 11:56 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Frage und Vorstellung
Antworten: 20
Zugriffe: 10402

ich hatte das vom 30mw Spooky (V1) in der Hand UND NACHGERECHNET (weil ich so von den Werten überrascht war... bei der Version gabs noch ne richtig schöne Berechnung).... Und? Was ist dabei rausgekommen? Mich wundert, das die V3 immernoch die gleichen Sicherheitsabstände braucht wie V2, trotz neuer ...
von databass.ch
Di 10 Jan, 2006 10:56 pm
Forum: Laserboard [de]
Thema: Videos online
Antworten: 6
Zugriffe: 3620

Intubator hat geschrieben:@gebbi: Das Vid "End of War" gefällt mir besonders. Kompliment!!
Würd' ich mir auch gerne anschauen :? Kannst du das nicht auch als Avi oder mpeg bereitstellen. Hab keine Lust auf den Windows Media Player
von databass.ch
Di 10 Jan, 2006 10:10 pm
Forum: Licht-Technik
Thema: DMX512 galvanisch trennen
Antworten: 8
Zugriffe: 8315

Ich weiss zwar nicht, ob es noch aktuell ist, aber im Elektor wird für die Galvanischetrennung in DMX-Schaltungen der 6n137. Dessen Delay ist max. 100ns
von databass.ch
Do 05 Jan, 2006 6:20 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Spooky V3 30G?
Antworten: 49
Zugriffe: 30854

Rheinperchten hat geschrieben:oder aber musst über den Zuschauern lasern.
Das hatte ich mir auch überlegt, aber es geht nicht. Der Ablenkwinkel ist zu gross. Ausser ich richte ihn nach oben an die Decke... Der Raum ist einfach zu niederig.
von databass.ch
Do 05 Jan, 2006 6:03 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Spooky V3 30G?
Antworten: 49
Zugriffe: 30854

:cry: hach, was soll ich tun???
10mW sind doch etwas wenig für einen Raum etwa 10m*20m*4-5m... Tanzbereich etwa 10*8m... Aber die 9m Sicherheitsabstand kann ich nie einhalten (ausser ich richte ihn an die Decke :? ). Wie handhaben den das die anderen 30mW Laser nutzer?
von databass.ch
Do 05 Jan, 2006 11:11 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Spooky V3 30G?
Antworten: 49
Zugriffe: 30854

Das ging aber fix, danke dir vielmals!!!

Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem :? In Der Bedienungsanleitung des SpookyBlue V3 steht: Der Sicherheits abstand zu Publikum "sollte ca. 6m beim Modell 50G, ca. 12m beim Modell 100G und ca. 18m beim Modell 150G betragen." Also bin von etwa 3.6m für ...
von databass.ch
Do 05 Jan, 2006 10:52 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Spooky V3 30G?
Antworten: 49
Zugriffe: 30854

Brauche SpookyBlue V3 30G TÜV-Gutachten

Ich habe ein Problem :!: :?

Könnte jemand so lieb sein, und mir ein Gutachten eines SpookyBlue V3 30G einscannen und zu mailen? Ich muss die Anmeldung bis am 10. Jan einschicken, bekomme das Gerät aber erst später. BITTE HELFT MIR! DANKE :!:

info ( ät ) databass ( punkt ) ch
von databass.ch
Mo 02 Jan, 2006 9:14 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: tja.... das ist die realität...
Antworten: 58
Zugriffe: 27352

:shock: :shock: 3W Laser von Silverstar

Dafür braucht man ja einen Waffenschein. Ich will nicht hoffen, dass jemand auf die Idee kommt, mit dem in's Publikum zu Scannen :!: Denn das geht sicherlich ins Auge :shock: :shock:
von databass.ch
Sa 31 Dez, 2005 6:15 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Spooky V3 30G?
Antworten: 49
Zugriffe: 30854

Hi Tschosef,

du sprichst mir aus der seele! Ich war vor ein paar wochen an einem Konzert, da hat der Lichter ausschliesslich mit PAR's ein absolut geniales Licht gemacht. Sowas hab ich schon seit langer Zeit nicht mehr gesehen. Der hat die Lampen wirklich wie ein Instrument "gespielt". (Ansonsten ...
von databass.ch
Sa 31 Dez, 2005 12:27 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Spooky V3 30G?
Antworten: 49
Zugriffe: 30854

In einer Disko hier in R hing ne ganze Zeit lang ein 30mw Spooky Blue... alle 4-8 Wochen ( je nach Lust und Laune) war das Teil mal an..... Funzelte halt so unmotiviert irgendwie rum.... Der selbe LJ hätte aber sicher auch mit einer 10x teureren Lasersystem keine gescheite Show zustandegebracht ...
von databass.ch
Do 29 Dez, 2005 7:54 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheitsbestimmungen für die Schweiz
Antworten: 16
Zugriffe: 7763

der Betrieb ist nur mit dem vom Hersteller zu lieferndem (also kein eigenbau) Sicherheitspanel mit Notaus und Schlüsselschalter (weil das bei nem laser in dieser Leistungsklasse Vorschrift ist) zulässig. Der Spooky wird wohl ab Werk erstmal OHNE diesem Sicherheitspaneel ausgeliefert?? Ich denke das ...
von databass.ch
So 25 Dez, 2005 1:37 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheitsbestimmungen für die Schweiz
Antworten: 16
Zugriffe: 7763

Vielen Dank, für Dein Posting.

Die Einhaltung der MZB ist ja beim Spooky per TÜV-Gutachten (beim angegebenen Sicherheitsabstand) garantiert. Also dürfte der Anmeldung und dem Einsatz ja nichts mehr im Wege stehen?

Was hat es eingentlich mit diesem Interlock Anschluss auf sich? Was ist das für eine ...
von databass.ch
Do 22 Dez, 2005 4:17 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Sicherheitsbestimmungen für die Schweiz
Antworten: 16
Zugriffe: 7763

Spooky V3 30mW Anmelden in der Schweiz

Ich hol' den Thread mal hoch, da ich mich momentan auch damit beschäftige, da ich ein SpookyBlue V3 30mW (ja, ich weiss...) anmelden muss. Ich wurde hier her verwiesen, konnte aber über die Suche nichts finden.

Die Zuständige Person beim Amt für Umwelt und Energie behauptet, dass man verhindern ...

Zur erweiterten Suche