Search found 7 matches
- Sun 11 Apr, 2021 1:02 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: SLM Drucker
- Replies: 11
- Views: 6466
Re: SLM Drucker
In meinem "40Watt-Modul" steckt eine Laserdiodenbank aus einem Beamer mit 8x 4.5w-Laserdioden, wo die Dioden per Spiegelschnitt Gruppenweise (2x4) "zusammengestapelt" und dann nochmal über Spiegelschnitt zu einem gemeinsamen Strahl zusammengelegt wurden.
Du meinst einmal je 2x4 in X gestapelt ...
- Sat 10 Apr, 2021 5:35 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: SLM Drucker
- Replies: 11
- Views: 6466
Re: SLM Drucker
Die blauen Module bekommt man ja recht leistungsstark bei Ali (keine Ahnung wie die von der Qualität her sind), koppelst du die selbst oder kaufst du dir die bereits gekoppelt in der Bucht zusammen?
80 C sind bei Al schon einiges (ca. 600 C Schmelztemperatur) bei Stahl mit 1600 C fällt das kaum ins ...
80 C sind bei Al schon einiges (ca. 600 C Schmelztemperatur) bei Stahl mit 1600 C fällt das kaum ins ...
- Sat 10 Apr, 2021 5:05 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: SLM Drucker
- Replies: 11
- Views: 6466
Re: SLM Drucker
Mit Extruder meinte ich einen für Kunststoff-Filamente.
Wie ich sehe hast du schon einiges rumgeforscht. Ich bin erst seit ein paar Tagen bei dem Gedanken, da ich Teile von meinem Roboter leichter bekommen muss und GFK oder CFK durch die bedingte chemische Resistenz kaum in Frage kommt
Wie ich sehe hast du schon einiges rumgeforscht. Ich bin erst seit ein paar Tagen bei dem Gedanken, da ich Teile von meinem Roboter leichter bekommen muss und GFK oder CFK durch die bedingte chemische Resistenz kaum in Frage kommt
- Sat 10 Apr, 2021 4:37 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: SLM Drucker
- Replies: 11
- Views: 6466
Re: SLM Drucker
Ich habe es grad mal über den Daumen gepeilt welche Leistung man ca. Braucht und OMG.
Um eine Verfahrgeschwindigkeit von 10 mm*s^-1 zu erreichen (viel niedriger würde ich nicht gehen, ansonsten geht durch die gute Wärmeleitfähigkeit Zuviel Energie verloren), einem Draht von 1 mm Durchmesser bei 600 ...
Um eine Verfahrgeschwindigkeit von 10 mm*s^-1 zu erreichen (viel niedriger würde ich nicht gehen, ansonsten geht durch die gute Wärmeleitfähigkeit Zuviel Energie verloren), einem Draht von 1 mm Durchmesser bei 600 ...
- Sat 10 Apr, 2021 2:41 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: SLM Drucker
- Replies: 11
- Views: 6466
Re: SLM Drucker
das Ding sieht ja fancy aus.
Die blauen Laser wären gut geeignet für Stahl/Edelstahl und wahrscheinlich auch um einiges günstiger, Aluminium hat in dem Bereich weniger Absorption. Für Al sollte man sich so knapp unter 1000 nm bewegen, dann hat man wenigstens 15 %.
Interessant wäre auch mal die Bande ...
Die blauen Laser wären gut geeignet für Stahl/Edelstahl und wahrscheinlich auch um einiges günstiger, Aluminium hat in dem Bereich weniger Absorption. Für Al sollte man sich so knapp unter 1000 nm bewegen, dann hat man wenigstens 15 %.
Interessant wäre auch mal die Bande ...
- Fri 09 Apr, 2021 4:13 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: SLM Drucker
- Replies: 11
- Views: 6466
Re: SLM Drucker
na das geht ja fix.
das Problem ist bei einem Plotteraufbau und kurzer Brennweite, dass man ordentlich kühlen muss.
Die Wärmestrahlung von dem aufgeheiztem Bett in Kombination mit der grossen Oberfläche des gesamten Lasersystems (was ja dann in den Bauraum muss) braucht einiges an Kühlmedium (Ich ...
das Problem ist bei einem Plotteraufbau und kurzer Brennweite, dass man ordentlich kühlen muss.
Die Wärmestrahlung von dem aufgeheiztem Bett in Kombination mit der grossen Oberfläche des gesamten Lasersystems (was ja dann in den Bauraum muss) braucht einiges an Kühlmedium (Ich ...
- Fri 09 Apr, 2021 1:16 pm
- Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
- Topic: SLM Drucker
- Replies: 11
- Views: 6466
SLM Drucker
Hallo zusammen,
ich plane aktuell den Bau eines SLM-Druckers welcher Al "drucken" soll.
Ich habe mich da schon einiges angelesen und die meisten Punkte sind "relativ" einfach zu lösen, bzw es sind Ideen da um diese zu lösen.
Eins vorweg: ich bin selbst Naturwissenschaftler/Ingenieur und weiß somit ...
ich plane aktuell den Bau eines SLM-Druckers welcher Al "drucken" soll.
Ich habe mich da schon einiges angelesen und die meisten Punkte sind "relativ" einfach zu lösen, bzw es sind Ideen da um diese zu lösen.
Eins vorweg: ich bin selbst Naturwissenschaftler/Ingenieur und weiß somit ...