Die Suche ergab 14 Treffer

von solaris
Sa 14 Mai, 2005 5:20 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Laser für Schulprojekt
Antworten: 29
Zugriffe: 15024

Leider sind auch hier die Rods entweder viel zu teuer
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=53141&item=7515389018&rd=1
oder werden nicht nach Deutschland versand
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=53141&item=7515968053&rd=1

Und leider kenn ich auch niemanden in ...
von solaris
Sa 14 Mai, 2005 3:57 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Laser für Schulprojekt
Antworten: 29
Zugriffe: 15024

Re: ...

rubylaser694 hat geschrieben:@solaris
Aus den USA etwas (Stäbe, Lampen, Optik) schicken zu lassen ist kein Problem....auch nach Deutschland nicht!

Daniel
Trotzdem will der oben genannte Anbieter nicht heri hin exportieren :evil:
Ne Idee wie man trotzdem drankommen könnte?
von solaris
Sa 14 Mai, 2005 12:26 am
Forum: Off-Topic
Thema: Der moderne Laserfreak
Antworten: 6
Zugriffe: 2259

Wow, der liest ja meinen Thread vor :shock:
Bis auf die grauenhafte Betonung sehr genial :P
von solaris
Do 12 Mai, 2005 9:43 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Laser für Schulprojekt
Antworten: 29
Zugriffe: 15024

Was heißt "heftiges Teil", das Ding muss nicht besonders stark sein. Kriterium ist, dass man die Entstehung von Laserlicht verfolgen kann, deshalb will ich auch keine Laserdioden zum pumpen verwenden.

Hat jemand Erfahrungen, ob Lasertechnik Firmen ausgemusterte Bauteile abgeben oder günstig ...
von solaris
Do 12 Mai, 2005 7:23 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Laser für Schulprojekt
Antworten: 29
Zugriffe: 15024

[ironie]Gute Idee, vielleicht auch nen Maser? Ohne Gefahr machts ja schließlich keinen Spaß :twisted: [/ironie]

Die benötigte Energie für einen Nd YAG wäre doch verhältnismäßig gering, das einzige Problem liegt bei der Beschaffung des Kristalls. Obiger Anbieter ist nämlich partout nicht gewillt ...
von solaris
Do 12 Mai, 2005 6:53 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Laser für Schulprojekt
Antworten: 29
Zugriffe: 15024

Ja, diese Exportauflage macht mir auch Kopfschmerzen, komischerweise scheinen alle anderen amerikanischen Hersteller auch nach EU zu versenden. Ich hab mal eine Mail hingeschickt um mal nachzuhören.

@Afrob: Die 20 KV an einem Stickstofflaser sind ebenfalls tödlich, vor allem ist der auf einigen ...
von solaris
Do 12 Mai, 2005 6:32 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Laser für Schulprojekt
Antworten: 29
Zugriffe: 15024

So, hier ist ein relativ großer Nd YAG Stab für schlappe 75$, was meint ihr?

http://www.mi-lasers.com/cgi-bin/shoppe ... esult.html
von solaris
Do 12 Mai, 2005 5:21 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Laser für Schulprojekt
Antworten: 29
Zugriffe: 15024

Cool, danke für die Links :D

Ich kann einen Nd YAG Laser doch auch Blitzlampen-pumpen? Ich wollte nämlich keine Halbleiter-Laserdiode verwenden. Ich werde nacher mal den Link posten, wo ich den YAG Stab für 75$ gesehen habe (bin grad nicht zuhause und komme deshalb nicht an meine Bookmarks), vllt ...
von solaris
Do 12 Mai, 2005 4:37 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Laser für Schulprojekt
Antworten: 29
Zugriffe: 15024

Vielen Dank für die Informationen, mein Problem mit dem DPSS besteht in dem Nd YAG und dem KTP. Beides ist relativ teuer, jedenfalls teuerer als ich die Komponenten für den Rubinlaser beziehen könnte. Bei eBay zum Beispiel kostet ein YAG Stab etwa 400€, das ist mir etwa 350€ zu teuer :?

Das ...
von solaris
Mi 11 Mai, 2005 7:27 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Laser für Schulprojekt
Antworten: 29
Zugriffe: 15024

Eine Frage hätte ich noch: Ist es möglich einen Rubinlaser nicht gepulst zu bauen?



-
von solaris
Mi 11 Mai, 2005 4:36 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Laser für Schulprojekt
Antworten: 29
Zugriffe: 15024

@turntabledj: Der Physiklehrer ist einverstanden und wird am Ende auch die Gefährlichkeit überprüfen. :D
Einen DPSS auseinanderzubauen wäre zwar die einfachste Möglichkeit, nur ist das Ziel des Projektes eben der komplette Neubau eines Lasers. Außerdem ist mir die IR Strahlung, wie du schon gesagt ...
von solaris
Di 10 Mai, 2005 10:09 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Laser für Schulprojekt
Antworten: 29
Zugriffe: 15024

@lightwave: Profile updated... :wink:

Da ich im Vollbesitz meiner optischen Fähigkeiten bleiben will, hab ich mir das Sicherheitsforum zu allererst durchgelesen, ich bin mir jetzt vollkommen im Klaren über die Gefahren und Risiken 8)

Nein, eine Antwortmaschine erwarte ich sicherlich nicht, aber ...
von solaris
Di 10 Mai, 2005 9:11 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Laser für Schulprojekt
Antworten: 29
Zugriffe: 15024

Kein sehr postingfreudiges Forum, 30 Views, 0 posts... :roll:

Vllt. weiß jemand, ob ein Rubinstab von 3mm Dicke ausreicht?
von solaris
Di 10 Mai, 2005 4:43 pm
Forum: Allgemeine Selbstbau-Projekte
Thema: Selbstbau-Laser für Schulprojekt
Antworten: 29
Zugriffe: 15024

Selbstbau-Laser für Schulprojekt

Hallo Laserfreunde!

Ich benötige eure Hilfe für einen komplett selbst gebauten Laser im Rahmen eines Schulprojekts (wie der Titel vllt. schon vermuten lässt :wink: ).

Ich bin bisher ziemlich unerfahren in der Praxis und habe mich lediglich mit den physikalischen Grundlagen über Enstehung etc. des ...

Zur erweiterten Suche