Die Suche ergab 2212 Treffer

von Dr. Burne
Do 24 Mär, 2016 4:27 pm
Forum: Termine
Thema: Trauriger "Jahrestag" am 26.4.2016
Antworten: 52
Zugriffe: 27504

Re: Trauriger "Jahrestag" am 26.4.2016

Ach was verbieten, die Dunkelziffer von illegalen Waffen in Privatbesitz liegt beim 2-3 fachen der legalen Waffen in Deitschland, wer Geld hat und ne Wumme will kommt da ohne Probleme ran, kommt so viel aus Balkanstaaten.
von Dr. Burne
Mi 23 Mär, 2016 10:05 pm
Forum: Termine
Thema: Trauriger "Jahrestag" am 26.4.2016
Antworten: 52
Zugriffe: 27504

Re: Trauriger "Jahrestag" am 26.4.2016

Wenns soweit ist, dass du dein Hab und Gut verteidigen musst, brauchste keinen Waffenschein sondern vom Opa das Sturmgewehr samt Munition.
von Dr. Burne
Fr 18 Mär, 2016 10:35 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Hilfe benötigt: Laser für technische Anwendung
Antworten: 4
Zugriffe: 4537

Re: Hilfe benötigt: Laser für technische Anwendung

Hi, wenn der Laser nach 5m 1mm dick sein muss ist das kein Problem, wenn der Laser mit 2-3mm anfängt und dort zu einem ca. 0,5mm dicken Fokus zusammenläuft, da brauchst du einen der einen einstellbaren Fokus hat. Wenn du den Laser einschrauben möchtest, wäre es doch ne Idee den Laser in eine Hülse m...
von Dr. Burne
Do 17 Mär, 2016 4:53 am
Forum: Laserphysik
Thema: Zusammenhang Resonatorlänge & Fokusdurchmesser
Antworten: 4
Zugriffe: 9259

Re: Zusammenhang Resonatorlänge & Fokusdurchmesser

Die Resonatorgeometrie spielt auch eine Rolle. Für teure Holographielaser werden gerne Ringresonatoren genommen, die haben dann auch entsprechend über 100m Koherenzlänge und lassen sich auch sehr gut fokussieren. Desweiteren kommen noch Effekte wie thermische Linse im Lasermedium hinzu, die sich neg...
von Dr. Burne
Mi 16 Mär, 2016 7:26 pm
Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
Thema: Mal wieder Palettenfrage....
Antworten: 2
Zugriffe: 2854

Re: Mal wieder Palettenfrage....

Bist du dir sicher, dass das analoge Treiber sind? Ich mache die LD2000 Paletten nur manuell über die 16 Farben Regler, nachdem ich die Palette gelernt habe. Dann noch ein Bild mit den 50 und 25% gefadeten 16 Farben laden und dort die Regler anpassen, nachdem man die gefadeten Farben aus dem Frame a...
von Dr. Burne
Mi 16 Mär, 2016 9:42 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laserschutzbrille
Antworten: 17
Zugriffe: 16626

Re: Laserschutzbrille

Die OD6 Brille bei 514nm lässt bei 532nm schon stark nach ca. OD3, also eine Abnahme um Faktor 500 Pi mal Daumen. Bei IR kannst du halt nicht per Auge aber eventuell mit einer Kamera ungefähr sehen wie viel durchkommt. Oder mit einem geeignetem Messgerät nachmessen. Bei einer Weitbereichsbrille läss...
von Dr. Burne
Mo 14 Mär, 2016 7:54 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laserschutzbrille
Antworten: 17
Zugriffe: 16626

Re: Laserschutzbrille

808nm sieht man nur schwach leuchten, verglichen mit <0,001mW 660nm, wenn dort über 1W leuchtet

1-5mW 780 odet 808nm sieht man nicht, ist aber schon gefährlich
von Dr. Burne
Mo 14 Mär, 2016 7:50 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Leise Laserprojektoren
Antworten: 9
Zugriffe: 6137

Re: Leise Laserprojektoren

Es hilft die Lüfter per Spannungsregler auf 7V zu reduzieren so säuseln sie leiser als mein PC.
von Dr. Burne
Sa 12 Mär, 2016 4:45 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Wirkungsgrad LP
Antworten: 13
Zugriffe: 6960

Re: Wirkungsgrad LP

Also der Wirkungsgrad des KTP wird bei ca. 40% liegen. In der Tat würde aus einem DPSS deutlich mehr IR rauskommen, man sieht aber in den Schemata, dass dort ein IR Filter eingebaut ist, der den Großteil absorbiert. Darüber hinaus sind auch die Laserkristalle beschichtet, so dass ein guter Teil der ...
von Dr. Burne
Sa 12 Mär, 2016 1:21 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Wirkungsgrad LP
Antworten: 13
Zugriffe: 6960

Re: Wirkungsgrad LP

Das ist stark davon abhängig, wie aufwendig der DPSS Laser gebaut ist. Bei billigen und kleinen LP modulen sind wohl 10% üblich, die Wärmeabfuhr sollte kein Problem sein, solange es um pointen und nicht Sachen anbrennen geht. Von 808nm zu 532nm sind Wirkungsgrade um 25-30% schon möglich, allerdings ...
von Dr. Burne
Fr 11 Mär, 2016 2:49 am
Forum: Lasersicherheit
Thema: Laserschutzbrille
Antworten: 17
Zugriffe: 16626

Re: Laserschutzbrille

Absorbierende Schutzbrillen für grün schützen meistens auch bei Blau, sind orangefarbenes Plastik. Wohingegen rot und orange fast ohne Verluste durchgehen Bei eine spiegelnden Schutzbrille ist oft nur der/die Laserwellenlängen für die sie ausgelegt sind plus minus wenigen 10nm geschützt Foto von 200...
von Dr. Burne
Fr 11 Mär, 2016 1:58 am
Forum: Termine
Thema: Trauriger "Jahrestag" am 26.4.2016
Antworten: 52
Zugriffe: 27504

Re: Trauriger "Jahrestag" am 26.4.2016

Fukushma hat ja zum Glück einen Großteil in dem Pazifik mit Sickerwasser eingebracht hat nd die Wolke war viel harmloser und ist auch ins Meer abgezogen als in Tschernobyl wortwörtlich über 100000 Soldaten verheizt wurden, war der Reaktor schon abgebrannt, wobei enorme Strahlungsmengen in sehr kurze...
von Dr. Burne
Fr 11 Mär, 2016 1:39 am
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Wirkungsgrad LP
Antworten: 13
Zugriffe: 6960

Re: Wirkungsgrad LP

Der Wirkungsgrad eines frequenzverdoppelten DPSS ist so schlecht, weil die darin verbaute Laserdiode an der Grenze zu IR Strahlung bei 808nm abgibt, diese wird nun durch einen Kristall zu 1064nm IR umgewandelt, welches dann zu sichtbaren 532nm verdoppelt wird. Natürlich immer mit reichlich Verlusten...
von Dr. Burne
Di 08 Mär, 2016 10:36 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: KY-008 Laser Leistung
Antworten: 5
Zugriffe: 4345

Re: KY-008 Laser Leistung

Für Datenübertragung musst du die Konstantstromquelle im Pointermodul mit einem schnell genug modulierbaren Treiber ersetzen. Dann musst du aber den Diodenstrom am neuen Treiber abgleichen, was nur mit einem Messgerät für optische Leistung geht. Dioden sind auch temperaturfühlig, je kälter es wird, ...
von Dr. Burne
Mo 07 Mär, 2016 9:42 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Combiner im Eigenbau Mount richtig justieren
Antworten: 11
Zugriffe: 8030

Re: Combiner im Eigenbau Mount richtig justieren

Es werden nie 100% reflektiert bei einem flachen Spiegel, bei Metallspiegel wird es zu Wärme, bei dichroitischen kommt es zum größten Teil hinten raus. Es gibt Spiegeldreiecke, wo im Glas durch Totalreflektion alles reflekriert, allerdings hat man Trasmissionsverluste im Glas und ungewollte Reflekti...
von Dr. Burne
So 06 Mär, 2016 6:01 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mein erster Laser Projector
Antworten: 31
Zugriffe: 14331

Re: Mein erster Laser Projector

FB3 liefert dir ca. 5V für die Farbkanäle, da ist dein Messgerät einfach mal nicht geeignet um die modulierte Spannung zu messen

Wenn du am Treiber rumstellst nachdem was dir dein messgerät anzeigt, dann grillst du dann die Diode
von Dr. Burne
Fr 04 Mär, 2016 5:07 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mein LW DS900 muss tiefergelegt werden
Antworten: 30
Zugriffe: 11239

Re: Mein LW DS900 muss tiefergelegt werden

Zur Divergenz kann ich sagen, 658nm absolut etwa 10% schlechter wie die 638nm 120mW, aber bei nichtmal halben Strahldurchmesser, da es noch ein alter Kollimator mit ca. 4mm Brennweite, der ca. 1,5-1,8mm Strahldurchmesser liefert und die PLP520 B1 mit 120 mW ist nochmal ca. 15% besser wie die roten S...
von Dr. Burne
Fr 04 Mär, 2016 4:25 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Bitte um Unterstützung bei Anschlußproblem
Antworten: 10
Zugriffe: 5479

Re: Bitte um Unterstützung bei Anschlußproblem

Es ist die ansloge Version, von Bestückung und Datenblatt. Wie gesagt 250mW nach Optik wird die Lebensdauer der Diode u.U. Drastisch reduzieren, also entweder du kennst jemand der die Leistung nachmessen kann und dann den Treiber runterregelt oder gobst generell maximal 4,5V über einen Spannungsteil...
von Dr. Burne
Do 03 Mär, 2016 11:04 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Bitte um Unterstützung bei Anschlußproblem
Antworten: 10
Zugriffe: 5479

Re: Bitte um Unterstützung bei Anschlußproblem

Standart analoger China Treiber. Das ist der Modulationseingang, da muss 0-5V analog oder TTL fürs Blanking dran. Wenn der Laser überfahren ausgeliefert wird wie so oft, am besten nur 4,5V dran und er hält sicher einige tausend Stunden. Die meisten verkauften als ">250mW" sind: eine Mitsubischi ML10...
von Dr. Burne
Mi 02 Mär, 2016 10:30 pm
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [BIETE] Datronik Eagle Laseranlage als Ersatzteilspender !
Antworten: 10
Zugriffe: 9062

Re: [BIETE] Datronik Eagle Laseranlage als Ersatzteilspender

Handelt es sich bei den SP um Weißlicht oder Argonlaser, Weißlicht gehn ja leider so schnell in den Hochdruck, bei den 171ern Es wäre auch zu prüfen, ob der AA Kristall nicht durch den 171 gelitten hat und sich im Zentrum eingetrübt hat, normal hat man den ja immer so auf 3-3,5mm aufgeweitet, damit ...
von Dr. Burne
Mi 02 Mär, 2016 10:27 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mein erster Laser Projector
Antworten: 31
Zugriffe: 14331

Re: Mein erster Laser Projector

Hi, normal stellt man Laserdioden immer mit Powermeter für optische Leistung ein, da die Dioden stark streuen. Es kann sein, dass die eine schon bei z.B. 30% vom Nennstrom anfängt zu lasern und bei 85% die maximal zulässige optische Leistung erreicht, bei 100% Strom bringt sie dann aber ca. 120% opt...
von Dr. Burne
Mi 02 Mär, 2016 10:11 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Mein LW DS900 muss tiefergelegt werden
Antworten: 30
Zugriffe: 11239

Re: Mein LW DS900 muss tiefergelegt werden

So mal ein Update zu den Projektoren. der eine, welcher über knapp 100mW Grün brachte, da hat die Grüne Diode sich auf 40mW ziemlich schnell degeneriert. PLP520 B2 mit 90mW war verbaut, brachte 104mW neu nach Scanner, aber nicht lange jetzt ist eine B1 mit 120mW drin, welche auf 105mW nach Kollimato...
von Dr. Burne
Mi 02 Mär, 2016 10:07 am
Forum: Marktplätze (eBay & Co.)
Thema: [SUCHE] flachen Scannerblock f. CT6800
Antworten: 3
Zugriffe: 2492

Re: [SUCHE] flachen Scannerblock f. CT6800

Generell könnte man den Block auch unten rum wegfräsen und er wird dann von der Unterseite verschraubt, da ließe sich wohl bis zu 1cm sparen.
von Dr. Burne
Mo 29 Feb, 2016 10:37 pm
Forum: Termine
Thema: Pangolin Beyond Training 09.04.2016
Antworten: 20
Zugriffe: 13504

Re: Pangolin Beyond Training 09.04.2016

1 / tommybeam / Thomas / notebook 2 / Gebbi / Tobias / Notebook+ggfs FB3/FB4 3 / Laserkunst / Notebook 4 / ThomasF / Thomas / Laptop 5 / nohoe /Norbert / Notebook 6 / Stingray / Reinhardt / Laptop 7 / skyoptix / Frank / Notebook 8/ bikeraper/ Christoph/ Notebook 9/ schorsch76 / Jörg / Notebook 10/ D...
von Dr. Burne
So 28 Feb, 2016 6:47 pm
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: Lasever LSR532 zu dunkel!
Antworten: 10
Zugriffe: 14963

Re: Lasever LSR532 zu dunkel!

Temperaturproblem kann bei jeder Umgebungstemperatur auftreten, ich meine nicht Überhitzung Die Pumpdiode muss genau so temperiert sein, damit die Wellenlänge passt und der Nd:YAG optimal absorbiert Der YAG und KTP muss auch genau die richtige Temperatur haben, um im optimalen Wirkungsgrad zu operie...
von Dr. Burne
Sa 27 Feb, 2016 7:36 pm
Forum: Laser-Bauteile & Materialien
Thema: Lasever LSR532 zu dunkel!
Antworten: 10
Zugriffe: 14963

Re: Lasever LSR532 zu dunkel!

Einfach mal Strom messen und evt auch Spannung mit Oszilloskop anschauen

DPSS können schnell weniger Leistung haben wenn die Temperatur der Kristalle nicht optimal ist
von Dr. Burne
Sa 27 Feb, 2016 7:29 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: D800 Umbau und tuning
Antworten: 8
Zugriffe: 5329

Re: D800 Umbau und tuning

Beide Laser stammen vom selben Hersteller. Das Innenleben ist von Elektronik und Scanner identisch. D800 hat single Mode Grün von Nichia 100mW, DS900 Osram PLP520 B2 90mW D800 hat nur auf Wunsch Safety drin D800 hat keine Biege-Spiegelhalter lassen sich sehr gut einstellen und sind absolut stabil, d...
von Dr. Burne
Fr 26 Feb, 2016 1:45 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: LW DS-1800 RGB Farbfehler?
Antworten: 12
Zugriffe: 9272

Re: LW DS-1800 RGB Farbfehler?

Der Laser ist nunmal recht schwach bei Grün.
Hilft nur rot und vor allem Blau runter zu drehen.

Wenn die Farben nicht sauber über einsnder liegen vorne nachjustieren unter der Klappe.
von Dr. Burne
So 21 Feb, 2016 11:16 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Kaufberatung neuer Laser
Antworten: 42
Zugriffe: 15915

Re: Kaufberatung neuer Laser

Von der billigen Variante würde ich abraten, lieber 25% mehr bezahlen und man hat deutlich bessere Strahkldaten und etwas schneller Scanner.
von Dr. Burne
Fr 19 Feb, 2016 8:31 pm
Forum: Einsteiger Forum
Thema: Kaufberatung neuer Laser
Antworten: 42
Zugriffe: 15915

Re: Kaufberatung neuer Laser

Für 60m² ist 2,4W schon ziemlich viel Leistung, du musst halt darauf achten, dass möglichst im Publikum keine Punktfächer oder ähnliches landen, da dort die MZB deutlich höher ist als bei Linien.
Hot Beams haben gar nix unter 2,7m zu suchen.
von Dr. Burne
Do 18 Feb, 2016 3:44 am
Forum: Pangolin Lasershow Designer & Tools
Thema: Demo von Pangolin Quickshow 2.5
Antworten: 4
Zugriffe: 3439

Re: Demo von Pangolin Quickshow 2.5

Hi, bei QS musst du die Vollversion benutzen, um die FB3 anzusteuern, die Demo wird nicht automatisch zur Vollversion. Die Vollversion von DVD installieren oder besser die aktuellste downloaden http://pangolin.com/support-products/lasershow-designer-quickshow/ Um die Vollversion downzuloaden brauchs...
von Dr. Burne
Mi 17 Feb, 2016 11:11 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Rechtliche Vorgaben und Aufwand für Laserparcours
Antworten: 6
Zugriffe: 4564

Re: Rechtliche Vorgaben und Aufwand für Laserparcours

Wenn es düster ist sollte 1mW locker austeichen, wenn es grün ist, rot ist je nach Wellenlänge bis zu 30 mal schwächer. 1mW grün eignet sich noch bei diffusem Tageslicht als Pointer, wo rot gar nicht mehr zu sehen ist. Wenn du sicherstellen kannst, dass bei Strahlunterbrechung der Laser sicher ausge...
von Dr. Burne
Di 16 Feb, 2016 4:24 am
Forum: Zubehör
Thema: Lochrasterplatte - Welche Legierung?
Antworten: 9
Zugriffe: 9196

Re: Lochrasterplatte - Welche Legierung?

Der Shop hier hat ganz vernümpftige Preise, gewalzt ist noch billiger. http://www.metall-kunststoffhandel.de/shop/gefrste-przisionsgussplatten-c-288_289_224_120.html?osCsid=3317814202bf98787c56263d1f60c4e4 Lässt sich problemlos bearbeiten. Bestelldatum: Donnerstag, 12. März 2015 Artikel ------------...
von Dr. Burne
Mo 15 Feb, 2016 8:24 pm
Forum: Lasersicherheit
Thema: Rechtliche Vorgaben und Aufwand für Laserparcours
Antworten: 6
Zugriffe: 4564

Re: Rechtliche Vorgaben und Aufwand für Laserparcours

Zwecks Sichtbarkeit sind Systeme mit grünem Laser am besten, 520nm Diode oder 532nm DPSS, aber nur teure Module mit optisvhem Feedback die sicher unter 1mW bleiben.
von Dr. Burne
Mo 15 Feb, 2016 5:22 pm
Forum: Zubehör
Thema: Lochrasterplatte - Welche Legierung?
Antworten: 9
Zugriffe: 9196

Re: Lochrasterplatte - Welche Legierung?

Gegossene Platten und Plangefräste sind besser als gewalzte.

Zur erweiterten Suche