Search found 23 matches

by gegse
Tue 03 Apr, 2018 7:11 am
Forum: Optik
Topic: Teildurchlässiger Spiegel?
Replies: 15
Views: 17246

Re: Teildurchlässiger Spiegel?

Ah, ok. ja.
dichros fand ich schon ein paar...
...bis demnächst, und danke.

Gegse.-
by gegse
Mon 02 Apr, 2018 7:35 pm
Forum: Optik
Topic: Teildurchlässiger Spiegel?
Replies: 15
Views: 17246

Re: Teildurchlässiger Spiegel?

Guten Abend.

Ja, sieht gut aus...(das wird wohl Dein OP-Mikroskop sein, gell? :-)
Könntest Du mal eine Herstellerfirma abbilden (photographieren, damit's nicht Werbung ist)?

Denn so ein Teil zu bekommen ist noch schwieriger als einen "Beam Combiner";
so einen konnte ich nur finden für CO2, also 10 ...
by gegse
Sun 01 Apr, 2018 6:59 pm
Forum: Optik
Topic: Teildurchlässiger Spiegel?
Replies: 15
Views: 17246

Re: Teildurchlässiger Spiegel?

'n guten Abend.

...Aha!
> ja, das sieht gut aus. Ich hab mal weitergeforscht, und fand unter diesem Zauberwort diese Erläuterung:

https://www.laserworld.com/de/technische-erlaeuterungen/dioden-array-module-grundlagen-und-unterschiede.html

Ich hatte befürchtet, daß der Polwürfel zuviel vom ...
by gegse
Sun 01 Apr, 2018 9:52 am
Forum: Optik
Topic: Teildurchlässiger Spiegel?
Replies: 15
Views: 17246

Re: Teildurchlässiger Spiegel?

Guten Tag.

Ganz herzlichen Dank für die Nachrichten und Anteilnahme.
Ich habe mir die Aufgabe gestellt, eine der (für mich völlig neuartigen) "C-Mount"-Dioden für mein Projekt zu verwenden (das Teil [china] hat 808nm/3 Watt).
D.h., ich würde also zunächst mal versuchen, ein entsprechend kleines ...
by gegse
Sat 31 Mar, 2018 12:51 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"
Replies: 41
Views: 22879

Re: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"

also, ich habe jetzt hier kein lust mehr, die weiter oben detaillierte diskussion nun mit anderen leuten zu wiederholen, geschweige denn mich in irgendeiner weise weiterhin rechtfertigen zu sollen.

-dieser thread ist hiermit für mich beendet-punktum.
die benachrichtigungen schalte ich jetzt aus ...
by gegse
Sat 31 Mar, 2018 12:46 pm
Forum: Optik
Topic: Teildurchlässiger Spiegel?
Replies: 15
Views: 17246

Re: Teildurchlässiger Spiegel?

herzlichen Dank.

...>viktor...ja, glaube ich auch....
liebe Grüße,
gegse.-
by gegse
Sat 31 Mar, 2018 11:39 am
Forum: Optik
Topic: Teildurchlässiger Spiegel?
Replies: 15
Views: 17246

Re: Teildurchlässiger Spiegel?

Guten Tag...
...und herzlichen Dank für diese ganzen tollen Darstellungen, Bilder und Ideen!"
Die Konstruktion, die ich hier plane, sollte bescheiden sein:
Hier füge ich mal einen link ein (in der Hoffnung, daß mir das nicht einerseits als unerlaubte Werbung, andererseits als "off-topic" angerechnet ...
by gegse
Sat 31 Mar, 2018 11:20 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"
Replies: 41
Views: 22879

Re: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"

Moin.

...neinnein, das ist ein Mißverständnis:
Die oben dargestellten Aspekte/Erörterung usw. zur "ultraschwachen Zellstrahlung" sind hier in diesem thread völlig "off-topic"; das hat sich so ergeben innerhalb unserer Erörterung oben mit VDX, und jetzt durch die Fragestellung durch doNOTebay.

Das ...
by gegse
Fri 30 Mar, 2018 11:34 pm
Forum: Optik
Topic: Teildurchlässiger Spiegel?
Replies: 15
Views: 17246

Teildurchlässiger Spiegel?

Guten Abend.

Ich habe eine (vermutlich? :-) - relativ einfache Frage:
Ich möchte einem energiereichen (!) Infrarotlaserstrahl (808 nm) einen sichtbaren Laserstrahl aufaddieren, eben um den IR positionieren zu können.

>"Teildurchlässiger Spiegel"? Aber würde hierdurch nicht ein gewisser Teil der IR ...
by gegse
Fri 30 Mar, 2018 11:13 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"
Replies: 41
Views: 22879

Re: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"

MoinMoin.

Gerne möchte ich (der "Themenstarter") etwas dazu schreiben.
Die sog. "Biophotonen" (auch "ultraschwache Zellstrahlung" genannt) ist eine äußerst schwache Strahlung, die vermutlich (so Prof. F.-A. Popp) zunächst vom Zellkern auszugehen scheint.
(s.hierzu auch https://de.wikipedia.org ...
by gegse
Fri 02 Mar, 2018 2:30 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: was ist eine "C-Mount-Fassung"?
Replies: 6
Views: 5404

Re: was ist eine "C-Mount-Fassung"?

ouh... danke für den Tip..habe mal dort nachgeschaut:
Also, die machen das im Kundenauftrag, d.h. die Teile bekommt man dann wohl eher nicht
"von der Stange" , fürchte ich...

-Danke für die recherche.-
Gruß, gegse.-
by gegse
Fri 02 Mar, 2018 12:52 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: was ist eine "C-Mount-Fassung"?
Replies: 6
Views: 5404

Re: was ist eine "C-Mount-Fassung"?

gut, weiß ich Bescheid.
Herzlichen Dank für Deine Nachricht.-

Liebe Grüße,
Gegese.-
by gegse
Fri 02 Mar, 2018 11:05 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: was ist eine "C-Mount-Fassung"?
Replies: 6
Views: 5404

Re: was ist eine "C-Mount-Fassung"?

Guten Tag.

Herzlichen Dank für die Nachricht.
Anschlußfahne...verstehe ich das richtig, daß der Klotz dann die Anode( oder Kathode?) ist,
und die drahtartige Anschlußfahne der Gegenpol?
Und der Klotz/Befestigungsbohrung wird dann auf den Kühlkörper geschraubt?

Ließe sich per Optik dann auch eine ...
by gegse
Thu 01 Mar, 2018 12:56 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: was ist eine "C-Mount-Fassung"?
Replies: 6
Views: 5404

was ist eine "C-Mount-Fassung"?

Guten Tag.

Ich würde gerne wissen, was eine sogenannte "C-Mount-Fassung"
bzw. Gehäuseform eigentlich ist?
Also, wo befindet sich eigentlich die Diode selbst, und wie herum wird dort das Licht emittiert?

Vielen Dank für einen gelegentlichen Hinweis.
Herzliche Grüße,
Gegse.-
by gegse
Wed 28 Feb, 2018 10:25 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"
Replies: 41
Views: 22879

Re: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"

Exakt.

Ein mir überaus wichtiges Kapitel.
Aus Geldmangel konnte ich mir noch kein entsprechendes Forschungsequipement zulegen -was ich sehrsehr gerne tun würde, da ich in dieser Hinsicht recht viele Ansätze und Sichtweisen/Ideen habe.
Ich würde mich vom Ansatz her als einen der früheren ...
by gegse
Tue 27 Feb, 2018 6:34 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"
Replies: 41
Views: 22879

Re: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"

Guten Abend in die Runde.
Nun habe ich doch den Eindruck, daß langsam eine eher achtsame Kommunikation zu beginnen scheint.
Also, ich habe keinerlei Interesse daran, irgendwas "rumzukokeln" (wie es ja haufenweise bei YouTube gezeigt wird- scheinen alles schlecht getarnte Brandstifter zu sein.), noch ...
by gegse
Tue 27 Feb, 2018 8:39 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"
Replies: 41
Views: 22879

Re: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"

Guten Morgen in die Runde.

Nun, an sich verstehe ich die Bedenken durchaus, und auch die Unsicherheit bzw. Fragestellung, wie die etablierten Forenmitglieder/Administratoren erkennen könnten, wes Geistes Kind so ein Neuankömmling sein könnte.
Andererseits...ich meine, das geht nur durch Zeit und ...
by gegse
Mon 26 Feb, 2018 6:09 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"
Replies: 41
Views: 22879

Re: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"

Meine Güte, was hab ich denn hier losgetreten (bzw. ihr).
Also, als heute nachmittag Mike geschrieben hatte, weswegen es ihm so wichtig sei, von mir zu erfahren, was ich denn "eigentlich" vorhätte, da hatte ich ihn verstanden, und kann dazu nur dasjenige beschreiben, was hier bei mir vorliegt, und ...
by gegse
Sun 25 Feb, 2018 9:51 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"
Replies: 41
Views: 22879

Re: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"

Guten Abend in die geehrte Runde.

1.) an Rainer:
Ich habe mal an "lasertack" geschrieben und nachgefragt, ob das dieselbe Firma ist wie ehemals "laserscout 24", und auch das Video erwäht bei YouTube als Betreff (sozusagen).

2) an Victor:
herzlichen Dank für Deine Anteilnahme.
Ich habe den ganzen ...
by gegse
Sat 24 Feb, 2018 8:36 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"
Replies: 41
Views: 22879

Re: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"

Schönen guten Morgen in die Runde.
Auf die Schnelle:
1) @ VDX: Herzlichen Dank! ich werd' mich am Wochenende dort mal durchlesen,
und es schaut aber schon so aus, Daß die von Dir entwickelten Treiben mit dem LM 338 vielleicht gut wären für diesen Fall.
So an dieser Stelle schon mal die bescheidene ...
by gegse
Fri 23 Feb, 2018 2:32 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"
Replies: 41
Views: 22879

Re: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"

MoinMoin.
Herzlichen Dank für Deine Beschreibungen.
Ja, und ich hatte meine Teile auch schon mal geöffnet -konnte ich jedoch nicht wirklich was erkennen, alles verdeckt. (Ich werd mal versuchen, ein Bild davonhier zu posten.)

Jedenfalls scheint das kleine weiße Extra-Kabel (in etwas ...
by gegse
Thu 22 Feb, 2018 9:16 am
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"
Replies: 41
Views: 22879

Re: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"

Moin, lieber Rainer.

Herzlichen Dank für Deine Nachricht.
An sich eine gute Idee...ich hatte mich dann probeweise mal damit beschäftigt, bei "YouTube=google" einen Account erstellen zu lassen, damit ich jene Nachricht/Frage würde schreiben können.
Dann hatte mich allerdings der Graus gepackt, als ...
by gegse
Tue 20 Feb, 2018 9:19 pm
Forum: Dioden- & Festkörperlaser
Topic: "Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"
Replies: 41
Views: 22879

"Opto Power Corp 808nm 35Watts Fiber Coupled"

Guten Abend.
Ich bin neu hier in diesem Forum , und zwar anläßlich einer für mich neuen Aufgabe.
Ich erwarb "in der Bucht" zwei Laserdioden zu je 35 Watt, und möchte nun versuchen, auf diesem Wege Hinweise zu deren Betriebsparameter in Erfahrung zu bringen.
Im Weiteren würde es dann darum gehen ...

Go to advanced search