Guten Morgen Death (hätte nicht gedacht, das ich mal den Tod begrüßen würde ;-) )
Danke für Deine schnelle Rückmeldung! Das Power Meter ist ein Ophir StarLite. Also keine China-Klasse:
https://www.ophiropt.com/laser--measurement/de/laser-power-energy-meters/products/laser-power-meters/starlite
Ich ...
Search found 3 matches
- Thu 27 May, 2021 7:06 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Lasercutter mit Synrad J48-2S
- Replies: 8
- Views: 2395
- Wed 26 May, 2021 7:23 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Lasercutter mit Synrad J48-2S
- Replies: 8
- Views: 2395
Re: Lasercutter mit Synrad J48-2S
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldungen! Ja, der Laser war eher ein Zufallsfund. Eigentlich wollte ich nur die Aluprofile von einem Gehäuse haben und dann habe ich entdeckt, was im Gehäuse steckt :-)
1. Ich habe bei mir auf der Arbeit ein Laser Power Meter ausgeliehen. Thermisch, bis 30W. Das ...
vielen Dank für die Rückmeldungen! Ja, der Laser war eher ein Zufallsfund. Eigentlich wollte ich nur die Aluprofile von einem Gehäuse haben und dann habe ich entdeckt, was im Gehäuse steckt :-)
1. Ich habe bei mir auf der Arbeit ein Laser Power Meter ausgeliehen. Thermisch, bis 30W. Das ...
- Mon 24 May, 2021 8:50 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Topic: Lasercutter mit Synrad J48-2S
- Replies: 8
- Views: 2395
Lasercutter mit Synrad J48-2S
Hallo,
ich habe einen CO2-Laser auf dem Schrott gefunden. Modell Synrad J48-2S. Komplett mit Netzteil & Controller (UC-2000) und einem roten Laser der vorne in den Strahlweg eingekoppelt wird. Der Laser ist Baujahr 2000 und hat nominell 25W (Metal head, RF-excited). Damit will ich einen „hobby ...
ich habe einen CO2-Laser auf dem Schrott gefunden. Modell Synrad J48-2S. Komplett mit Netzteil & Controller (UC-2000) und einem roten Laser der vorne in den Strahlweg eingekoppelt wird. Der Laser ist Baujahr 2000 und hat nominell 25W (Metal head, RF-excited). Damit will ich einen „hobby ...